Danke
Iduna! Das letzte ist ein ehemaliges Kloster und die Reste stehen einfach mitten auf einer Wiese rum. Das ist wirklich ein malerischer Ort. Genau, es ist nach dem Namen eine CO Wäsche, aber nach den Inhaltsstoffen eher nicht. Sowohl in den festen Shampoos als auch in den Condis von Klarseifen ist als erstes Sodium Cocoyl Isethionate drin und das hat eine ganz gute Reinigungswirkung. Bzw ich hab gerade geguckt, die scheinen sogar dieselben Inhaltsstoffe in der selben Reihenfolge zu haben. Wie ein Condi ist es wirklich nicht, eher ein (relativ mildes) Shampoo.
Der Herbst ist schon fast wieder vorbei, zumindest das bunte Laub ist teils schon runter. Hier war noch schön sonniges Herbstwetter, dazu gab es einen
Rosebun aus einem Strang, vermutlich mit Zopfgummi Anfang:
[img_size]https://up.picr.de/48212691wb.jpg[/img_size] [img_size]https://up.picr.de/48212692qq.jpg[/img_size] [img_size]https://up.picr.de/48212693za.jpg[/img_size]
Es gab auch mal wieder eine
Seifenwäsche:
Prewash: Macadamia Hairfood in die Längen, Kopfhaut: Balea Aloe Vera Gel, Isana Ureacreme
Wash:
C- Balea Seidenglanz condi
W - Seife
McOsy von solaine (wie beim letzten Mal auch)
Rinse 1: lauwarm, 2 gehäufte Löffel Vit c auf 1 Liter Wasser
C - Macadamia Hairfood, gründlich einwirken lassen
Rinse 2: 4 Tropfen Soja Öl, 2 Pipetten Protein (verdünnt), Messerspitze amla, nicht ausgespült
Beim nächsten Mal nehme ich weniger Amla, das löst sich nicht gut auf und dann bleiben so kleine Bröckchen zurück
Insgesamt wieder zufrieden, Kopfhaut war wieder ein bisschen schuppig insbesondere direkt vorne am Haaransatz, aber meiner Gesichtshaut ging es auch nicht so gut, deshalb hängt das vermutlich an der wieder einsetzenden trockenen Heizungsluft. Die Isana Creme werde ich nochmal dafür nehmen.
Flechtprojekt
Lag etwas auf Eis die letzten Monate. Habe mich aber an einen Zopf mit 6 Strängen gewagt, das war die Aufgabe für den November
Anleitung
Als erstes hab ich mich an einem
runden 6er nach der Anleitung von Haartraum (
Video) versucht. Zum Abteilen der Strähnen habe ich einen Trick benutzt, den ich mal in Videos von another braid (
Youtube channel) gesehen habe und bei den anderen Videos zu den 6er Zöpfen auch. Sie macht in jede Abteilung ein kleines Haargummi, welches dann immer weiter nach unten geschoben wird. Insbesondere für den Anfang war das sehr hilfreich. Nachteil daran: nach ein paar Runden sind die Strähnen von selbst unterteilt und dann vergisst man die Haargummies raus zu machen oder nach unten zu verschieben. So musste ich sie im Zopf verstecken
Fotoflut, weil ich bei schlechtem Licht etwas Probleme hatte, den Zopf richtig einzufangen. Das wird jetzt wieder schwieriger, weil ich meistens erst Nachmittags raus komme.
[img_size]https://up.picr.de/48265074gh.jpg[/img_size] [img_size]https://up.picr.de/48265075xs.jpg[/img_size] [img_size]https://up.picr.de/48265076nc.jpg[/img_size] [img_size]https://up.picr.de/48265077dv.jpg[/img_size] [img_size]https://up.picr.de/48265078ey.jpg[/img_size]
wirklich rund wird der Zopf nicht, eher so ein bisschen dreieckig. Von der Vorderseite könnte man ihn sogar für einen einfachen Engländer halten.
Das wars erstmal, bis bald!
