[Anleitung] Zick-Zack-Zopf / Snake Braid
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Ich belebe den Thread mal wieder ^^.
Ich fidne diesen Schlangen-Lacebraid total schön und recht originell. Schließlich hat nicht jeder so ein Ding auf dem Kopf. Ich bin nur leider auch so ein Mensch, der gerne bewegte Bilder hat um eine Frisur zu verstehen und habe mittlerweile eine Anleitung im Netz dazugefunden, von einer netten jungen Dame:
guckst Du hier
Vielleicht hilft es ja noch einigen anderen. Viel Spaß noch beim Nachbauen.
LG Maiwina
Ich fidne diesen Schlangen-Lacebraid total schön und recht originell. Schließlich hat nicht jeder so ein Ding auf dem Kopf. Ich bin nur leider auch so ein Mensch, der gerne bewegte Bilder hat um eine Frisur zu verstehen und habe mittlerweile eine Anleitung im Netz dazugefunden, von einer netten jungen Dame:
guckst Du hier
Vielleicht hilft es ja noch einigen anderen. Viel Spaß noch beim Nachbauen.
LG Maiwina
Selbst in der Hölle ist es gut Freunde zu haben.
Spielerisch zur Taille
Spielerisch zur Taille
Oh, das ist ja klasse! Danke für den Video-Link, Maiwina.
Mir geht es auch so, dass ich mit Hilfe von Videos Frisuren besser verstehe und diese hier landet definitiv auf meiner Liste, was noch ausprobiert werden muss! Nächste Woche ist endlich die stressige Prüfungsphase vorbei - da muss ich mir ja irgendwie die Zeit vertreiben
Hoffe nur, dass ich trotz meiner Flecht-Legasthenie etwas Vorzeigbares zu Stande bringe...
Mir geht es auch so, dass ich mit Hilfe von Videos Frisuren besser verstehe und diese hier landet definitiv auf meiner Liste, was noch ausprobiert werden muss! Nächste Woche ist endlich die stressige Prüfungsphase vorbei - da muss ich mir ja irgendwie die Zeit vertreiben

Hoffe nur, dass ich trotz meiner Flecht-Legasthenie etwas Vorzeigbares zu Stande bringe...
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Die Frisur mache ich mir ab und an.Maiwina hat geschrieben:Ich belebe den Thread mal wieder ^^.
Ich fidne diesen Schlangen-Lacebraid total schön und recht originell. Schließlich hat nicht jeder so ein Ding auf dem Kopf. Ich bin nur leider auch so ein Mensch, der gerne bewegte Bilder hat um eine Frisur zu verstehen und habe mittlerweile eine Anleitung im Netz dazugefunden, von einer netten jungen Dame:
guckst Du hier
Vielleicht hilft es ja noch einigen anderen. Viel Spaß noch beim Nachbauen.
LG Maiwina
LG Marlene
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012

Ich hab ihn heute mal ausprobiert, hat auch zu Anfang ganz gut geklappt. Einziges Problem: Ich dachte, ich sei bei der ersten Reihe schon etwa am Ohr angekommen (hatte dann von oben auch keine Haare mehr übrig, die ich hätte dazunehmen können) und habe dann "gedreht" zur nächsten. Als ich das Ganze kontrollierte, stellte sich aber heraus, dass ich bei weitem nicht bis dahin gekommen bin. Daher ist das Zickzack nun auch nicht richtig ausgeprägt. Hinterher waren zudem noch einige Haare übrig. Weil es gegen Ende deshalb komisch wirkte, habe ich den Rest des Zopfes zur Schnecke gerollt und nicht so flach hochgesteckt. Ich finde das auch ganz schön, mit der Originalfrisur hat es allerdings nicht wirklich was zu tun. Vielleicht muss ich da mal mehr üben, die Haare besser einzuteilen, sodass in der ersten Reihe noch länger was zum aufnehmen übrig ist.
Aber das Video ist schon mal hilfreich!
Aber das Video ist schon mal hilfreich!
2a bis 2bFii, optisch: Midback, langgezogen: Taille
hennarot
hennarot
Ich habe da grad noch etwas gefunden. Für alle denen der normale Schlangen-Lace zu einfach ist ^^.

Ich glaub wenn ich mal Zeit habe werde ich diese Version ausprobieren. Die gefällt mir fast noch besser als das Original.

Ich glaub wenn ich mal Zeit habe werde ich diese Version ausprobieren. Die gefällt mir fast noch besser als das Original.
Selbst in der Hölle ist es gut Freunde zu haben.
Spielerisch zur Taille
Spielerisch zur Taille
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Aus der Reihe "Probleme, die ich niemals haben werde".Maiwina hat geschrieben:Für alle denen der normale Schlangen-Lace zu einfach ist ^^.

Ich wünschte, ich würde den normalen mal hinbekommen. Aber naja, so ein ganz normaler Holli ist ja auch schick...

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

- Strandnixe
- Beiträge: 782
- Registriert: 21.07.2011, 22:50
Wie flechte ich diese Frisur ?
wie wird die wohl gemacht ,die Erklärung dazu ist für mich zu wenig.?
Würde es gerne ausprobieren ,aber wie anfangen.?
http://www.cosmoty.de/frisuren/geschlecht/Frauen/5577/
Würde es gerne ausprobieren ,aber wie anfangen.?

http://www.cosmoty.de/frisuren/geschlecht/Frauen/5577/
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Das ist ein Lacebraid -tief angesetzt und dann wieder retour.
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90
mein altes TB (2010-2014)
meine aktuellen Dreadbabies
mein altes TB (2010-2014)
meine aktuellen Dreadbabies
- Strandnixe
- Beiträge: 782
- Registriert: 21.07.2011, 22:50
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Zick -Zack - Zopf
Hallo und Staub wegpust.
Bin aufgrund des aktuellen Frisurenprojektes hier gelandet. Ich schätze mal, die Frisur geht so?
Werde es in Bälde ausprobieren.
LG
Fornarina
Bin aufgrund des aktuellen Frisurenprojektes hier gelandet. Ich schätze mal, die Frisur geht so?
Werde es in Bälde ausprobieren.
LG
Fornarina
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Zick -Zack - Zopf
Ja, so in der Art selle ich mir das auch vor. 

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Zick -Zack - Zopf
Ja, genau sowas ist gemeint gewesen.
Meine wohl im ersten Beispiel war, eine etwas kantigere Variante bezüglich der Richtungswechsel dargestellt, aber ist schon viele Jahre her das ich das Bild zuletzt gesehen hatte.
Meine wohl im ersten Beispiel war, eine etwas kantigere Variante bezüglich der Richtungswechsel dargestellt, aber ist schon viele Jahre her das ich das Bild zuletzt gesehen hatte.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Zick -Zack - Zopf
Ich habe es mal versucht.
leider habe ich vergessen ein Bild von oben zu machendann würde man auch sehen, dass ich vorne links an der Stirn angefangen habe zu flechten. Ansonsten habe ich versucht eher nach Art eines Lacebraid zu flechten. Das ist bis auf die zwei wunderbar zu sehenden Stellen am Hinterkopf auch ganz gut gelungen.

Ich fand von der Flechterei her war es nicht so schwierig, müsste aber halt am Hinterkopf etwas besser abgeteilt werden bei der Strähnenzuname.
In den Biegungen habe ich 1-2 Runden ohne Zunahme geflochten, den Zopf zur anderen Seite gedreht und dann mit Strähnenzunahme weitergeflochten.


leider habe ich vergessen ein Bild von oben zu machendann würde man auch sehen, dass ich vorne links an der Stirn angefangen habe zu flechten. Ansonsten habe ich versucht eher nach Art eines Lacebraid zu flechten. Das ist bis auf die zwei wunderbar zu sehenden Stellen am Hinterkopf auch ganz gut gelungen.


Ich fand von der Flechterei her war es nicht so schwierig, müsste aber halt am Hinterkopf etwas besser abgeteilt werden bei der Strähnenzuname.
In den Biegungen habe ich 1-2 Runden ohne Zunahme geflochten, den Zopf zur anderen Seite gedreht und dann mit Strähnenzunahme weitergeflochten.

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Zick -Zack - Zopf
Hallo Janina,
Das sieht aber hübsch aus.
Ich habe auch an der Stirn links oben mit dem Flechten begonnen.
@Vila,
schön, dass du hier hereinschaust und unsere Beiträge Erinnerungen wecken.
Lustig, dass wir es jetzt alle holländisch gemacht haben, wo doch das Original französisch ist. Ehrlich gesagt hatte ich dieses Detail in den paar Tagen aber auch schon wieder vergessen. 
Ich habe versucht, die Windungen so weit gestreckt wie möglich zu machen, um die Haare im Zopf möglichst am ganzen Kopf zu verteilen. Deshalb sind es bei mir auch vier Windungen geworden und nicht nur drei. Eigentlich wollte ich ja auch lacen, hatte dann aber Bedenken, dass mir die Frisur zu sehr absacken würde, also habe ich ganz normal holländisch geflochten. Ich habe die Scheitel immer erst dann gemacht, wenn diese Partie mit dem Flechten dran war. Dazu muss man den Zopf zwar erst einmal loslassen, aber ich fand es nicht allzu schwierig, den Zopffaden wieder aufzunehmen, nachdem das Scheiteln geglückt war.
Die vierte Waagerechte ganz unten habe ich als Basis für einen waagerechten French Pinless genommen, den ich dann aber doch besser mit etlichen U-Pins festgepinnt habe.






Also mir gefällt die Frisur sehr gut und die mache ich bestimmt wieder einmal.
LG
Fornarina
Das sieht aber hübsch aus.

Ich habe auch an der Stirn links oben mit dem Flechten begonnen.

@Vila,
schön, dass du hier hereinschaust und unsere Beiträge Erinnerungen wecken.


Ich habe versucht, die Windungen so weit gestreckt wie möglich zu machen, um die Haare im Zopf möglichst am ganzen Kopf zu verteilen. Deshalb sind es bei mir auch vier Windungen geworden und nicht nur drei. Eigentlich wollte ich ja auch lacen, hatte dann aber Bedenken, dass mir die Frisur zu sehr absacken würde, also habe ich ganz normal holländisch geflochten. Ich habe die Scheitel immer erst dann gemacht, wenn diese Partie mit dem Flechten dran war. Dazu muss man den Zopf zwar erst einmal loslassen, aber ich fand es nicht allzu schwierig, den Zopffaden wieder aufzunehmen, nachdem das Scheiteln geglückt war.
Die vierte Waagerechte ganz unten habe ich als Basis für einen waagerechten French Pinless genommen, den ich dann aber doch besser mit etlichen U-Pins festgepinnt habe.






Also mir gefällt die Frisur sehr gut und die mache ich bestimmt wieder einmal.

LG
Fornarina