[Anleitung] Vortex-Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#106 Beitrag von JulchenS »

Ich wollte auch mal...
mit Parandi
Bild
Gab sogar von Fremden Komplimente... jetzt nur noch hoffen, dass die Haare irgendwann auch ohne "Zusatz" einen so schönen Dutt ergeben
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

#107 Beitrag von Nami »

Mal als Variante geflochtener 6- stranded bun :wink:

Bild
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: 3&4 Stranded bun

#108 Beitrag von Kavala »

Ich habe eine gekordelte Variante
Bild
Chocolatina

Re: 3&4 Stranded bun

#109 Beitrag von Chocolatina »

Ich belebe den Thread wieder (wollen die Mods den vielleicht in Vortex Bun umbenennen/ergänzen?)
Im Prinzip finde ich die Frisur klasse, er fühlt sich sehr sehr stabil an, aber ich habe vor 2, oder waren es 3? Tagen mit Rizinusöl gekurt und jetzt sind meine Haare so glatt, flutschig und unvoluminös in den Längen, dass sich beim Ansatz des Dutts eine Beule bildet, weil hier noch viel Volumen da ist, und die eingedrehten Längen verschwinden quasi und rutschen auch übereinander, trotz der 30 Nadeln. Ich muss diese Frisur einfach nochmal machen wenn die Längen auch ein bisschen was hermachen vom Volumen und die Haare griffiger sind.

Hier also mein Vortex Bun mit 3 Strängen, 3 Versuche und ca. 30 Haarnadeln später:

Von hinten & seitlich:
Zuletzt geändert von Fornarina am 02.12.2022, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Defekte Bildlinks entfernt
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] CinnamonBun aka klassischen Dutt

#110 Beitrag von Fornarina »

Hallo Yerma,

du spornst mich ja seit einiger Zeit zu frisurentechnischen Höchstleistungen an. Und jetzt hast du mich mit deiner Bemerkung über den Einfluss von ZU auf die Form des Cinnamons dazu inspiriert, einen Cinnamon aus zwei Strängen zu drehen. Ich habe so an die sechs Scroos darin versenkt, aber ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen:

BildBild
Direkt von hinten sieht man vielleicht nicht, was es sein soll, aber von links schräg oben schon eher.

BildBild

Also es hat einige Zeit gedauert, bis ich das so hinbekommen habe. Ich hätte sicherlich noch etwas mehr twisten können und rechts sieht es eher gewebt als geringelt und getwistet aus. Aber wahrscheinlich ist der Dutt dieses Mal gerade, weil ich weniger getwistet habe, so riesig geworden.

Die Zopfgummibasis habe ich mit einem Hakengummi fixiert und jeweils die ersten Runden beider Stränge mit den Scroos fixiert. Ich glaube, als Anfänger braucht man da zwei Spiegel, um ständig zu kontrollieren, ob auch alles ordentlich liegt und gleichmäßig ist, wenn es aussehen soll wie ein richtiger Cinnamon.

Naja, es ist zumindest ein guter Anfang. :)

Euch noch einen schönen Sonntag und

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Mohnblüte
Beiträge: 597
Registriert: 08.06.2019, 11:06

Re: Cinnamon Bun - Variation

#111 Beitrag von Mohnblüte »

Da ich noch recht kurzhaarig bin, mache ich immer eine hohe Pferdeschwanzbase mit Papanga oder Haargummi.
Ich teile mir zwei Stränge ab und wickele die zwei Stränge parallel zum Cinnamon.
Mogelt einen großen Dutt und mit mini Haarkrebsen siehts eher aus wie eine Rosinenschnecke


Bild
Dieser Beitrag und die nächsten drei Beiträge (bis Besina) wurden vom Thread Cinnamon Bun - Variation für kürzere Haare in diesen Thread verschoben.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 02.12.2022, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben aus Thread: Cinnamon Bun - Variation für kürzere Haare
APL —> 68cm BSL—> Taille —> Hüfte —> Steiß
Aschbraun 2bmii
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Cinnamon Bun- Variation

#112 Beitrag von Besina »

@ Mohnblüte : oder es sieht etwas aus wie ein Krönchen !
:lol:
Ich nimm auch die mini Krebschen , damit ich nicht zu sehr zwirbeln & festzurren muß .
Zuletzt machte ich unbewußt automatisch wieder die Cinnemonbuns aus meiner APL Zeit ...
Mit 2 Strängen : das probiere ich morgen aus
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Mohnblüte
Beiträge: 597
Registriert: 08.06.2019, 11:06

Re: Cinnamon Bun- Variation

#113 Beitrag von Mohnblüte »

Von oben betrachtet auch wie eine Kaisersemmel :lol:

