Meisterkurs Flechten und Frisieren ;)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#406 Beitrag von Vitis »

Probiers mal mit Pigtails. Da bekommste ein paar Ergebnisse.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
YleniaMayara
Beiträge: 503
Registriert: 06.05.2008, 20:58
Wohnort: Berlin

#407 Beitrag von YleniaMayara »

@ Feen: Wo liegt denn dein Problem?
1bFii (6 cm), Ziel: Taille
B.Eule
Beiträge: 41
Registriert: 12.01.2009, 18:30

#408 Beitrag von B.Eule »

Feen hat geschrieben:Könnt ihr mir sagen, wo ich gute Classics-Videoanleitungen finde? (Das Video, auf was Eloa mal verwiesen hat kenne ich schon... ich verstehe es trotzdem nicht.) Was soll ich bei youtube eingeben? "Braided irgendwas"?
Kennst Du das Video schon?

:yess: Bei mir klappts mit dem x to o- flechten, trotz meines wirbeligen Hinterkopfs. Ich bin nur zu blöd, das ganze selbst zu fotografieren. Na wenigstens hab ich jetzt Bilder von meiner Küche aus den lustigsten Perspektiven...Lomographie lässt grüßen. :lol:
1a/b, ZU 6cm
Benutzeravatar
Feen
Beiträge: 779
Registriert: 04.08.2009, 13:32

#409 Beitrag von Feen »

YleniaMayara hat geschrieben:@ Feen: Wo liegt denn dein Problem?
Hm, alles, irgendwie :? Gehen wir am besten Schritt für Schritt vor. Ich nehme also eine breite Haarsträhne von vorne auf, nehmen wir an, von der linken Seite. Die teile ich in drei Strähnen, richtig? Lege ich jetzt die erste Strähne, quasi die "Ponysträhne" über die mittlere Strähne, oder die letzte Strähne, also die, die mehr am Nacken ist, über die mittlere Strähne? Oder ist es egal, mit welcher Strähne ich das "Drüberlegen" anfange? (Habe unterschiedliche Infos dazu gefunden, deswegen...)
1a/bMii, NHF
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#410 Beitrag von habioku »

Das ist ziemlich egal mit welcher Strähne zu anfängst, ich finde aber es sieht besser aus wenn man mit der Strähne vom vorderen Haaransatz anfängt...
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#411 Beitrag von yamale »

Sooo, dann mal meine Ergebnisse bisher:
Bild Bild
Die Classics sind erstmal verschoben... ich hab echt Probleme mit meinen Haaren beim Flechten. Hilfe! Ich bürste vorher gründlich und sie fühlen sich toll an. Dann teile ich ein paar Strähnen ab und schon am Anfang verhäddern sich die Strähnen immer zu unlösbaren Knoten. So sieht das dann aus.
Bild
Da habe ich mit den Classics gerade angefangen. Nur zwei strähnen übereinander gelegt und ZACK! Knoten... Da hilft keine Kur und kein Öl :? Hat noch jemand das Problem oder gar eine Lösung?
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Feen
Beiträge: 779
Registriert: 04.08.2009, 13:32

#412 Beitrag von Feen »

Nehme ich dann gleich beim "ersten mal drüberlegen" neue Haare mit auf? Oder lege ich nur die vorher abgeteilte Strähne über die mittlere Strähne?
1a/bMii, NHF
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#413 Beitrag von habioku »

Also zuerst nimmst du ja eine Strähne vom Scheitel ganz vorn auf und teilst sie in 3 Teile, dann legst du die von vorn über den Mittelstrang noch hinten und die vom Scheitel über den neuen Mittelstrang nach vorn, erst dann wird zu dem Strang der nun vorn liegt neues Haar dazu genommen und wieder über den Mittelstrang nach hinten gelegt...usw...ich hoffe das war verständlich...
hat der das Video nichts gebracht? ich finde da sieht man das recht deutlich, auch wenn die Frisur "fremdgeflochten" wird...
Benutzeravatar
Feen
Beiträge: 779
Registriert: 04.08.2009, 13:32

#414 Beitrag von Feen »

Bin noch nicht wirklich dazu gekommen, es zu schauen, mache ich jetzt mal, danke erstmal für eure Hilfe!! :D

Aber was mich immernoch etwas verwirrt: Der Begriff "Strähne vom Scheitel nehmen" - nimmt man nicht jede Strähne vom Scheitel?
1a/bMii, NHF
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#415 Beitrag von galaxina »

Yamale: Ich hab mich an den Classics zwar noch nicht probiert, aber mir geht das beim Holländer so. Ich bürste meine Haare so, dass noch nicht mal ein Atom sich dadrin verhäddern könnte. Ich teil die Strähnen hab, fang an zu flechten und schon hab ich n Knoten, den ich nur mit viiiel Geduld wieder lösen kann, und das nach fast jedem 2. Strähnchen-Untereinanderlegen :(
Ne Lösung hab ich dafür noch nicht :?
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#416 Beitrag von habioku »

Ne, du nimmst abwechselnd Strähnen vom (vorderen) Haaransatz und vom Scheitel.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#417 Beitrag von Nadeshda »

@Yamale
Genauso sieht es bei mir auch aus. Deshalb habe ich zu aufwändige Flechtwerke für mich gestrichen. Über eine Lösung würde ich mich mächtig freuen :wink:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#418 Beitrag von galaxina »

Juchuu, mit Nadeshda sind wir schon 3 :)
Benutzeravatar
Feen
Beiträge: 779
Registriert: 04.08.2009, 13:32

#419 Beitrag von Feen »

Achso... ich werds nachher gleich mal versuchen!

@yamale, Nadeshda, galaxina: Selbst ich mit meinen Knapp-BSL-Haaren habe das Problem des "Verhedderns". Meine "Lösung" (nicht lachen): Beim Franzosen ging es mir ja bisher immer so, und ich löse das Problem, indem ich die Haare, die ich neu aufnehmen will, in den Mund klemme und mit der freien Hand alles entwirre. Dann lasse ich die Strähne aus dem Mund fallen und füge sie - ordentlich abgeteilt, wie sie jetzt ist - der anderen Strähne hinzu :oops: :D
1a/bMii, NHF
Benutzeravatar
a-chieri
Beiträge: 570
Registriert: 08.01.2009, 17:31
Wohnort: Essen

#420 Beitrag von a-chieri »

Also ich kenne das Problem auch. Ich meine aber das hat was mit dem Abteilen zu tun. Wenn ich einen normalen Flechtzopf mache muss ich da vorher auch genau drauf achten, das geht dann aber noch ganz gut weil dafuer zwei Haende noch so eben reichen ;-) Beim Franzosen kriege ich das dann aber schon nicht mehr richtig hin, und dann habe ich halt etwas Schwund.
Vielleicht hat ja irgendwer einen Tipp fuer eine bessere Technick :)
1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
Antworten