[Anleitung] Keulenzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Re: [Anleitung] Keulenzopf

#166 Beitrag von Ari-Bee »

Ich find das Bild immernoch so richtig putzig :verliebt: Eure Haare glänzen um die Wette!

Am liebsten mag ich beim Keulenzopf, wenn er mit Bubble-Optik gemacht wird. Und da meine Haare Meister des Fluffs und des "sich-aufblasens" sind, beschloss ich, ihre Stärke zu nutzen.
Mein erster Bobbel sieht so fett aus, weil das schwarze Haargummi ständig runtergerutscht ist und ich die Haare dort oft fest (bzw auseinander)ziehen musste, damit das Haargummi wieder hochwandert.



So mag ich die Frisur echt gerne, geht einfach und sieht schön orientalisch aus :D Je öfter man übrigens an den einzelnen Segmenten rumzupft ("das Haargummi muss ein bisschen höher! Und dieser Bobbel ein bisschen breiter!") desto unordentlicher wird die Frisur. Man sollte also kurzen Prozess machen. Woher ich das wohl weiß...

Hier noch ein Keulenzopf der etwas anderen Art:


Dass diese Bilder nicht gleich hoch sind, wird mich für immer nerven.

Den hatte ich an Halloween für das Frisurenprojekt 2021 gemacht, und zwar so:

1. Pferdeschwanz mit allen Haaren machen
2. Vom Pferdeschwanz eine Strähne von oben nehmen und kordeln
3. Wie beim Keulenzopf um einzelne Partien ein Haargummi binden (bei den ersten zwei hab ich das Haargummi nur einmal drumgemacht, weil ich Angst hatte, dass es reißt xD)
4. Jede einzelne Bubble-Partie etwas auseinanderziehen, die Kordel so lassen wie sie ist, aber darauf achten, dass man die Kordel sieht

Mit der Frisur war ich auch draußen, zerfleddert am Ende des Tages zwar etwas, aber macht Eindruck :D (also jetzt nicht das mit dem zerfleddern)
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keulenzopf

#167 Beitrag von Fornarina »

@Ari-Bee,

Ich finde deine Keulenzöpfe klasse! Und der Gummiabstand entspricht voll dem Streifenabstand auf dem Pulli. Ich mag auch diesen Pulli sehr gerne. :)

LG
Fornarna
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Re: [Anleitung] Keulenzopf

#168 Beitrag von Ari-Bee »

Danke dir, Fornarina! :knuddel: Das mit den Abständen ist mir gar nicht aufgefallen :kicher: Deinen kugeligen Keulenzopf finde ich übrigens auch richtig toll, vor allem, weil er so hoch oben angesetzt ist und so viele einzelne "Kugeln" hat :verliebt:

LG!
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: [Anleitung] Keulenzopf

#169 Beitrag von Albis »

Merke: Der Keulenzopf ist keine Winterfrisur, zumindest wohl nicht für mich. Beim Jacke an- und ausziehen und Rucksack auf- und absetzen verschiebt sich das eine oder andere Gummi gern mal nach unten. Dann hat man keine gleichmäßigen Abstand mehr, was blöde aussieht. Und theoretisch muss man sich ja dann immer den ganzen Zopfteil unterhalb des verrutschten Gummis neu machen.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keulenzopf

#170 Beitrag von Fornarina »

Hallo Albis,

I feel you. :keks: Zöpfe, egal welcher Art, sind generell nicht die wintertauglichsten Frisuren, oder besser gesagt: der Winter ist keine zopffreundliche Jahreszeit. Kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie fest der Gummi an der jeweiligen Stelle sitzt, aber man will ja die Haare auch nicht strangulieren oder knicken, insofern hast du sicherlich nix falsch gemacht.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: [Anleitung] Keulenzopf

#171 Beitrag von Albis »

Hallo Fornarina,

ganz so verallgemeinern würde ich das nicht. Mit nem Flechtzopf (einfacher Dreier / Engländer) habe ich das Problem nicht. Beim dem wäre nur das Gummi am Ende gefährdet, weswegen ich das so fest wie möglich mache. So fest würde ich die Gummis im Keulenzopf nicht kriegen.

Und: Wenn das Gummi am Flechtzopf verrutscht (und man es nicht verliert), kann man es relativ schnell wieder reinmachen. Wenn es eines der oberen Gummi des Keulenzopfs betrifft, hat man sehr viel mehr Arbeit. Ist zumindest meine Erfahrung.

LG, Albis
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keulenzopf

#172 Beitrag von Fornarina »

Hallo Albis,

es ging mir jetzt nicht primär um den Haargummi. Ist denn dein normaler Zopf nicht etwas zerzaust, wenn du nach Hause kommst und ihn aus der Jacke holst, bzw. nachdem du die Jacke abgelegt hast? Da reibt, wenn man draußen ist, die Kleidung von zwei Seiten am Zopf, weil man sich ja auch mal umdreht oder verdreht, je nachdem, was man gerade macht. Und das dürfte auf alle Zöpfe zutreffen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: [Anleitung] Keulenzopf

#173 Beitrag von Albis »

Hallo Fornarina,

das stimmt schon, im Winter ist man ein bisschen mehr zerzaust als im Sommer. Aber so stark, wie Du das beschreibst, empfinde ich das nicht. Wenn ich in einen Sommersturm gerate, richtet der mehr Schäden an als es die Kleidung im Winter tut.

Im übrigen hole ich den Zopf nach dem Anziehen einer Jacke sofort aus dieser heraus. Auf die Weise kann die Kleidung nur an einer Seite am Zopf reiben. Aber selbst wenn Du den Zopf in der Jacke lässt, dürfen die Probleme eigentlich nur im Bereich des Nackens auftreten, wo Du sämtliche Kopfbewegungen in die Haare überträgst. Weiter unten sollte es nahezu keine Bewegung der Haare und der Kleidung geben. Es sei denn, Du machst extremen Sport oder zuppelst ständig an der Jacke rum.

LG Albis
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Antworten