Meisterkurs Flechten und Frisieren ;)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#421 Beitrag von Yuki »

Feen, es sind doch einfach nur zwei französische oder holländische Zöpfe. Wenn du die einzeln kannst, sollte es so doch auch kein Problem darstellen? Viel Erfolg! :D

An Yamale und Co. wegen den klettigen Längen: Das kenne ich auch. Geht mir auch öfters so. Bei mir hilft es, wenn ich die Haare trocken etwas öle. Am besten schon am Morgen oder Abend vorher mit Kokosöl, das zieht dann bis zum nächsten Morgen ein und die Spitzen/Längen sind flutschiger/glatter und verhängen sich weniger.
Gibt aber auch Tage, an denen gar nix geht...
Ich glaube ja, dass das schnelle Verkletten daran liegt, dass die Haare einfach nicht glatt, "feucht", flutschig genug sind... Oder zu staubig.
Nach "guten" Haarwäschen habe ich mit sowas nämlich auch weniger Probleme. Ganz schlimm ist es dafür, wenn die Haare nicht ordentlich sauber zu sein scheinen und ich beim Kämmen schon Ablagerungen und Staub im Kamm finde.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#422 Beitrag von Mata »

Ich löse das bei meiner Tochter (der ich jeden Tag die Haare flechte, oft französisch), indem ich die Haare einsprühe. Mit einer Mischung aus destilliertem Wasser, Mandelöl und Conditioner. Davon werden die Haare flutschig und verknoten sich nicht - und die Zöpfe sehen länger adrett aus. (ETWAS länger).

Bei mir selbst greife ich zu einer ähnlichen Mischung, oder ich tu mir vorher Sheabutterbalsam in die Haare (heute zB hab ich einen gedutteten Franzosen - mit Sheabutter im feuchten Haar ging es).

Mich nervt, daß sich am unteren Ende die Haare selbsttätig "gegenflechten". Ich muß immer die Finger gaaanz durchziehen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#423 Beitrag von fantatierchen »

Zwei Seiten verspätet möchte ich mich für eure ganzen lieben Kommentare bedanken :oops: Man darf die Bilder eben nur nicht zu groß betrachten, da sieht man das ganze Grausen :wink:

Und was die Fülle angeht... meine Haare wachsen, wie der restliche Körper leider auch, eher in die Breite als in die Länge :roll: mit dünneren Haaren kann man viel eher viele tolle neue Frisuren machen! Der Kelte löst sich zum Beispiel bei mir immer noch auf... :?

Meine Haare kletten in den Längen auch. Ich zieh dann nicht mit der Hand von oben nach unten durch, sondern ziehe ein paar Mal unterhalb des Knotens herum. Dadurch löst er sich meist wieder. Geht aber nur, wenn man es rechtzeitig bemerkt und er sich noch nicht vollständig verkuddelt hat...
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#424 Beitrag von yamale »

Ach ich bin ja schonmal froh, dass ich mit dem Problem nicht allein bin. Ich reiß mir bei solchen Aktionen gerne mal sämtliche Haare aus :? Naja, vorhin habe ich meine Haare nochmal mit einer Mischung aus Öl und Condi behandelt, nur hat das iregdnwie auch nichts gebracht. Durch die Feuchtigkeit wird es gerne nochmal schlimmer. Beim Franzosen hatte ich das Problem schon. Macht mich wahnsinnig. Nur den Holländer bekomme ich mittlerweile halbwegs gescheit hin und kann nebenbei auch immer noch durchbürsten. Hach ja...dann werd ich ich gleich nochmal an die Classics setzen. Ich hab sie ja schonmal in einer eigenen Variante geschafft.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#425 Beitrag von Luzie »

Ich bin zwar nicht im Projekt, lese aber interessiert mit.

Das Problem mit den sich verheddernden Haaren kenne ich auch nur zu gut, habe aber für mich eine ganz gute Lösung gefunden. Immer wenn ich eine Strähne dazunehme oder bei einem 3er-Zopf auf die andere Seite lege, bürste ich vorher einmal mit der Paddle-brush über die ganze Länge. Die Haare sind wieder glatt sortiert und lassen sich problemlos flechten. Bei der nächsten Strähne dasselbe. Dauert ein bißchen länger, aber ich bin nicht mehr hoffnungslos verheddert. :wink:
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#426 Beitrag von Brighe »

ich machs auch so ähnlich wie Luzie...
nur eben nicht bei jeder strähne^^
also einfach regelmäßig mit der Paddle-brush durchgehen :D
und vorher sprüh ich oft auch noch mein Leave-in rein, das ist eine Öl-Condi-Mischung.
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#427 Beitrag von yamale »

Ich hab es meistens beim Flechten von großen Zöpfen, also mehrere, die dann seitlich geflochten werden, maulen nicht so rum, aber bei einzelnen und besonders bei Franzosen hab ich ein einzelnes Haarknäuel.

So, die 3. Aufgabe. Hab es als Holländer gemacht, weil es generell besser funktioniert bei mir^^ Ist etwas unordentlich auf der rechten Seite, weil ich da sonst meinen Scheitel trage. Sieht komisch aus mit Mittelscheitel *gg*
Bild Bild
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#428 Beitrag von Sihda »

Also bei mir ist das mit dem verkletten etwas besser geworden, seit ich jedesmal nach der Haarwäsche ordentlich mit Zitronensäure rinse. Seitdem bekomme ich sogar hin und wieder nen Holländer oder Franzosen hin. (Hab mir deshalb schon fast überlegt, doch bei dem Flechtmeisterkurs mit zu machen :wink: ) Davor war es mir schlicht unmöglich, die Haare auch nur ansatzweise in Strähnen abzuteilen. Kämmen/Bürsten macht es eigentlich nur noch schlimmer... Aber ich reiße mir immer noch viel zu viele Haare aus... :roll:
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Feen
Beiträge: 779
Registriert: 04.08.2009, 13:32

#429 Beitrag von Feen »

Hab Classics hinbekommen, aber kriege es beim besten Willen nicht hin, die Bilder als Thumbnails hochzuladen. Habs mehrfach über ImageShack probiert - was muss ich denn da genau machen? Habe "Thumbnail" ausgewählt, doch das eingefügte Bild bleibt beim Draufklicken genauso klein... :?
1a/bMii, NHF
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#430 Beitrag von yamale »

@Feen
Hast du automatisches Verkleinern beim Upload vielleicht aktiviert?
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#431 Beitrag von eloa »

Das mit dem Verheddern hab ich auch. Ich glaub das liegt an der Länge und daran, dass meine Haare weder schnurglatt noch flutschig sind, und zwar nie. Ist halt so, flechten dauert bei mir dann halt länger und Schwund gibts auch... vielleicht hat Dorian da eine bessere Hilfestellung anzubieten, die kann doch immer so gut abteilen ^^

Feen: Jap, ich würd dasselbe sagen wie Yamale und: Hast du auf Thumbnail for Forum 1 geklickt? Ist nicht dasselbe wie website oder forum 2.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Feen
Beiträge: 779
Registriert: 04.08.2009, 13:32

#432 Beitrag von Feen »

Danke, yamale, jetzt hab ich's endlich! :D

So, Aufgabe 3: Meine ersten Classics! Natürlich nicht so toll wie eure, und der "Knödel" sieht eher nach Gewurschtel aus, aber ich freue mich gerade, dass ich es überhaupt (fragt mich nicht wie!) geschafft hab... Wie lege ich eigentlich am besten den zweiten Zopf um den "Knödel"? Zuerst von oben rumlegen, oder von unten? Weil meine Haare ja noch nicht soo lang sind und man quasi nur bei der halben Umdrehung das "Geflochtene" sieht...

Bild BildBild Bild
Bild
1a/bMii, NHF
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#433 Beitrag von galaxina »

Feen hat geschrieben:Achso... ich werds nachher gleich mal versuchen!

@yamale, Nadeshda, galaxina: Selbst ich mit meinen Knapp-BSL-Haaren habe das Problem des "Verhedderns". Meine "Lösung" (nicht lachen): Beim Franzosen ging es mir ja bisher immer so, und ich löse das Problem, indem ich die Haare, die ich neu aufnehmen will, in den Mund klemme und mit der freien Hand alles entwirre. Dann lasse ich die Strähne aus dem Mund fallen und füge sie - ordentlich abgeteilt, wie sie jetzt ist - der anderen Strähne hinzu :oops: :D
Wieso lachen? ich hab das so auch schon versucht, aber da sind meine Finger durcheinander gekommen :oops:
Benutzeravatar
dajanchen
Beiträge: 961
Registriert: 23.05.2009, 11:31

#434 Beitrag von dajanchen »

Ich klemm immer die Strähne die ich nicht brauche zwischen die Lippen. Muss nur aufpassen, dass ich vor Anstrengung (jawoll!!!) nicht anfange zu sabbern... 8-[
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#435 Beitrag von fantatierchen »

dajanchen hat geschrieben:Ich klemm immer die Strähne die ich nicht brauche zwischen die Lippen. Muss nur aufpassen, dass ich vor Anstrengung (jawoll!!!) nicht anfange zu sabbern... 8-[
Geht mir auch so :oops:

Dann komme ich auch nicht mehr in fremde Gefilde, wenn ich nach Strähnen suche.... früher habe ich immer den alten Zopf auseinadergezogen, als ich den neuen flechten wollte.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten