Sarah.s TB - Schwarzbunte Luxusprollete mit 1aCiii

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#1126 Beitrag von JaninaD »

Ja, der Kelte ist schon ein besonderer Dutt. Nicht nur, dass man ihn entweder liebt oder hasst oder es eine Hassliebe ist (wie bei mir, weil er immer irgendwie doof aussah)... , der ist auch noch vielseitig. Ich habe bisher gar nicht darüber nachgedacht, dass es einen Unterschied macht, je nachdem wie man die durchgezogene Schlaufe so legt und steckt. Irgendwann da werde ich das ausprobieren, aber bis dahin gehen wohl noch ein paar Jährchen ins Land. 8)

Auch der Kloputzdutt/Rincewind Bun wird dann dran glauben müssen. :mrgreen:
Also danke für die Anleitung. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#1127 Beitrag von Sarah. »

Da nich für - ich bin auf deine Variante gespannt :mrgreen:
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Chrissie76
Beiträge: 787
Registriert: 05.01.2012, 22:21
Wohnort: Unterfranken

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#1128 Beitrag von Chrissie76 »

Ich bekomme einen Kelten nicht zum Halten :nixweiss: Und seltsam sieht der auch aus mit meinen Haaren. Aber man muss ja nicht jeden Dutt gesteckt bekommen :)

Und Saaaaaaraaaaaah, du bekommst bald Post :mrgreen:
priva
Beiträge: 729
Registriert: 12.01.2018, 21:23

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#1129 Beitrag von priva »

werde den Kloputzdutt auch bald ausprobieren, schon allein weil es so lustig klingt.
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#1130 Beitrag von Sarah. »

Jupp - die Nebenkostenrechnung müsste bald kommen :mrgreen:
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Chrissie76
Beiträge: 787
Registriert: 05.01.2012, 22:21
Wohnort: Unterfranken

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#1131 Beitrag von Chrissie76 »

So, habe gleich Mal "deinen" Dutt ausprobiert und muss sagen: zum Kloputzen sieht der viel zu edel aus :wink:

Die Sache mit der Post musste sein, bevor die Rechnung von Mercedes ins Haus flattert... :?
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#1132 Beitrag von Sarah. »

Uäh, das klingt teuer...! :shock:

Hab ich grade schon gesehen, der ist dir absolut gelungen :gut:

Mein Dutt... :lol: es gibt keine Dutts, die nicht irgendwer vorher schon mal gebaut hat :wink: ich habe dem Teil jetzt nur einen Namen und eine Anleitung gegeben, korrekt wäre es dann wahrscheinlich Brünnhildes Latrinenausleergesteck oder Ugg-Uggs Kackaeckenzugrabdutt :lol:
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Chrissie76
Beiträge: 787
Registriert: 05.01.2012, 22:21
Wohnort: Unterfranken

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#1133 Beitrag von Chrissie76 »

Darum habe ich "deinen" in Anführungszeichen gesetzt :wink: Aber mein Handy will den Duttnamen ständig verschlimmbessern, daher habe ich jetzt aufgegeben, den Namen zu schreiben :?
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Sarah.s TB - Alles, was man nicht tun sollte in 1aCiii

#1134 Beitrag von Kupferacetat »

Also als Studentin eines historischen Studiums bin ich von den Bezeichnungen „Brünnhildes Latrinenausleergesteck“ und „Ugg-Uggs Kackaeckenzugrabdutt“ sehr angetan :verliebt: Archäologische Beweise gibts zwar bis auf Frisuren bei Moorleichen wenige, aber sollten dir neue, für dich unbekannte Wickelarten einfallen, wäre ich begeistert, wenn sie diese Namen erhalten würden! :mrgreen:
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - Alles, was man nicht tun sollte in 1aCiii

#1135 Beitrag von Sarah. »

Na jaaa... die Moorleichenfunde mit erkennbarer Frisur hatten gar nicht mal soooo einfache Frisuren - Elling bun, Suebenknoten... :D

Ich habe dazu auch vor kurzem ein Video gefunden:


YouTube bietet mit den Suchworten Bronze age hairstyle ne Menge an, ich verlinke hier noch ein paar, falls ihr Lust auf nen haarigen Doku-Abend habt:
The Elling Braid | Authentic Nordic Iron Age Hairstyle von Loepsie
I tried 3000-Year-Old Hairstyles • Using Iron Age Tools! von Morgan Donner
Historical Hairstyles: the Real Hairstyles Worn by Viking Women von Silvousplaits
The Vikings and Celts DID NOT have DREADLOCKS : Viking hair history myths and Burning Man von SnappyDragon
The Hairstyles Of The Middle Ages ⛪ Hair History #2: 6th - 13th Centuries. nochmal Loepsie
Hair History: 5th - 12th Century | Early Middle Ages. wieder Loepsie - sie hat eine ganze Serie zu historischen Frisuren gemacht
Real Ancient Warrior Hairstyles for Men - Vikings, Suebian Knot, Scythians und nochmal Silvousplaits, die auch historische Frisuren nachgebaut hat
♦ Last but not least: natürlich Janet Stephens

Edit: zweimal Leertaste vergessen.
Zuletzt geändert von Sarah. am 23.10.2022, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Sarah.s TB - Alles, was man nicht tun sollte in 1aCiii

#1136 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sarah,

vielen Dank für diese Zusammenstellung. :D Sowas habe ich mir schon lange gewünscht. Jetzt kann ich endlich mal nachschauen, was es mit dem sagenumwobenen Suebian Knot auf sich hat. Und Morgan Donner ist sowieso immer einen Besuch wert, wie sie da in ihrer Bilderbuchstube sitzt und einem trübe Regentage verschönt. Ich glaube, ich habe sie erst durch dich kennengelernt.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - Alles, was man nicht tun sollte in 1aCiii

#1137 Beitrag von Sarah. »

Dann magst du sicher auch Bernadette Banner, die sich auch mit historischen Kostümen und Alltagskleidung befasst (und einen O**y F**s-Account für viktoriansich angehauchte Knöchelbilder hatte *rrrrr* :lol:) Der Link ist safe for work und jugendfrei, keine Sorge ;)

Und jetzt ein epischer Roman der Klugscheißerei, wo wir grade bei historischen Frisuren und Haarpflege sind: das Wikingerklischee aus Film und Fernsehen, das mal so gar nicht stimmt :lol:
Die waren weder riesige Kraftpakete (sondern fürs damalige Nordeuropa normal groß und Bauern, wenn sie nicht auf Wiking waren) noch schmuddelige, stinkende Grobiane:
[quote="Wikipedia.org, Artikel "Vikings"]Most Viking men had shoulder-length hair and beards, and slaves (thralls) were usually the only men with short hair.[196] The length varied according to personal preference and occupation. Men involved in warfare, for example, may have had slightly shorter hair and beards for practical reasons. Men in some regions bleached their hair a golden saffron color. Females also had long hair, with girls often wearing it loose or braided and married women often wearing it in a bun.
[...]
Archaeological finds from Scandinavia and Viking settlements in the British Isles support the idea of the well groomed and hygienic Viking. Burial with grave goods was a common practice in the Scandinavian world, through the Viking Age and well past the Christianization of the Norse peoples.[198] Within these burial sites and homesteads, combs, often made from antler, are a common find.[199] The manufacturing of such antler combs was common, as at the Viking settlement at Dublin hundreds of examples of combs from the tenth-century have survived, suggesting that grooming was a common practice.[200] The manufacturing of such combs was also widespread throughout the Viking world, as examples of similar combs have been found at Viking settlements in Ireland,[201] England,[202] and Scotland.[203] The combs share a common visual appearance as well, with the extant examples often decorated with linear, interlacing, and geometric motifs, or other forms of ornamentation depending on the comb's period and type, but stylistically similar to Viking Age art.[204] The practice of grooming was a concern for all levels of Viking age society, as grooming products, combs, have been found in common graves as well as aristocratic ones.
[/quote]

Alle folgenden Bilder, wenn nicht anders angegeben: Wikicommons








Bildquelle fürs letzte Bild: British Museum

Kämme aus Holz, Knochen, Geweih - interessant finde ich, dass die Kämme anscheinend aus drei Teilen bestehen; der innere, gezahnte Teil und zwei äußere Teile, die den Rücken/Griff (besseres Wort?) bilden.
Man beachte: die Kämme sind recht fein gezahnt.
Die beiden oberen, das Bronzeteil mit appen Zinken (:ugly:) und die 30 auf dem zweiten Bild könnten Steckkämme gewesen sein, oder? :gruebel:
Garantiert aber wertvolle Luxusgegenstände und der Stolz ihres Besitzers/ihrer Besitzerin.




Diese beiden werden als Gewandnadeln angegeben.
Würden aber auch gute Haarstäbe abgeben... auffällig finde ich nämlich, dass es drölfzig Schmuckstücke für jedes Teil des Körpers und der Garderobe gibt (vieles vom Schmuck wohlhabender Wikingerinnen könnte man auch heute noch so in Boutiquen verkaufen), aber außer den Kämmen nichts für die Haare - die auf Darstellungen von Walküren und Schildmaiden teils geknotet oder zumindest in einer Art Kometenknoten dargestellt sind ;)
Könnten also Multifunktionsnadeln gewesen sein.





