lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: lange Haare im Winter

#1381 Beitrag von Airemulp »

Nach 10 Jahren silifrei hab ich mir gestern tatsächlich auch wieder ein Siliöl zugelegt. Und nun spiele ich sogar mit dem Gedanken an eine Spülung :ugly:

Damals hab ich den Silis abgeschworen, weil ich sehr dünne Haare habe, die superschnell überpflegt sind und dann, mit Silis oder auch Ölen versehen, traurig runterhängen - Volumen oder Schwung? Fehlanzeige.

Ich war aber letzte Woche beim Friseur, der mir die Haare mit ner Ladung Silikonen gewaschen hat. Und da ist mir plötzlich aufgefallen, dass mein Winterproblem Nr. 1, nämlich fliegende Haare (ich hasse es so sehr, wenn sie mir elektrisch im Gesicht kleben!! :ugly: ) komplett weg war! Ich konnte sie sogar mit der WBB bürsten, ohne sie nass zu machen, und sie flogen trotzdem überhaupt nicht!
Jetzt, nach zwei drei Wäschen, ist alles wieder beim Alten und mit der Ladung in meinen Haaren könnte man wohl kleines Dorf versorgen...

Ich hab mich zum Thema Silikone natürlich gründlich im Netz eingelesen, ich will ja schliesslich wissen, was ich mir in die Haare mache :) allerdings hat sich das eher schwierig bis ergebnislos gestaltet, da gefühlt überall was anderes stand. Mein Favorit war, dass es gute/teure Silikone und schlechte/billige Silikone gibt, und dass in den teuren Friseurprodukten teure Silikone drin sind, weshalb die auch so teuer sind. Logisch, ne?
Allerdings hab ich gestern im Laden die INCIs verschiedener Preisklassen studiert und konnte keine nennenswerten Unterschiede feststellen :gruebel: ich gehe mal davon aus, a Ende des Tages macht es keinen Unterschied, ob es jetzt L'Oreal oder Kerastase ist :nixweiss:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1382 Beitrag von Silberfischchen »

Ich wäre diesen Winter auch autark gewesen, wenn ich wüsste, wie man den Stromabnehmer an die Haare anschließt. Tipps bitte gerne :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: lange Haare im Winter

#1383 Beitrag von Airemulp »

Kabel abisolieren, dann als Paranda verwenden..?
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: lange Haare im Winter

#1384 Beitrag von JaninaD »

Tolle Idee, Airemulp. :bauchweh_vor_lachen:

Ähm ja, teures Produkt = teures Silikon --> völlig logischer Zusammenhang :ugly:

Nee, die Unterscheidung zwischen wasserlöslichen, bedingt wasserlöslichen und nicht wasserlöslichen Zusatzstoffen ist wohl etwas besser. Wobei nicht wasserlöslich keinesfalls, nicht auswaschbar heißt, sondern nur, dass die Filmbildner alleine mit Wasser nicht runtergehen. Und das heißt auch nicht, dass alles mit wasserlöslichen Filmbildnern super teuer ist und andersrum.

Ich habe mir mal nach einiger Recherche dazu folgende Seite gemerkt: https://www.haarscharf-augsburg.de/2017 ... u%CC%88ge/
Das ist sicher auch nicht der Wahrheit allerletzter Schluss, aber immerhin schonmal ein, wie ich finde, ganz guter Anhaltspunkt.
Polyquaternium jeder Art wird hier kurz als weiterer Filmbilder genannt.

Ich habe zwar noch nie drauf geachtet, ob die Haare nach Verwendung meines Siliöls weniger fliegen, aber vielleicht sollte ich das mal. :-k
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
haariger keks
Beiträge: 1097
Registriert: 05.12.2010, 16:02
SSS in cm: 121
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9

Re: lange Haare im Winter

#1385 Beitrag von haariger keks »

Ich fand diesen Artikel dazu ganz interessant klick, unter Myth 4, aber auch nicht so hilfreich, weil sie zu dem Schluss kommt, dass man einfach verschiedene Produkte ausprobieren muss, um ein passendes zu finden.
2a M ii Zu 9 cm (131 cm) Knie

Tagebuch
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1386 Beitrag von Silberfischchen »

Meine Güte ist das anstrengend..... wenn sich alle Nas lang der Text wieder verschiebt weil irgend ein Schrott noch läd.

Myth 1 ist aber auch Cool... kratze mit der Schere über Deine Haare, dann siehst Du Buildup.... WTF...

