Frisurenprojekt 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Bubble

#1561 Beitrag von Ari-Bee »

Ich hab mir mal die Anleitungen für den Helen of Troy Braid angeschaut, die sind ja wirklich sehr unterschiedlich. Abgesehen davon kann ich die Frisur nicht Mal sehen, weil fast alle Bilder weg sind, aber ich glaube, es geht im Wesentlichen darum, dass in der Mitte ein Zopf liegt, und darunter sind dann die restlichen Haare? Wenn ja, hab ich mal versucht, das auf meine eigene Weise nachzustellen.

1. Zwei Holländer am Oberkopf ca. bis dorthin flechten, wo der Kopf hinten runtergeht. Ab da hab ich die Zöpfe dann normal weitergeflochten, ohne Haare dazuzunehmen
2. Pferdeschwanz mit allen Haaren machen, die geflochtenen Haare im Pferdeschwanz wieder aufmachen
3. Vom Pferdeschwanz eine Strähne von oben nehmen und kordeln
4. Wie beim Keulenzopf um einzelne Partien ein Haargummi binden (bei den ersten zwei hab ich das Haargummi nur einmal drumgemacht, weil ich Angst hatte, dass es reißt xD)
5. Jede einzelne Bubble-Partie etwas auseinanderziehen, die Kordel so lassen wie sie ist, aber darauf achten, dass man die Kordel sieht

Die Frisur hab ich allerdings nicht selbst erfunden, sondern in einem Video von Mavie gesehen :D Bei Minute 11:53. Ich finde, die haben echt tolle Frisuren.

Und nu rollt eine Bilderflut auf euch zu, natürlich hat mir meine Zwillingsschwester wieder beim Haare- und Fotomachen geholfen :lol:
  • Ich hätte eine Haarsträhne um das Zopfgummi wickeln sollen, das hätte harmonischer gewirkt.



  • Eigentlich wollte ich das Kleid gerade ausziehen, da fiel mir ein, dass ich noch ein paar Fotos davon machen könnte. Also Kamera nochmal aufgestellt. Da war es dann schon dunkel draußen.

  • Und weil ich noch einen Hexenhut von früher hatte und das so gut gepasst hat, gibts noch ein Bild davon :D Übrigens finde ich es nett von der Zopfquaste, dass die sich ebenfalls so aufgebauscht hat wie der Rest




Danke für deine Hilfe, Zwillingsschwester :banane:

⋅•⋅⋅•⋅⊰⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅∙∘☽༓☾∘∙•⋅⋅⋅•⋅⋅⊰⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅

Hi Fornarina,
da hast du wohl unsere Namen verwechselt :mrgreen: Hehe, danke! Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob ich einen flachen Hinterkopf hab, ich glaube aber eher nicht. Wenn man so eine Kopfform hat, dann kann man doch viele Frisuren nicht machen, ohne dass es etwas seltsam aussieht, oder?
Solche Leute, die alles kommentieren, kenne ich auch und verstehen tu ich es auch nicht, weil es doch sehr ablenkt und es eh nichts ändert. Wenn ich den Film aber nicht ernstnehme, plapper ich auch oft dazwischen, aber nur aus Spaß :lol:

Dass es dort normal ist, Bilder zu machen, finde ich gut, hier ist es leider nicht so. Da würde jeder doof gucken. Und vielleicht war es doch ernstgemeint gewesen von dem jungen Mann? :-)

Der Brioche Bun sieht tatsächlich aus wie zwei verschiedene Frisuren! Die letzte Variante gefällt mir auch besser. Wenn ich den Dutt mal versuche zu machen, lese ich mir nochmal deine Beschreibung dazu durch. Ich finde es auch so toll, wie du immer versuchst, neue bzw andere Varianten herauszufinden und alles so genau beschreibst :) Die Stäbe finde ich wunderschön!

Janina, stimmt, sieht etwas aus wie ein Mitglied einer 60er Jahre Rock'n'Roll Band :rofl: So ein Kleid hab ich leider nicht, haha.
Deine Frisur ist ja richtig originalgetreu geworden und steht dir wirklich gut! Dieses Gekringel sieht so professionell und wieder Mal sehr elegant aus. Die Bluse passt super dazu. Ein wirklich stimmiges Gesamtbild!

Yerma, was für schöne Frisuren! Vor allem der Cage Braid mit der Zopfkrone gefällt mir sehr, aber auch die Zopfkrone allein mit dem Band :gut: Und der Psyche Knot ist nur ein Entwurf? Sieht aber sehr vollständig aus, die Frisur gefällt mir bei euch ja richtig gut.

Danke für deine Komplimente! :knuddel: Manchmal will ich auch Frisuren zeigen, die ganz anders aussehen, als sie sollen :lol:
Ich mache die Fotos mit einer Kamera, die ich vor 8 Jahren bekommen hatte. Mit dem Handy wäre es sehr umständlich, weil es mir immer umkippen würde.
Die Bilder bearbeite ich dann am Pc so, dass der Hintergrund verschwommen ist und die Farben etwas kräftiger wirken, das dauert leider ein bisschen. Am liebsten würde ich die Bilder einfach so posten, aber der Perfektionist in mir sagt: "Nenene, die Bilder MÜSSEN bearbeitet werden [-X "
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#1562 Beitrag von Fornarina »

Hallo Ari-Bee,

dieses Mal schreibe ich direkt unter dir, kann also gar nix verwechseln. #-o Danke für deine Komplimente. Das Haarstabpaar Denim Mist ist von Eaduard Hairsticks. Eduard hatte früher mal einen Etsy-Shop, dann einen unabhängigen. Jetzt ist er leider nicht mehr aktiv. :(

Deine Interpretation des Helena von Troja-Zopfes ist so schön geworden. :D Ich hatte gestern ein Video mit einer asiatischen Mavie, das war genauso ein Mutter-Tochter-Gespann, die tolle Haarvideos erstellen. Es gibt noch so ein russisches Pärchen. Was mich daran manchmal nervt, ist die Art, wie die Mütter als Perfektionistinnen dann noch Strähnen glattziehen, die eigentlich schon glatt sind, oder mit diesem Stielkamm nochmal auffluffen, obwohl man da gar nix auffluffen kann. Und das Kind dachte schon, die Mama sei endlich fertig und zieht einen Flunsch.

Das als Keulenzopf zu machen, ist eine schöne Idee. Das sieht richtig fluffig und leicht aus, wie du das hingezaubert hast. Und danke auch für die detaillierte Beschreibung. Das ist definitiv nachahmenswert. :gut:

Ich bearbeite meine Fotos auch häufig nach. Am besten ist es zwar, wenn man gleich die richtige Farb- und Lichteinstellung vorgibt, aber häufig will die Kamera dann doch anders, je nach Farbhintergrund.

Ich hab mir die Beiträge im HoT-Thread auch komplett durchgelesen, aber erst einen Tag später hatte ich eine zündende Idee, als ich ein ganz anderes Frisurenvideo schaute. Ich werd den Helen of Troy Braid morgen auch machen - hoffe ich jedenfalls.

Und mal sehen, ob dich jetzt jemand entführt. :taptaptap:

Ich habe heute den Braid over Braid für euch. Der ist ja eher was für kürzere Haare und also habe ich mir gedacht, wenn ich zwei einsträngige Knotenzöpfe mache, dann sollte das schon klappen. Man macht dabei mit einem Strang einen normalen Knoten, darunter noch einen, bei zwei Strängen kriege ich so fünf Knoten pro Strang hin, nehme ich alle Haare, werden es vielleicht drei.

Hier zunächst die Knotenzöpfe.

BildBild

Die rutschen gerne mal ab und wenn man die Frisur so tragen will, dann sollte man den ersten Knoten gut fixieren. Hat man das gemacht und richtig stramm geknotet, sieht man aus wie Pippi Langstrumpf, denn die Zöpfe sind sehr steif drahtig und stehen wegen dem ersten Knoten auch schon mal vom Kopf ab.

Dann habe ich die beiden Zöpfe kreuzweise übereinandergelegt und die Enden nach unten unter den jeweiligen Zopf geklappt. Die Stäbe sind wieder ein Paar von Eaduard Hairsticks Cranberry Nights dieses Mal. Außer den Haargummis ist sonst nix in der Frisur und es hat den Tag über auch gut gehalten.

BildBild
BildBild

Da die Knotenzöpfe doch eine sehr einheitliche Struktur haben, sieht es auf den Bildern aus wie ein sehr tief angesetzter Infinity Bun (vielleicht eher der Geschummelte?), ist aber ein Braid over Braid.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1563 Beitrag von JaninaD »

Dankeschön, Ari-Bee.
Deine Version vom Helen of Troy Braid ist spitze gelungen. =D> Der fluffige Keulenzopf passt, wie die Faust auf´s Auge dazu. Und eine sehr folgsame Zopfquaste hast du auch. :mrgreen:
Die Frisur passt jedenfalls auch sehr gut zu dem Kleid. Hat es damit etwas besonderes auf sich? War es z.B. extra für ein Halloween Kostüm? :D

Fornarina, das ist eine super Idee die Haare mit den Knotenzöpfen zu verkürzen und dann die Frisur damit zu machen. Sieht sehr gut aus und ist damit auch für sehr lange Haare tauglich. Das ist perfekt. :gut: :gut:

Ich hätte hier noch einen Braid over Braid. Ich hab´s dann doch mal mit französischen Zöpfen versucht und stelle fest, welch Wunder, die Haare sind zu lang. :lol:
Das war eine ganz schöne Frickelei die Zöpfe einigermaßen ansehnlich unter zu bringen. Nach einmal nach oben und wieder nach unten legen war nämlich leider immer noch nicht Schluss und dann wurde es doof die Haare zu verstauen. Nun ja, es hat zwar hingehauen, aber ich bin sicher Fornarina hat nicht so rummachen müssen. :wink:

Bild Bild Bild

Edit: ein paar Fehlerchen korrigiert und den Post etwas erweitert.
Zuletzt geändert von JaninaD am 02.11.2021, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Frisurenprojekt 2021

#1564 Beitrag von Kassettenkind »

Oh wow, da ist mal mal ein paar Tage nicht da und das Frisurenprojekt wimmelt nur so von umwerfenden Frisuren! <3

@Fornarina: ja, ich mag es gerne sehr bunt :mrgreen: Sowohl bei den Klamotten als auch auf dem Kopf.
Wie cool, dass du einen selbsthaltenden Dutt erfunden hast. Eine echte Alternative zum Nautilus :)
Deine zwei Brioche Varianten sehen nochmal ganz anders aus als meine Variante, voll witzig ^^ Ich finde Variante 1 hat ein schöneres Muster, aber Variante 2 wird schön rund. Schwere Entscheidung... :)
Dein Braid over Briad ist auch cool. Erinnert mich ein bisschen an den Glücksklee Dutt. Ich mag es total, dass du immer so kreativ und unkonventionell an die Frisuren rangehst! :)

@Ari-Bee: deinen Psyche Knot finde ich tatsächlich auch gar nicht assi sondern wie die anderen auch sehr rockabilly :verliebt:
Deine Helen Variante gefällt mir auch wahnsinnig gut, ich denke, das werde ich auch mal versuchen :)

@ Yerma: schön, dass du wieder dabei bist! Mir gefällt vor allem dein Psyche Knot. Der wirkt auf mich gar nicht 1920er, sondern eher eine Frisur die Frauen auf Gemälden aus der Romantik tragen würden :verliebt:
Meine Fotos mache ich tatsächlich einfach mit dem Handy. Ich habe ein iPhone 5, das hat gerade Kanten, sodass ich es einfach senkrecht auf die Seite stellen und den Selbstauslöser aktivieren kann :) Außerdem habe ich ein Fenster mit einem Fensterbrett auf etwa Schulterhöhe wo die Westsonne hineinscheint. Mit gutem Licht ist es fast egal mit was man fotografiert habe ich festgestellt ;) Außerdem nurze ich gern die HDR Funktion an meinem Handy, sodass Helle und Dunkle Stellen im Bild besser ausgeglichen werden (Protip: diese Funktion beschert einem auch einen wahnsinnigen Glanz auf Bildern! :mrgreen: ) Nur ganz selten bearbeite ich die Bilder noch etwas hinsichtlich Helligkeit und Sättigung.

@Janina: was für ein toller gesamtlook mit Psyche Knot und Bluse. Bei dir habe ich auf jeden Fall viktorianische/edwardianische Assoziationen.
Dein Braid over Braid gefällt mir auch total gut :) Hast du dafür einfach Classics abwechselnd hoch und runter gelegt?

That all said hab ich auch noch ne Frisur gemacht, nämlich den Broiche Bun (findet ihr auch, dass der Dutt überhaupt nicht wie ein Brioche aussieht? :rofl: )

Edit: In den folgenden Bildern habe ich immer "Broiche" statt "Brioche" geschrieben ( #-o ) wie Fornarina mich freundlich darauf hinwies. Man möge mir diese orthografische Nachlässigkeit verzeihen ^^

Ich hatte ein bisschen Probleme, das Ding zum Halten zu bekommen, weil meine Haare dafür eigentlich noch zu kurz sind. Hier ein paar Fail Fotos für euch xD

Sorry, Haare waren da schon mega fettig :oops:
Bild

Wenn ich die Haare durch die Schlaufe gezogen hatte, war nicht (wie bei den meisten Damen in den Videos) noch ein Meter Haare übrig, sondern nur noch ein paar cm langer Pinsel, der sich nicht mehr um die Basis wickeln ließ. Sieht man auf dem linken Bild ganz gut, was da links vom Dutt noch raussteht :rofl:

Schlussendlich konnte ich dann doch noch was fabrizieren, was mir gefallen hat

Bild

Allerdings täuscht die gradiose Optik hier etwas. Der Dutt war nicht halb so groß und fluffig, wie er auf den Bildern aussieht, wie hier links von der Seite zu sehen ist :rofl:

Bild

Außerdem fand ich es schwierig, mich nicht zu skalpieren beim Feststecken. Durch das Umklappen der Schlaufe kommt da schon ordentlich Zug drauf. Und wenn man die Schlaufe lockert, fällt alles auseinander. Oben auf dem rechten Bild seht ihr eine Variante bei der ich eine eher lockere Schlaufe gewickelt habe und den fertigen Dutt dann nochmal um 180 Grad im Uhrzeigersinn gedreht habe, bevor ich die Forke durchgeballert hab.

Fazit: sehr hübscher Dutt, aber ich weiß noch nicht, ob wir Freunde werden ^^
Zuletzt geändert von Kassettenkind am 03.11.2021, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1565 Beitrag von JaninaD »

Ja das sind französische Classics. Ich habe die im Nacken gekreuzt und dann erst den einen Zopf nach oben gelegt, an gewünschter Stelle wieder nach unten geklappt und im französisch Geflochtenen festgesteckt und dann unten an der Bsis wieder nach oben geklappt, sodass der Rest unter den beiden parallel verlufenden Zopfteilen zu liegen kam. Dann habe ich die beiden Zopfteile in der Mitte mit Pins zusammengesteckt, damit der Restzopf da nicht wieder durchkam und auch ein paar Pins unten und seitelich beijedem Zopf reingemacht und dann dasselbe auf der anderen Seite. Insgesamt ist das also recht Pinlastig, aber das bin ich ja gewöhnt und unbequem ist es auch nicht. War halt nur irgendwie kompliziert jeweils den umgeklappten Zopf zusammenzuhalten.

Der Brioche auf den letzten Bildern sieht doch ziemlich gut aus. :D Auf jeden Fall besser als dsa was ich bisher hingewerkelt habe, aber vielleicht ist das auch einfach wieder ein Dutt, den ich nur hierfür mal mache.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#1566 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

deine Braids over Braid erinnern mich total an die Flechtbreze von dir. :winke: Die hast du damals doch auch so riiieeesig gemacht, um das Resthaar besser verstauen zu können. Ja, Franzosen können unglaublich lang werden. Aber gerade für Langhaars finde ich deine Version sehr inspirierend, denn eigentlich sollte das ja eine Frisur werden, mit der eher Kürzerhaarige auch mal einen schönen Dutt hinkriegen können. Und schön ist dein Flechtwerk auf alle Fälle. :D Da die Zöpfe so gleichmäßig von oben nach unten hin sind, bietet es sich vielleicht an, den Teil, der später sichtbar sein soll, als gewebten Fünfer oder Sechser zu flechten, dann hat man keine Mühe mit dem Verstecken später.

Hallo Kassettenkind,

einen sehr schönen Brioche-Bun hast du da gezaubert. Der sieht aus wie ein Kelte. Hast du denn den Haarstrang genau wie die Damen im Video gewickelt oder so wie ich mit nur einer halben Drehung um die Basis, so dass der Strang so schnell wie möglich wieder aus dem Loch kommt, wie es nur geht? Ich hatte anfangs auch den Fehler gemacht, dass ich den Haarschmuck immer direkt in der Schlaufe eingestochen habe, also in dem inneren Ring, und Stab oder Forke dort auf der anderen Innenseite des Schlaufenringes auch wieder austraten. Dadurch wird der Dutt sehr kompakt. Du stichst den Haarschmuck aber nur in den oberen Regionen in Stellen ein, so sich Stränge kreuzen. Unten, wo die Stäbe oder die Forke wieder rauskommen, solltest du nicht im Inneren der Schlaufe wieder rauskommen, sondern am unteren Rand der Schlaufe, du stichst da quasi durch. Dann wird er auch schön fluffig. Macht man beim Keltischen Knoten auch so, wenn der Stab rauskommt. Kennst du den schon? Warst ja damals noch nicht im Projekt, als er dran war.

Also die Version, die ich vom Brioche nach Nessa mache, muss ich auch nochmal optimieren, irgendetwas stimmt da nicht. Der Dutt soll ja schon halbwegs symmetrisch aussehen, also mach ich vorerst lieber meinen Falschen Kelten. Der Brioche Bun sieht aber auch immer anders aus, je nachdem, ob man den mit zwei Stäben, einem Stab oder einer Forke macht, d.h. wie man beides einsticht und rauskommen lässt. Da ist also Spielraum für jede Menge Variationen. 8)

Ich habe heute wie versprochen den Helen of Troy Braid für euch.

Ich hatte mir die Postings im diesbezüglichen Frisurenthread durchgelesen und dort schrieb @Wirbelwind, dass sie eher einen Cage-Holländer vermuten würde. Ich hab damals das Prinzip des Cagens noch nicht so recht verstanden und mich dann zunächst von @Schneevogel auf eine andere Schiene führen lassen, denn sie hatte in ihrem 333-Frisurenprojekt einen Käfigfranzosen (der arme Mann! :cry: ) beschrieben, wo der fertige, dünne Zopf einfach auf den dicken Zopf in dessen Entstehung draufgelegt und durch gelegentliches Überkreuzen von Strähnen des dicken Zopfes auf diesem gehalten wird. Das erschien mir aber eher eine Behelfslösung zu sein, die entstand, weil die ursprüngliche Anleitung für den Zopf verlorengegangen war.

Und dann hatten wir hier im Frisurenprojekt den Cage Braid Ponytail Bun und als ich dann gesehen hatte, was danach noch für Frisuren drankommen, habe ich mich gefragt, ob man den Hauptzopf vom Helen of Troy Braid u.U. auch holländisch machen kann. Dann liegt nämlich der holländische Zopf auf dem Pferdeschwanz auf und der verwandelt sich nach und nach in einen dicken Zopf, ohne dass man zusätzliche Pins, Gummis o.ä. brauchen würde, um den dünnen Zopf darauf zu bannen, wie im Frisurenthread empfohlen. Und dann erinnerte ich mich wieder an @Wirbelwind ... :idea:

Gesagt getan:

Ich habe also die Ansätze von holländischen Classics geflochten, den einen Zopf zu Ende geflochten und um die Basis des Pferdeschwanzes gewickelt, um den Hakengummi zu verdecken, der den Pferdeschwanz hält. Den anderen Zopf habe ich nach Erreichen der Haargummiregion für den Pferdeschwanz gleich in demselben verstaut, ohne weiter zu flechten. Dazu habe ich das Flechtende mit einer Krebsklammer fixiert, diese nach dem Machen des Pferdeschwanz wieder rausgenommen und dann den Zopf nach dem Gummi wieder aufgetroddelt.

Dann fiel mir ein, dass ich den Hauptzopf später ja auch noch dutten wollte #-o und da ist so ein Akzentzopf über dem Gummi später nicht mehr zu sehen und ist außerdem Haarmasse, die später im Helena von Troja-Zopf fehlen könnte. Also habe ich den Akzentzopf wieder vom Gummi runtergeholt, im Pferdeschwanz integriert und nach dem Haargummi ebenso wieder aufgetroddelt wie den ersten.

Dann den Cage Dutch Braid geflochten. Dafür habe ich mehrere Anläufe gebraucht. Der Holländer soll sich bis nach unten hin ja nicht unnötig fett fressen, also habe ich von jeder Strähne bei Zunahme von unterhalb des Pferdeschwanzes von den drei Zopfsträhnen immer wieder etwa gleich viele Haare Haare nach unten hin in den Strang abgegeben. Das hat aber nicht so gut gefunzt. Da ergab sich nämlich ein 3D-Fischgrätenzopf (s. 3D-Engländer), aber so einen wollte ich dieses Mal ja gar nicht. :mrgreen:

Also habe ich beim nächsten Versuch immer, wenn ich eine Strähne unter der anderen in der Mitte der anderen beiden Stränge hervorholen sollte, komplett neue Haare vom Pferdeschwanz hinzugenommen und die Strähne, die stattdessen eigentlich mit In-Die-Mitte-Legen dran gewesen wäre, komplett im Pferdeschwanz versenkt. Das Gebilde ist, wie ich aus YouTube-Videos ähnlicher Art weiß, etwas instabil, aber leichter zu fabrizieren als die Halb-und-Halb-Methode, die ich anfangs angewendet hatte.

Der Zopf war also bis etwas unter den Nacken soweit fertig und ich habe dann umgegriffen und in dem Prinzip weitergeflochten. Den dünnen Rest habe ich dann englisch verflochten. Hätte ich das bis zum Schluss so cagemäßig durchgeflochten, wäre wieder so ein 3D-Gebilde entstanden, aber ich wollte ja eh dutten.

Und so sahen die Akzent-Holländer und der Zopf aus:

BildBild

Etwas später habe ich den Zopf geduttet. Dies geschah nicht sofort, nachdem ich den Zopf gemacht hatte, denn ich hatte zwischendurch noch etwas anderes zu tun. Deshalb war der holländische Teil des Zopfes leider schon etwas abgesackt, was mich zunächst etwas betrübte. :cry: Ich hatte so etwas allerdings bereits erwartet und so beschloss ich, das Beste daraus zu machen. Ich habe also den Zopf gecaget, indem ich den Ansatz wie beim Cage Braid nach oben hin aufgestellt und mit Haarnadeln oberhalb des Zopfgummis aufgefächert habe, so dass der Haargummi dieses Mal aber auch wirklich verdeckt wurde. Dann wurde der Restzopf nach innen aufgerollt, mit zwei Krebsklammern an den Seiten unterhalb des gecageten Teiles versteckt und der Cage noch etwas an den Seiten mit weiteren U-Pins gesichert. (Mann, was bin ich froh, dass ich die Riesenteile damals gebunkert hatte, es gibt sie aber noch. :D)

Und fertig - Helena von Troja - geduttet:

BildBild
BildBild

Und von vorne:
Bild

Ob mich so jemand entführt?

Das ist eine sehr schöne Frisur, die ich bestimmt später noch einmal machen werde. Ich hoffe, dass ich noch etwas sicherer im Cageholländer-Flechten werde.

Aber für den Zopf an sich kann man auch gut die Holländische Fischgräte / Dutch Fishtail Braid verwenden. :-)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1567 Beitrag von JaninaD »

Ja, stimmt. Unter größeren Frisurenteilen, lassen sich halt mehr Haare verstauen. :lol:

Dein Helen of Troy Zopf ist sehr sehr schön. :helmut: Der Cage Holländer ist super als Grundlage dazu und sieht sowohl als Zopf als auch geduttet super aus. Das ist wieder ein Frisur, die man sich für Festlichkeiten merken kann. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1568 Beitrag von JaninaD »

Heute trage ich den Brioche. Interessante Wickeltechnik, aber für jeden Tag dann dort irgendwie derzeit noch zu wenig zuverlässig reproduzierbar. :)

Bild Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Frisurenprojekt 2021

#1569 Beitrag von Kassettenkind »

@Janina: sehr schöner Brioche. Da kommt deine Mehrfarbigkeit wieder toll raus. Ich weiß, du findest das nicht so schön, aber ich bin Fan! :mrgreen: Und sieht auch wieder ganz anders aus, als bei uns anderen. Ein echter Chamäleon Dutt... ach nee... den gibts ja schon :rofl:

@Fornarina: den Brioche habe ich nach dieser Anleitung hier gemacht:
https://m.youtube.com/watch?time_contin ... e=emb_logo
Also mit einer 360 Grad Wicklung um die Schlaufe. Den Schmuck stecke ich bei fast allen Dutts für mehr Fluff nur durch die äußersten Härchen der Schlaufen. Ich mag ja messy meist auch lieber als sleek :) Der Zug kommt glaube ich eher vom Umklappen der Schlaufe nach unten. Aber ich werde mal deine Variante mit einer 180 Wicklung um die Basis ausprobieren :)
Eine sehr coole Variante der Helen Frisur hast du dir ausgedacht! Sieht super elegant aus.
Ich finde es ja mega witzig, dass wir alle so unterschiedlich an die Frisur herangehen.

Was mich nun zu meinen Versuchen führt:

Ich habe den oberen Teil der Frisur erstmal weggelassen und mich nur am Hauptzopf versucht. Für mich sieht der nach zwei aufeinanderliegenden Zöpfen aus. Also habe ich einen Doppeldecker-Zopf geflochten. Ich nenne den jetzt einfach mal so, keine Ahnung wie die offizielle Bezeichnung hier im Forum dafür ist ^^'

Dafür Teilt man die Haare in eine großen und eine kleine Partie, steckt die kleine erstmal weg und flicht einen "holländischen" Engländer, bei dem auf einer Seite immer eine dünne Strähne abgeteilt und einfach aus dem Zopf raushängen gelassen wird

Die rausgelassenen Strähnen waren hier viiiiel zu dick, aber nur fürs Verständnis
Bild

Dann wird die dünne Partie, die wir am Anfang weggesteckt haben ebenfalls "holländisch" englisch geflochten und dabei werden die heraushängenden Strähnen aus dem unteren Zopf wieder mit integriert, um den oberen auf dem unteren Zopf zu fixieren.

Hier habe ich bei meinem ersten Versuch wie gesagt viel zu dicke Strähnen verwendet und auch die beiden Partien mit denen ich die zwei Zöpfe gemacht habe, waren viel zu ähnlich dick (etwa 2/3 zu 1/3). Dadurch wurden die beiden Zöpfe fast gleich groß :/ Gibt zwar eine coole 3D Optik, ist aber nicht das was ich erreichen wollte ^^

Bild

Beim zweiten Versuche habe ich die Startpartien in 10% und 90% aufgeteilt und auch die herausgelassenen Strähnen auf nur wenige Haare beschränkt. Da der obere Zopf so viel dünner ist, habe ich nur jeden zweiten Stich eine Strähne vom unteren Zopf integriert. Das sieht dem Original schon ähnlicher :)

Bild

Zuletzt habe ich den unteren Zopf noch ordentlich gepancaked

Bild

Ich denke, der obere Zopf könnte noch dünner sein. Außerdem glaube ich, dass im Original eine Fischgräte für den unteren Zopf verwendet wurde. Das probiere ich vielleicht morgen mal aus :)
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#1570 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

@Janina,

Ich habe für den Brioche immer noch keine Routine gefunden. Die kürzere Variante sieht fast immer aus wie ein Kellte, aber die längere Version sieht immer anders aus - und nur bei Zufall gut. Deine Brioches sind sehr schön geworden. :) Vielleicht ist das aber auch ein ganz neuer Dutt. Der Brioche wird auf jeden Fall schon groß, wenn der Haarschmuck entsprechend eingeschoben wird. Ich werde dranbleiben. :winke:.


Ich hatte auch mal aus Versehen statt eines Kelten einen viergliedrigen Dutt produziert, der aussah wie ein Schachbrett. Habe ich nie wieder so hinbekommen und weiß auch gar nicht, was ich damals anders gemacht hatte . :(

@Kassettenkind,

Ich kam ja auch ziemlich spät auf die Idee, beim Flechten immer Haare auszulassen und die später für den dünneren Zopf zu verwenden. Schön dass das gleich jemand hier aufgegriffen hat. Der Zopf auf Zopf ist dir super gelungen und die Mehrfarbigkeit tut ihr übriges. Aber der 3D-Zopf am Anfang hat auch was. Ich glaube, den Helen of Troy Braid sollte ich doch noch mal machen. Ich möchte gerne probieren, unten englisch zu flechten und unten holländisch - oder andersrum. Und dann gibt es auch noch den Akzentzopf dazu, den ich bei meiner Version ja so großzügig weggelassen hätte. :oops:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Re: Frisurenprojekt 2021

#1571 Beitrag von Ari-Bee »

Hi Fornarina, ich find's schade, dass er keine Stäbe mehr verkauft. Die finde ich echt schön!
Danke dir! Ich finde es manchmal ein bisschen doof, dass die alle so aalglatte Haare haben und es dann bei mir nie so ordentlich aussieht :lol: Dafür können die ja aber nix.

Dankeschön, hab es extra breitgezogen, damit es fluffig aussieht:D Und ja, die Kamera verfälscht doch ziemlich oft.

Das mit dem Entführen versteh ich nicht :rofl:

Deine Knotenzöpfe sehen ja richtig niedlich aus :verliebt: Der Dutt ist aber noch schöner geworden und gefällt mir richtig gut mit dieser geteilten Optik! Und auch die Haarstäbe sind wieder sehr schön und passen sehr gut dazu.

Und wie immer finde ich deine Reise zur fertigen Frisur und die Beschreibung sehr toll und interessant! Den HelenaZopf könntest du sicher auch so tragen, gut sieht es auf jeden Fall aus, aber dieser Riesendutt ist natürlich sehr beachtlich :shock: Das sieht ja echt klasse aus, vor allem zusammen mit dem holländischen Teil oben. Sowas mag ich immer sehr gern. Und auch wie lieb du immer bei den Bildern von vorne guckst!:D

Janina, dankeschön ! :knuddel: Das Kleid hat tatsächlich nichts mit Halloween zu tun, ich hatte es einfach so an, als Abwechslung zu den Hosen ^^ und der Hexenhut ist ein Relikt aus vergangenen Kindertagen

Dein Braid over Braid sieht so schön aus, und es ist bestimmt auch ein tolles Gefühl, wenn die Haare zu lang für eine Frisur sind :lol: Aber du hast ja noch eine gute Lösung für dich gefunden, auch wenn es etwas friemelig war :)

Auch der Brioche ist toll geworden, irgendwie so schön rund! Der scheint ja aber bei jedem anders auszusehen.

Kassettenkind, dankeschön! :knuddel: Dass ich aus so einer alten Frisur etwas rockiges gemacht hab, finde ich irgendwie witzig :lol:
Bin dann gespannt auf die Bilder, falls du die Frisur versuchst :)
Deinen Brioche Bun finde ich sehr hübsch, vor allem die letzte Version. Aber von hinten sieht er tatsächlich viel größer aus! Da gibt es wohl, wie Fornarina sagt, einige Tricks, damit es fluffiger aussieht, aber da weiß ich leider nichts dazu, da ich die Frisur leider noch nicht gemacht hab.
Und dein Helenzopf sieht sehr nach dem Original aus (jetzt kann ich das Original auch endlich mal sehen, danke Janina, dass du das Bild gepostet hast xD) Die Flechtmethode erinnert mich etwas an den Wasserfallzopf und an den Reißverschlusszopf. Auch wenn die beiden Zöpfe etwas komplett anderes sind.
Aber dein Ergebnis gefällt mir auf jeden Fall sehr gut!
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Frisurenprojekt 2021

#1572 Beitrag von Kassettenkind »

@Ari-Bee: Bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen deine Helen Variante zu machen, aber steht definit noch auf meiner Liste :)

Mit der Machart des Dutts hat die Größe meist gar nicht so viel zu tun, sondern vielmehr die Perspektive beim Fotografieren :ugly: Je näher an der Linse desto beeindruckender sieht der Dutt aus. Fotografiert man das gleiche Frisurenkonstrukt von etwas weiter weg mit zoom, dann wird man meist auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt :rofl:

Ich hab nochmal den Brioche versucht, diesmal nur mit 180 Grad Wicklung bevor es durch die Schlaufe geht. Die Optik wird ähnlich hübsch und unvorhersehbar wie mit einer 360 Grad Wicklung. Allerdings fühlt es ziemlich unstabil an. Das Haus könnte ich mit diesem Dutt definitiv nicht verlassen, ohne dass er sich in wohlgefallen auflöst (wobei meine Haare heute auch extra seidig sind)

Bild
Versuch 1 links. Versuch 2 rechts, nachdem sich Versuch 1 beim Kochen verabschiedet hat ^^

Dann habe ich ja auch neulich gemeint, dass ich den Helen Zopf nochmal mit Fischgräte versuchen würde. Dann ist mir aber siedendheiß aufgefallen, dass ich seit Jahren keine Fischgräte mehr geflochten habe ^^' Also wurde es erstmal eine ganz normale Gräte, um die Finger wieder daran zu erinnern, wie es geht. Habe leider nur Bilder vom im Dutt verstauten Zopf für euch

Bild

Wenn ich jetzt nicht bereit bin für die Helen of Troy Frisur, dann weiß ich auch nicht... :rofl:
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#1573 Beitrag von Fornarina »

Hallo Kassettenkind,

schön, dass du dich auf den verkürzten Brioche gestürzt hast. Mir ist aufgefallen, dass der Stab hauptsächlich durch die untere Schlaufe geht. Das wird natürlich instabil, weil die beiden Elemente oben viel mehr Zug ausüben, aber die können da oben eigentlich machen was sie wollen - und das tun sie auch. Aber die Dreiteilung ist dir sehr schön gelungen. :)

Fischgräten: Die habe ich auch lange Zeit nicht mehr gemacht, erst hier im Frisurenprojekt wieder. Ich glaube, es ist eine Umstellung, plötzlich nur noch in zwei statt in drei Strängen zu denken. Mein Helen of Troy Braid wäre ja auch besser eine Fischgräte geworden, so ist es eine Art Hybride geworden.

@Ari-Bee,
das mit dem Entführen ...: Also Helena war die Gemahlin des griechischen Fürsten Menelaos. Irgendwann kam der trojanische Prinz namens Paris nach Sparta, sah die schöne Helena - und entführte sie nach Troja, nachdem sie sich auch in ihn verliebt hatte. Daraufhin brach der Trojanische Krieg aus. So die griechische Sage.

Ich habe auch den Brioche noch einmal gemacht - gleich drei Mal.

Das erste Mal ist er klassisch geworden. Ich denke, es ist wichtig, die Schlaufe in die richtige Richtung nach unten zu legen. Isaetno und Nessa wickeln ja alles nach rechts, aber die Schlaufe steht ja nach dem Durchziehen zunächst wie ein Tassenhenkel vom Kopf ab. Den kann man jetzt in die rechte oder in die linke Richtung nach unten drehen. Die beiden machen das nach links unten - etwas, was mich beim Anschauen der Videos immer irgendwie irritiert hatte, denn wenn alles nach rechts geht, erwarte ich, dass auch die Schlaufe nach rechts geklappt wird, bevor sie nach unten gezogen wird. Sie wird aber erst einmal nach links geklappt. War mir nicht bewusst und so entstand dann eine andere Optik. Aber jetzt ist er perfekt geworden. :)

BildBild
BildBild

Und merkt ihr noch was? Ich habe nicht nur unten, sondern auch oben nur ein paar Strähnen unter den Stab genommen. Das Knotengebilde ist derart stabil, dass man auch oben keine ganzen Schlaufen halten muss, sondern man steckt die Stäbe nur am äußeren, oberen Rand der Schlaufen ein, so dass die Schlaufen gerade noch so Halt bekommen. Muss man wissen. Und mit zwei Stäben wird es dann natürlich sehr stabil. :gut:

Mal sehen, wie lange ich mir das bei den vielen Frisuren merken kann, bis ich wieder in die Verlegenheit komme. #-o

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1574 Beitrag von JaninaD »

Kassettenkind, dein Helen of Troy Zopf gefällt mir ebenfalls sehr gut. Eine sehr gute Idee strähnen vom unteren Zopf herauszulassen und damit einen Zopf auf dem Zopf zu flechten. :gut: Und den willst du sogar nochmal machen? Sehr fleißig, da lohnt sich das Fischgrätenflechten auf jeden Fall. Ich werde ihn am Wochenende auch mit Fischgräte machen. :)
Und der Brioche sieht ebenfalls ziemlich gut aus. :wink:

Fornarina, dieser Brioche sieht perfekt aus. :mrgreen: Schön, dass du herausgefunden hast, was des Rätsels Lösung mit der Schlaufe ist.

Ari-Bee einerseits ist es ein tolles Gefühl, aber andererseits nervt es mich persönlich auch ein bisschen, da die Frisuren für mich dann komplizierter werden. Und eigentlich mag ich gerne immer die für mich einfachste Variante machen. #-o Na ja, das ist ein Luxusproblem mit dem ich momentan aber sehr gut leben kann. :lol: :lol:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Frisurenprojekt 2021

#1575 Beitrag von Kassettenkind »

@Fornarina: Wow, der ist ja wirklich absolut perfekt geworden :verliebt: Ich finde deine Fotospots auch immer so cool!
Ich finde auch, dass man automatisch dazu tendiert den Teetassenhenkel, wie du ihn so treffend nennst, nach unten rechts zu klappen wie bei einem Wickeldutt/LWB. Dann man den Henkel erstmal von der Hand nimmt und nach unten links dreht fand ich auch zuerst recht komisch.

@Janina: danke für die Blumen ^^ Fischgräten sind ja eigentlich nicht schwer, sondern nur zeitraubend... Ich habe die oben gemacht, während mein Essen auf dem Herd stand und nebenher Podcast gehört. So kann man die Zeit wenigstens einigermaßen nutzen :mrgreen:
Ich denke, einmal würde ich die Helen Frisur schon gerne in ihrer Gesamtheit machen.
Und danke dir übrigens für das Bild im Frisurenthread :) Ohne wäre der Thread dazu glaube ich tot. Threads die so aussehen: "Geil, schaut mal hier LINK. Wie macht man das?" sind eh immer schwierig ^^'
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Antworten