hi zusammen und vielen lieben dank für die vielen Antworten! Ich entschuldige mich dafür, dass ich erst nach so langer Zeit dazu komme, mich wieder zu melden, war jetzt drei Wochen auf Urlaub!
schnappstasse hat geschrieben:Dazu müsste man sich mal angucken, was in der Regel (es gibt Ausnahmen) ein Waschmittel für die Haare auszeichnet, was ein Waschmittel für die Haut nicht (oder weniger) hat. Haar wird häufig dadurch weich, kämmbar usw. gemacht, dass Silikone, kationische Tenside oder Quats eingesetzt werde.
Ausnahmen, wie z. B. das Alterra Duschshampoo oder feste Produkte gibt es auch.
ja, ich habe nun auch mal probiert, duschgel für die haare zu nehmen, aber das hat meine haare eher verfilzt, also es war schwierig, sie zu kämmen. habe dann einen conditioner benutzt, dann ging es. aber in so einem kombi-produkt wäre dann wahrscheinlich was drinnen, das die haare weicher macht. aber okay, der Umwelt möchte ich natürlich nicht schaden... ich habe bisher leider noch nicht so viel darüber nachgedacht, dass ich durch die Pflegeprodukte was falsch machen könnte... danke für den Input! also feste produkte wären demnach besser, richtig? wie fühlt sich das auf den haaren an, werden sie dadurch dann leicht kämmbar oder muss ich angst haben, dass sie strohig werden?
Vrede hat geschrieben:
Ich habe sogar 2 Jahre mit Weleda Wildrose Cremedusche die Haare gewaschen und hatte super Ergebnisse
aha, interessant! danke für die Info!
Zerba hat geschrieben:Mein Haarshampoo nehme ich schonmal für den Körper. Umgekehrt mache ich es aber nicht. Ich habe eine sehr trockene Kopfhaut und das Bodyshampoo trocknet da meine Kopfhaut noch mehr aus. Im Grunde kann ich fast nur ein Shampoo verwenden sonst kann ich echt zusehen wie es zu jucken beginnt:)
Auch Shampoos gegen trockene Kopfhaut bringen wenig, eines verschlimmert es bei mir sogar extrem. Aber solange ich bei meinem gewohnten Shampoo bleibe, ist alles ok.
ja, davor, dass die haare und kopfhaut austrocknen hatte ich eben auch angst und wie ichs ausprobiert habe, habe ich ja selber gemerkt, dass das duschgel für meine haare nicht ideal war. aber eventuell eine kombination, muss ich vielleicht auch einfach mal ausprobieren, wenn mein jetziges fläschchen leer ist.
JaninaD hat geschrieben:Ich benutze mein Shampoo (feste Shampoostücke) auch für den Körper. Mein Mann macht es genau andersherum, er nutzt sein Duschgel auch zum Haare waschen.
Also ich denke das kann man halten wie man will, solange die Inhaltsstoffe für einen selbst passend sind. Und das kann man meistens nur durch ausprobieren herausfinden. Es sei denn man weiß schon von irgendwelchen Unverträglichkeiten.

lustig, dass dein mann das sorum benutzt, meiner macht das auch! allerdings hat er ganz kurze haare, also verfilzt bei ihm nichts. ihm ist es ganz egal, was er verwendet... wie ist denn deine meinung zu dem festen shampoo, also tut es den haaren gut oder ist flüssiges shampoo besser?
Kassettenkind hat geschrieben:Ich verwende gerne Duschgel zum Haarewaschen, auch gern so 2in1 Produkte (also Dusch+Haare, nicht Shampoo+Condi). Ich hab die immer als sehr pflegend wahrgenommen. Wichtig ist halt, dass das Duschgel "für trockene Haut" oder "Dusch Creme" oder so heißt, also auch pflegend für die Haut konzipiert wurde. Condi benutze ich aber trotzdem hinterher
Ein Typ den ich kenne benutzt nur Shampoo für alles (irgendwas KK-mäßiges, Elvital oder so) und er hat streichelzarte Haut.
Also ich denke du kannst dich bedenkenlos durchtesten ^.^
ah cool, danke für die info! witzig, dass der typ durch das haarshampoo so zarte haut hat!
SoftKitty hat geschrieben:Sensitive Intimwaschlotion habe ich nun auch schon öfter gehört, soll vor allem bei problematischer Kopfhaut helfen. Da ist ja auch nichts drin. Haare hab ich damit schon mal gewaschen, Kopfhaut super, Haare naja (für meine Locken eben zu wenig pflegend, reinigt aber gut). Für den Körper bestimmt auch nicht schlecht.
ah interessant! intimwaschlotionen nutze ich sonst nicht, der bereich sollte ja nur mit klarem wasser gereinigt werden. aber für den körper könnte das eine schonendere variante sein, sofern nix schädliches drin ist. aber ich kann mir vorstellen, dass es für die haare nicht unbedingt ideal ist.
Bernstein hat geschrieben:Ja, Babyshampoo taugt auch je nach Sorte ganz gut zur Gesichts- und Körperwäsche und Babywaschgel ist nicht nur für Körper und Gesicht, sondern auch als Shampoo in Ordnung.
Das "Swiss o Par Teebaumölshampoo" kann ich ebenfalls sehr gut zur Gesichts- und Körperwäsche gebrauchen.
ja genau, bei babyshampoo ist auch nicht jedes komplett unbedenklich, also kommt wohl auf die sorte an.
Zerba hat geschrieben:Je weniger Pflegesachen ich nehme, desto besser ist es eigentlich. Ich habe immer Angst wenn ich im Drogeriemarkt mein Shampoo nicht mehr finde. Dann glaube ich immer sie haben die Produktion eingestellt. Das wäre echt schlimm für mich.
Bei den Körperlotions verwende ich eine mit Meeresalgen, die hilft bei der feuchtigkeitsspende. Habe sogar Kleidung mit Meeresalgen drinnen:)
Kennt jemand Shampoo mit Meeresalgen? Hoffe ich muss nicht umstiegen aber das würde ich zuerst ausprobieren wenn ich Shampoo wechseln müsste.
ja, das sehe ich auch so, ich mags eigentlich, wenn ich nur wenige produkte im bad rumstehen hab, oder auf reisen mitnehmen muss. ja, meeresalgen sind ja recht gut für die haut, kosmetik habe ich noch keine benutzt, aber klingt interessant. ich habe auch kleidung, also ein shirt aus algenstoff von grey berlin, das ist recht angenehm auf der haut. shampoo kenne ich leider keines. bin gerade noch auf der suche nach einem passenden produkt, so richtig zufrieden bin ich zurzeit nicht. vorallem, weil ich empfindliche kopfhaut habe und ich inzwischen ziemlich lange haare habe, die nicht verfilzen sollten