Ich hätte eher gesagt: Kratze mit der Schere über Deine Haare und Du siehst das, was zuvor Deine Schuppenschicht war. :ugly:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: lange Haare im Winter

#1387 Beitrag von Nutcase »

Hrgs, die Vorstellung, mit der Schere über die Haare zu kratzen löst ein Tafel-Kreide-Gefühl bei mir aus!

Ich stelle übrigens fest, dass Forken und Stäbe bei mir unter Mützen nicht halten, die schieben sich immer raus. Eine Forke hab ich so schon verloren, eine gerade noch vorm Rausrutschen unter der Mütze bemerkt und aufgefangen. Wenn ich weiß, dass ich länger eine Mütze tragen werde, greife ich jetzt immer zu Ficcaren.
Mützen, die unten so eng abschließen, dass sich da nichts verabschieden könnte, hab bzw. mag ich nicht.
Passiert euch das auch? Ist ja eigentlich auch kein Problem, Ficcare hält ja gut, aber manchmal denke ich nicht rechtzeitig dran und sause doch mit Acrylforke raus.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1388 Beitrag von Silberfischchen »

Gibt auch Forken, die halten.

Acryl ist halt im Verhältnis zu anderen Werkstoffen mega-glatt und mega-schwer. Nicht die besten Voraussetzungen für sicheren Halt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: lange Haare im Winter

#1389 Beitrag von Nutcase »

Meine sind mega-leicht, sind diese Zaubernadeln, die sehr filigran sind. Darum merke ich das Rausrutschen auch gar nicht. Aber auch Holzforken rutschen unter der Mütze bei mir raus. Vielleicht rödel ich besonders viel mit der Mütze rum, keine Ahnung.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: lange Haare im Winter

#1390 Beitrag von Giggeline »

Ich trage bei unter Null Grad regelmäßig Dutt mit Mütze. Bei mir rutscht das jetzt eigentlich nicht, egal welchen Haarstab, oder Forke ich verwende. Aber viell liegt das auch an der Mütze? :nixweiss:
Ich habe eine sehr dehnfähige grobe Strickmütze. Sieht nur manchmal ein bisschen albern aus, weil sich natürlich die Stäbe oder Forken darunter an der Mütze ausbeulen. :lol: - Da das aber bei mir die einzige Möglichkeit ist im Winter megarasendem Spliss entgegenzuwirken ist mir das dann egal.
So wie SiFi schreibt, dass sie beim Haare trocknen im Winter schon eingefrorene Spitzen hatte, da könnte ich meine Haare leider direkt abschneiden. :wink: - Also, was bei einem funktioniert, muss bei jemand anderem noch lange nicht funktionieren.
SiFi, du bist also auch ein Klimperyeti :shock: *schnell in den EdT-Thread-husch*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1391 Beitrag von Silberfischchen »

Ich nehm unter der Mütze die gewölbten Forken, da sind die Enden an einer Stelle, wo sich die Mütze nicht einhakt. Ich hab aber auch ohnehin Kitty-Beanies, und in dem Seidenfutter bleibt normalerweise nichts hängen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Queenchen
Beiträge: 352
Registriert: 12.03.2021, 14:12
SSS in cm: 114
Wohnort: Zwischen Minden und Hannover

Re: lange Haare im Winter

#1392 Beitrag von Queenchen »

Ich trag lieber Kapuze, die hält wärmer als ne Mütze. Dazu gibts ne Flexi. Funktioniert bei mir super :)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1393 Beitrag von Silberfischchen »

Echt? Kapuze geht bei mir gar nicht. Erstens zieht es überall rein und dann schrubbelt und rubbelt sie und macht Spliss.
Edit: wenn ich mal ne Kapuze brauche (Regenjacke oder so) dann kommt immer ein Seidentuch drunter aus o.g. Gründen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Queenchen
Beiträge: 352
Registriert: 12.03.2021, 14:12
SSS in cm: 114
Wohnort: Zwischen Minden und Hannover

Re: lange Haare im Winter

#1394 Beitrag von Queenchen »

Kommt wahrscheinlich auf die Kapuze an. Bei meiner gehts jedenfalls. Die Idee mit dem Seidentuch ist natürlich auch gut, das werde ich mal testen :) (hab gestern dein YT Video mit den Seidentüchern gesehen und bin jetzt eh schon angefixt davon :mrgreen: )
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: lange Haare im Winter

#1395 Beitrag von Giggeline »

Hm, ne, Kapuze geht bei mir auch nicht, wie SiFi sagt. - Aber im Notfall ein Seidentuch dazwischen ist ein tolle Idee.

@Sifi: Echt, da gibt's ein YT-Video zum Thema Seidentuch von dir? - Mit Kapuzen, oder wie? :o
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Antworten