Altnordische Walkürendarstellungen.
Die erste scheint mir einen mehr oder weniger schluddrigen Dutt zu tragen, die zweite (zweites Bild, links) zieht sich grade Knotendutts stramm (Space buns - die sexy Trendfrise zum Morden und Brandschatzen), die dritte trägt einen eindrucksvollen Kometenknoten.

Was jetzt die Flechtextravaganzas aus Film und Fernsehen angeht *hustVikingshust* - die Menschen waren auch vor tausend Jahren nicht weniger kreativ als heute; möglich ist also einiges, zumal Haare sich bei regulär begrabenen Personen nicht sooooo gut erhalten.
Und als wohlhabende Jarlsgattin hatte man bestimmt auch eine Zofe oder ähnliches.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Herren auf langen Fahrten unterwegs aufwändigste Frisürchen geflochten haben ("boah ey, Ragnar, du bist ein Flechtgenie! Eine siebensträngige Zopfkrone! Ich habe mich noch nie so hübsch gefühlt" :blumen: )... eher halt die Haare vor Schlachten und Eroberungszügen wegfrisiert, weil (schulter)lange Wallehaare oder Bommelzöpfe zum Kämpfen eher suboptimal sind - entweder fliegen sie einem dauernd ins Gesicht, oder dein Gegner hält dich daran fest [-X

Nachklapp: ein Kometenknoten ohne zusätzliches Gedöns ala Walküre ist bei meinen MO-langen Haaren nicht ganz taillenlang. Hält aber stabil.

Nachklapp 2: Walküre von Hårby

Quelle: Museum Odense
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Sarah.s TB - Alles, was man nicht tun sollte in 1aCiii

#1138 Beitrag von eyebone »

Danke für diese infosammlungen. Ich würde so einen kamm unheimlich gerne mal testen, hab aber auch iwie Angst vor diesen unheimlich engen Zinken. Könnte fast schon als staubkamm taugen.

Hier ist noch ne Quelle in der auch aufgegriffen wird wie Wikinger ihr Haar trugen.

https://aelarsen.wordpress.com/2015/01/ ... 0in%20back.

https://aelarsen.wordpress.com/2015/01/ ... 0in%20back.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - Alles, was man nicht tun sollte in 1aCiii

#1139 Beitrag von Sarah. »

Danke für die Links, ich finde das Thema einfach interessant - zumal die verbreiteten Klischees recht eindeutig widerlegt werden können (das nächste Hass-Klischee: im mittelalter waren alle schmutzig und hatten Dreck im Gesicht).

Der enge Zinkenabstand könnte auch zum Läuseauskämmen gewesen sein :gruebel: - wer die Mistviecher schon mal aus dem KiGa oder der Schule mitgebracht hat, weiß: du kannst noch so reinlich sein, wenn dein Sitznachbar (oder der Ruderer neben dir) Läuse hat, bekommst du sie auch :help:
Und in den Zeiten vor Goldgeist und Co. hieß das dann: Läuse und Nissen langwierig mit feinen Kämmen aus dem Haar ziehen, irgendwelchen stark hautreizenden Supp auftragen oder alternativ Haare abscheren.
Läuse sind immer noch schwer zu töten, Goldgeist und andere Läusemittel haben auch mit zusätzlichen rund 1000 Jahren Medizingeschichte noch starke Nebenwirkungen; Schwangeren wird zum Beispiel eher empfohlen, auf die Methode Haarspülung plus nass kämmen mit Staubkamm zurückzugreifen.
Solltet ihr euch jetzt beim Lesen ausgiebig den Kopf gekratzt haben: ihr seid nicht allein :lol:
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Sarah.s TB - Alles, was man nicht tun sollte in 1aCiii

#1140 Beitrag von Nutcase »

Och, Licener und ähnliche Sili-Geschichten töten die auch zuverlässig, ist bei uns in der Familie mehrfach erprobt! Das geht auch für Schwangere und ist sehr anwendungsfreundlich. Schön flutschige Haare hat man danach zudem, nur Färben ist nicht :mrgreen:

Muss gerade an den Film zu "Ronja Räubertochter" denken, da werden auch fleißig Läuse mit engzinkigen Kämmen ausgekämmt! Allerdings nicht bei Ronja selbst, bei der Mähne wär das auch kein Spaß (gut, war eh ne Perücke).
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Antworten