[Anleitung] Braid Over Braid Updo

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Teneniel
Beiträge: 187
Registriert: 06.10.2011, 19:01

#31 Beitrag von Teneniel »

Hab ich auch mal probiert, ist bei mir durch die Stufe ziemlich verwuschelt. Morgen früh starte ich einen neuen Versuch, vielleicht bleibt's ja tragbar.

Gute Anregung!
1c M ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, AGA
[X] BSL (66) [X ] Taille (77) [ ] Hüfte (88)
November '14: Rückschnitt auf kurz vor BSL, um Haarausfallschäden zu beseitigen
August '15: weiterer Rückschnitt auf vor BSL, große Stufe eliminiert
Haarzwerg

#32 Beitrag von Haarzwerg »

Ich hab heute morgen deswegen beinahe den Zug verpasst :wink: und beschlossen, es wird dann doch nur ein Pferdeschwanz....:evil:

Die Probleme die ich dabei hab sind folgende:

1. Die doofen Stufen, die scheinbar immer noch nicht ganz raus sind,
2. Irgendwie hab ich irgendwo immer ein paar Haare auf dem Oberkopf die abstehen und das sieht nicht gut aus
2. Ich bin ein absolute Flechtlegastheniker. Ich kriegs einfach nicht hin, immer rutschen irgendwelche Strähnen in den anderen Flechtstrang oder raus und dann ist das alles nur noch ein heilloses Chaos. Hat jemand mal ein paar Tipps wie ich besser flechten kann? Ich hab heute morgen beinahe geweint, weil das bei allen anderen immer so toll aussieht und ich mich immer verhedder.... :motz:
Benutzeravatar
MaryNick
Beiträge: 434
Registriert: 23.08.2011, 22:38
Wohnort: Hamburg

#33 Beitrag von MaryNick »

Mensch, das klappt ja wirklich auch bei "Kurzhaarigen".
In Ermangelung von 2 gleichen Haarstäben (diese sind die einzig beiden gleichen die ich habe) ist es aber gelungen!
Mit Bobbypins feststecken versuche ich noch, das klappt aber nicht so gut wie mit Haarstäben.

Bisserl üben, anderer Haarschmuck, dann bekommt man das auch alltagstauglich!

Bild
****************
1cMii - BSL

Marys Tagebuch in Wort und Bild
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#34 Beitrag von Yerma »

Oh, hier habe ich ja noch nie gepostet, obwohl das einer meiner Lieblingsfrisuren ist, die schnell geht und fast immer gelingt. :) Habe sie nur in letzter Zeit selten gemacht.

Ausgangsbasis und Ergebnis
Bild Bild

Lustigerweise funktioniert der bei mir mit 2 Engländern besser als mit französichen Classics. Komisch, denn eigentlich müssten die Classics ja noch nen Tick stabiler sein.

Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#35 Beitrag von MissHeadcrusher »

Da ich die Seiten von LHC nicht aufrufen kann, kann bitte jemand die Anleitung posten?

Danke :)
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Jemma

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#36 Beitrag von Jemma »

Geh mal eine Seite zurück, da hat's Nadeshda geschrieben.
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4185
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#37 Beitrag von Ormi »

Habe sowas ähnliches heute im Classics-Thread gepostet:
Ormi hat geschrieben:Eine Variante für eher kurz- bis mittellange Haare, 2 Flechtzöpfe am Hinterkopf festgesteckt:

Bild
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Benutzeravatar
bambii
Beiträge: 13
Registriert: 21.10.2014, 16:08
Wohnort: Schweiz

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#38 Beitrag von bambii »

Leider funktioniert der Link nicht mehr. Könnte vielleicht jemand eine Anleitung posten?

Vielen Dank und liebe Grüsse :-)
1a-b M ii 7 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> derzeit 60 cm, Wunschlänge: Taille
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#39 Beitrag von Víla »

@ bambii:
Schau mal bitte eine Seite vorher, da hat Nadeshda eine kurze schriftliche Anleitung geschrieben.
Ansonsten steht auch dieser Thread bereits auf der Liste der Anleitungen die mal überarbeitet werden sollten, kann aber noch dauern.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#40 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe mich im Zuge des diesjährigen Frisurenprojekts hierher verirrt. #-o

Gestern hatte ich den Braid over Braid gemacht. Der ist ja eher was für kürzere Haare und also habe ich mir gedacht, wenn ich zwei einsträngige Knotenzöpfe mache, dann sollte das schon klappen, ohne dass ich allzu viel Resthaarlänge zu verstauen hätte. 8)

Man macht dabei mit einem Strang einen normalen Knoten und zwar direkt am Haaransatz, darunter noch einen, bis der Strang vollständig geknotet ist. Bei zwei Strängen kriege ich so fünf Knoten pro Strang hin, nehme ich alle Haare, werden es vielleicht drei. Zum Thema Knotenzopf einsträngig und zweisträngig haben wir hier einen Thread.

Hier zunächst die Knotenzöpfe.

BildBild

Die rutschen gerne mal ab und wenn man die Frisur so tragen will, dann sollte man den ersten Knoten gut fixieren. Hat man das gemacht und richtig stramm geknotet, sieht man aus wie Pippi Langstrumpf, denn die Zöpfe sind sehr steif und drahtig und stehen wegen dem ersten Knoten auch schon mal vom Kopf ab.

Dann habe ich die beiden Zöpfe kreuzweise nach oben hin übereinandergelegt und die Enden nach unten unter den jeweiligen Zopf geklappt. Die Stäbe, mit denen ich beide Zöpfe ebenso diagonal fixiert habe, sind übrigens ein Paar von Eaduard Hairsticks Cranberry Nights. Außer den Haargummis ist sonst nix in der Frisur und es hat den Tag über auch gut gehalten.

BildBild
BildBild

Da die Knotenzöpfe doch eine sehr einheitliche Struktur haben, sieht es auf den Bildern aus wie ein sehr tief angesetzter Infinity Bun (vielleicht eher der Geschummelte?), ist aber ein Braid over Braid.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#41 Beitrag von JaninaD »

Sehr gute Idee die Zöpfe stark zu verkürzen. Mir gefällt die Struktur der geknoteten Stränge sehr gut. Und wenn das ganze noch mit den Stäben, hält was will man da mehr? :D :D :gut:

Ich hätte hier noch einen Braid over Braid. Ich hab´s dann doch mal mit französischen Zöpfen versucht und stelle fest, welch Wunder, die Haare sind zu lang. :lol:
Das war eine ganz schöne Frickelei die Zöpfe einigermaßen ansehnlich unter zu bringen. Nach einmal nach oben und wieder nach unten legen war nämlich leider immer noch nicht Schluss und dann wurde es doof die Haare zu verstauen. Nun ja, es hat zwar hingehauen, aber falls ich die Frisur nochmal mache, dann wohl eher so wie Fornarina.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#42 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

das sieht wunderschön aus. :anbet: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Franzosen zumeist länger werden als normale Zöpfe, weil sie unten dünner werden und durch die Ausdünnung dann weniger Länge fressen. Aber zumindest hattest du eine stabile Basis zum Festpinnen; das ist doch ein guter Ausgleich für den bösen Längerich! ;)

Du kannst alternativ auch einen zweisträngigen Knotenzopf machen, sogar französisch, dann hast du noch etwas zusätzliche Struktur in der Frisur; für den Braid over Braid reicht es aber vollkommen, wenn du den französischen Part normal machst (den sieht später eh keiner, es sei denn, du willst das) und dann erst die losen Haare unten in Knotenzöpfen, dann hast du beides - Stabilität und Kürze. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#43 Beitrag von Yerma »

Janina, das sieht wirklich toll aus!!! Wahnsinn, wie du das mit deiner Haarlänge so sauber hinbekommst!


Da die Frisur diese Woche im Frisurenprojekt dran ist, wollte ich meinen alten Beitrag von September 2012 neu bebildern, da die alten Fotos verschwunden sind. Ich habe, glaube ich zumindestens, tatsächlich in meinem Fotoarchiv die Fotos wiedergefunden.

Achtung, Originalbeitrag und Text sind vom 5.9.2012 (!). Die Bilder waren nur weg wegen Serverwechsel, daher füge ich die mal in den alten Text ein.

Ausgangsbasis und Ergebnis
Bild Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#44 Beitrag von Fornarina »

Hallo Yerma,

Nein, das geht nicht, dass du einfach Bilder von 2012 wieder einstellst, auch wenn sie weg waren. Und der Text ist auch ein ganz anderer! [-X :lol:

Aber jetzt mal im Ernst: Whow, damals hattest du sogar vier gleiche Stäbe! :) Dadurch, dass die Zopfwindungen bei dir so dick sind, sieht das Ganze wirklich aus wie ein Brioche oder ähnlicher Dutt - sehr schön übrigens. Also ich könnte jetzt nur anhand deiner Bilder nicht auf Anhieb sagen, was das für eine Frisur ist, wären wir nicht hier im Thread. Verstehe gar nicht, dass du den momentan nicht noch einmal machen willst, wo du doch weiter oben schreibst, dass es für dich ganz einfach gewesen war. :shock: Im Prinzip kann man das Ganze doch auch mit mehreren U-Pins festtackern; die sind von Werk aus Rudeltiere und auf diese Weise kann man auch die Spitzen besser verstauen, falls das jetzt dein Problem sein sollte. Oder habe ich das missverstanden und du hast die alten Bilder nur der Vollständigkeit halber gepostet und es gibt später noch aktuellere? =P~

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: braid over braid updo - für schulterlange haare

#45 Beitrag von Yerma »

He, nee. Gibt keine neueren. Ich finde die Frisur schön, aber habe kein Bedarf, mit längeren Haaren wird das Stecken nerviger und es gibt andere Alternativen, zwei Zöpfe hochzustecken.

Allerdings hat es mich geärgert, dass die Bilder aus dem ursprünglichen Beitrag weg sind - daher habe ich das Foto-Suchen als Aufgabe im Frisurenprojekt gehabt.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten