Ich habe früher mit echten Silikonbomben gewaschen, gekurt und (als wenn das nicht schon reichen würde!) auch noch so Leave-In-Sprühzeugs mit Silis benutzt. Obwohl die Produkte hochwertig (naja...teuer halt~fairy~ hat geschrieben:Trotzdem kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, was ein Build-Up bedeutet. Viele beschreiben das als ein klätschiges Haargefühl, oder wenn einem die Haare einfach nur doof runterhängen oder so... Gibt's hier nen Buli-Up-Experten, der mir das genau erklären kann? Interessiert mich, da ich das, wie gesagt, an mir selber noch nie beobachtet habe, geschweige denn an anderen Personen.![]()

Meine Haare wurden immer platter, fetteten schneller nach. Und weil sich die Silischicht um meine Haare herumgelegt hatte, sah ich nicht, wie trocken sie eigentlich waren. Ich hielt sie für fettig! Pflegeprodukte kamen nicht mehr ran, die Spitzern brachen ab, den Spliss sah ich zwar nicht, aber er war da und fraß sich hoch - ein Desaster.
4 Jahre lang sind meine Haare keinen einzigen Zemtimeter gewachsen, weil ich sie mit Silikonen "geplegt" habe. Natürlich hat da auch noch der kantige Plastikkamm und meine Angewohnheit, sie offen zu tragen, mit reingespielt. Aber schon einen Tag nach der Haarwäsche war ich wieder unzufrieden mit meinen Haaren, weil sie grauselig aussahen durch den Build-Up - heute finde ich sie schöner, je weiter die Haarwäsche zurückliegt...
Deshalb für mich ganz klar: Mit Silis möchte ich gar nicht mehr experimentieren. Da ist schon genug kaputt gegangen.
