Frisuren für U-Pins, Hakendran-Forken und -Stäbe

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Frisuren für U-Pins, Hakendran-Forken und -Stäbe

#1 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe festgestellt, dass U-Pins aus Metall oder Stäbe und Forken aus Holz mit Toppern, die die Stäbe nicht verlängern, sondern gleich am Ende der Zinken senkrecht nach oben oder/und unten abgehen oder auch hakenförmig wieder nach vorne gekrümmt sind, sich in vielen Frisuren anders verhalten als herkömmliche Forken mit Toppern, welche die Länge der Zinken verlängern.

Da es hier schon häufig Fragen nach der Benutzung beispielsweise von U-Pins von Lillarose oder der Hakendran-Forken und -stäbe von SteinImBrett gab, möchte ich diesen Thread eröffnen, um alle Frisurenvorschläge und Erfahrungen zu sammeln, die die User im Laufe ihres Langhaarlebens in dieser Hinsicht bereits gesammelt haben.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass sich diese Art von Haarschmuck für allem für Frisuren eignet, wo keine großen/dicken Schlaufen niedergehalten werden müssen, wo man also die Forke oder den Stab von ganz außen am Dutt oder der Frisur einstechen kann, ohne dass eine Schlaufe über den abstehende Topper nach oben/innen rutscht. Es sieht natürlich etwas anders aus, wenn der Topper auch etwas nach unten über die Zinken übersteht - damit kann man auch gut Schlaufen festhalten, solange die Stäbe dahinter nicht allzu sichtbar sind.

Außerdem eignen sich alle Frisuren mit getwisteten Haarsträngen gut für diese Art Haarschmuck, weil man hier Schlaufen auch niederhalten kann, wenn man den Haarschmuck nicht von oben in das Schlaufenloch einstechen muss, sondern man braucht die Schlaufe dafür gar nicht so groß machen, sondern kann sie sehr eng halten - und dann den Haarschmuck von ganz außen irgendwo in die Schlaufe einstechen. Deshalb werden solche Dutts auch eher kompakt und nicht ganz so groß wie Dutts, wo Schlaufen niedergehalten werden.

Hier mal meine Auslese:

Ich finde den Keltischen Knoten sehr gut für diese Art von Haarschmuck, weil die durchgezogene Schlaufe zumeist eher schmal ist und sich ganz gut mit U-Pins händeln lässt, während man bei Paaren von U-Pins auf der Gegenseite gar keine Schlaufe hat.

BildBild

Der Cinnamon ist auch gut geeignet, da es hier gar keine Schlaufen gibt. Ich mach es immer so, dass ich die U-Pin vom Rand der zweiten Runde einsteche und zunächst weiter nach innen durch den äußeren Rand der ersten, mittleren Runde schiebe, bevor ich dann mittig unter dem Dutt direkt von der Kopfhaut Haare aufnehme, um den Dutt stabil zu machen.

BildBild
Bild

Flechtdutts oder Rosebuns, also alle spiralförmig verlaufenden Dutts kann man in derselben Weise machen.

BildBild

Der Gibraltar-Bun ist auch super für U-Pins!

BildBild

Für Hakendran-Forken nehme ich gerne Dutts, wo die Stränge noch einmal durch Schlaufen gehen, diese also anstelle von Haarschmuck quasi festzurren, bevor sie als Resthaar um die Basis gewickelt werden und dann von ganz außen die Forke in den Dutt geschoben werden kann, zum Beispiel den Dreikontendutt:

Bild

Hier sieht man keinen Haarschmuck, denn der Dreiknotendutt ist bei mir aufgrund meiner Haarlänge selbsthaltend. Man kann man U-Pins und Hakendrans oder auch Haarschmuck, der aus diversen Gründen sonst nirgends passt, gut in selbsthaltenden Frisuren verwenden, vor allem, wenn diese an manchen Tagen einfach nicht von selbst halten wollen. ;)

Die Banane ist auch gut für U-Pins, bei Hakendrans kommt es auf die Größe und Neigung des Hakens im Verhältnis zur Rollengröße an.

BildBild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 285
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Frisuren für U-Pins, Hakendran-Forken und Stäbe

#2 Beitrag von candlelight »

Ich mache ja meine Space Buns oben auf dem Kopf mit den U Pins von Lilla Rose, die sind bei mir mit ZU 7 cm perfekt. :lol:



Achja, die Space Buns sind bei mir kleine LWBs.
Zuletzt geändert von candlelight am 02.06.2024, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisuren für U-Pins, Hakendran-Forken und Stäbe

#3 Beitrag von Fornarina »

Hallo Candlelight,

die Lillarose-U-Pins sind perfekt für solche geteilten Frisuren. :D Sieht sehr schön aus.

Ich habe gestern mit zwei U-Pins einen Verschlungene-Ringe-Dutt gemacht, und zwar getwistet, um den Dutt stabil zu halten. Sieht aber irgendwie aus wie ein auf dem Kopf stehender Doppelter Kelte.

Bild
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Frisuren für U-Pins, Hakendran-Forken und -Stäbe

#4 Beitrag von Sarah. »

Meine KK Haarschlittenlieblingsfrisur ist der Chamäleondutt.
U-Pins habe ich keine, nur zu kurze schmale Forken - die sind toll für Flechtdutts.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Antworten