Ich mag die Krebschen auch, leider gibt es ja nur Plastik.
Aber das Tragegefühl ist unheimlich kopfhautfreundlich und bequem, wenn man auch Jobtechnisch den ganzen Tag Dutt trägt.
Ich hatte mal welche mit Samt umwickelt gesehen, aber die waren mir zu teuer und zu bunt
APL —> 68cm BSL—> Taille —> Hüfte —> Steiß
Aschbraun 2bmii
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Cinnamon Bun- Variation

#114 Beitrag von Besina »

Haha , stimmt , Mohnblüte ! Kaisersemmel trifft es sehr genau :P !
Hab zwar heute meinen 2 Strang Cinnemonbun ( welch' reizende Variation ) mit einer Flexi gequetscht , studierte aber gestern im Laden schon wieder neue Krebschen ...
Ich mach ihn auch oben , auf den Haar - Wirbel , es kommt mir auch am kopfhautfreundlichsten & nie am vordersten Haaransatz ziepend vor .
War auch lange meine Schlaffrisur , Sommerhitzenfrisur , Yogafrisur , Haare aus dem Gesicht - Jobfrisur etc ...
Liebe Grüße !
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Vortex-Bun 3- oder 4-strängig

#115 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

hier ist mein Vortex-Bun (denn so sollte er auch im Thread-Titel heißen):

BildBild

Ich habe insgesamt sieben Haarscroos darin verbaut. Vor allem den Anfang fand ich schwierig, symmetrisch dreigliedrig zu legen. Die drei Haarreste habe ich zum Schluss zu einer einzigen Kordel verbaut, die kreisförmig um den gesamten Dutt herumläuft. Der Vortex-Bun ist sehr bequem und wird später unter Garantie - und hoffentlich noch etwas ordentlicher - wiederholt werden.

Nessa hat ja eine Seite vorher auch Fotos gepostet; jetzt füge ich an dieser Stelle nachträglich ihr Video dazu ein. :)



LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: [Anleitung] Vortex-Bun: 3- und 4-strängig

#116 Beitrag von bleutje »

Ein modifizierter Vortex Bun für feine Haare mit nur 2 Strängen:

*Bild entfernt

Ich habe es vorher mit 3 Strängen probiert, das gibt meine fehlende Haarmasse aber nicht her. Die Strähnen werden zu dünn, deswegen war die Struktur nicht mehr erkennbar. Nur 2 Strähnen sind zwar geschummelt, die Optik gefällt mir aber wesentlich besser. Im Vergleich zum normalen Cinnamon wird der Bun flächger und grösser. Ich brauche allerdings ein Haargummi am Ansatz.
Zuletzt geändert von bleutje am 03.04.2022, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: [Anleitung] Vortex-Bun: 3- und 4-strängig

#117 Beitrag von Schneevogel »

Sieht sehr schön aus :gut: Bei deiner Länge kommt die selbe Optik ja durchaus auch bei zwei Strängen zustande ;) Ich mag die Flexi übrigns sehr in deinen Haaren, schön, dass du sie so oft fotografierst :lol:
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Vortex-Bun: 3- und 4-strängig

#118 Beitrag von Fornarina »

Hallo Bleutje,

ich denke, die meisten Leute brauchen für den Vortex einen Haargummi in der Zopfbasis. Ich glaube, ich hatte es mal ohne versucht und es hat mir nicht gefallen. Also ehe ich einer reinen Lehre folge, die dann für mich nicht passt, mache ich es mir lieber einfach - und das hast du mit den nur zwei Strängen ja auch gut geschafft. :) Ansonsten würde es einfach nur ein ziemlich einförmiges Kissen werden, was sicherlich auch toll aussieht, aber eben nicht mehr nach Vortex.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: [Anleitung] Vortex-Bun: 3- und 4-strängig

#119 Beitrag von bleutje »

Danke, Schneevogel, ich mag die Hues of Blues auch besonders gern. Merkt man. :D

Fornarina, ich habe hier billige Hakenzopfgummis entdeckt, sogar mit Plastikhaken statt Metall. Damit geht es ganz gut. Ich bekomme die Längen nicht mehr unfallfrei durch ein geschlossenes Haargumme gefädelt, und raus schon gar nicht.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Vortex-Bun: 3- und 4-strängig

#120 Beitrag von Fornarina »

@Bleutje,

ich finde die mit Plastikhaken auch besser, weil sie viel dehnbarer sind und sich die Haken besser verankern lassen. Außerdem sind da die Gummistränge doppelt, während sie bei den Metallhakengummis nur einfach sind. Ich nehme momentan aber doch eher richtige Haargummis, solche plustrigen von DM. Die lassen sich ultraweit aufspannen und da kriege ich meine Haare locker gut drei- oder viermal durch und es hält auch gut und ziept nicht. Bei den Metallhakengummis wird auch schnell der Gummi unflexibel und dann kann man die Teile eigentlich wegschmeißen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten