Hallo Rabenschwarz,
da fallen mir zwei Möglichkeiten ein:
a) Du hältst den Zopf beim Umgreifen so fest, dass eine Schlaufe größer wird als die andere und das Flechtmuster sich verdreht/verschiebt.
b) Du nimmst den Zopf einfach von hinten nach vorn, ohne ihn um 180° herumzudrehen und flichtst nach dem englischen Flechtmuster weiter. Wenn du ihn jedoch einfach nach vorne nimmst, ohne ihn die halbe Drehung um sich selbst zu drehen, hast du vorne nicht mehr das englische, sondern das
holländische Flechtmuster (also den äußeren Strang jeweils
von unten nach oben in die Mitte legen,
nicht von oben); und in dem anderen Flechtmuster musst du dann weiterflechten, sobald du nach vorn genommen hast. Beim
flachen Viererzopf zum Beispiel wäre es egal, der sieht von beiden Seiten rotationssymmetrisch genauso aus, aber bei flachen Web-Zöpfen mit ungerader Stranganzahl verändert sich das Muster beim Nachvornenehmen immer von Englisch zu Holländisch und umgekehrt. Sprich: Jeder Engländer ist auf der anderen Seite ein Holländer und umgekehrt. Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.
LG
Fornarina