@Giggeline
Ja ich glaube man wird doch ein bisschen Eigen je länger man im Forum unterwegs ist, aber das ist nichts schlechtes, ganz im Gegenteil!
WO aktuell eher selten. Mein normales Waschrhythmus ist bei einer Wäsche jeden zweiten Tag, wenns nicht sein muss also selten auch jeden dritten. Wenn ich weiß, dass ich vier Tage am Stück niemanden sehen muss, wo es mir unangenehm wäre, dann mach ich da am zweiten Tag WO und am vierten wieder Seife (ich hoffe, ich hab das gerade nicht zu verdreht erklärt?

) Zweimal WO hintereinander ist auch zusammengebunden bei mir grenzwertig, da fallen dann die Wirbel auf und die es gibt Hautblitzer an den Schläfen. Ich wohne zum Glück in einem Gebiet mit relativ weichem Wasser, da brauch ich gar nichts zusätzlich am Wasser zu machen

Der einzige Unterschied ist jedoch, dass ich bei WO relativ heiß wasche um das Sebum besser verteilen zu können und ich wasche auch um einige Minuten länger um die Kopfhaut richtig zu massieren! Rinsen tu ich hinterher dann trotzdem, einerseits aus Gewohnheit, andererseits liegen die Längen dann schöner.
Schweineschmalz zieht bei mir besser weg als die meisten Öle, da habe ich keine Angst mit Fettmopp herumlaufen zu müssen

Wenn Schmalz mal nicht reicht, dann kombiniere ich gern mit Ölen, das gibt dann so einen richtig tollen Pflegeeffekt bei mir
Liebe Grüße und schönen Sonntag
@Columba
Ja!!! Diese Korkenzieher Löckchen habe ich nach der Wäsche in der Unterwolle, Fotobeweis folgt nach der kommenden Wäsche

Sie sind ja herzig, aber dadurch, dass ich die Löckchen ausschließlich im Nacken/Ohrbereich habe, sieht das ein wenig komisch aus, wenn ich sie nicht ausbürste oder glatt föhne.
Hmm… Das Problem mit Flankerln im Essig hatte ich bisher noch nicht, bei meinem trüben Essig haben die sich am Boden abgesetzt, sodass der Essig zwar trüb, aber ohne Stückchen ist
Vielen lieben Dank! Mein Haarmojo ist auch wieder auf voller Höhe
