Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tinúviel
Beiträge: 192
Registriert: 17.10.2022, 19:35
SSS in cm: 105
Haartyp: 1c-2a M/C ii
ZU: 8 cm (zzgl. Pony)
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#376 Beitrag von Tinúviel »

Liebe Kupferacetat, ich schleich mich mal hier rein und lese mit. :)

Deine Haarschmucksammlung finde ich total spannend. Geschichte ist ja sowieso ein Interesse von mir und wenn es dann auch noch um Haarschmücker geht... :D
Deine historischen Forken und Haarstäbe/pfeile sind sehr beeindruckend und sehen auch super in deinem Haar aus! Der kleine Zweizinker im Halfup ist wirklich wunderhübsch.

Vielleicht könnte man ein etwas vereinfachtes Replikat von so einem Kranl anfertigen? Das kommt mir beim Anblick des Museumsstücks so in den Kopf, weil ich selbst in anderem Zusammenhang mit historischer Perlenstickerei zu tun gehabt und auch das eine oder andere angefertigt habe. Wäre bestimmt ein cooles Projekt.

Oh, und mühelos schöne Haare beim Mann kenne ich auch....meiner hat auch eine dicke, lockige und gesunde iii-Mähne, ohne viel zu schonen - da kann Frau schon ein bisschen neidisch werden. :lol:

Die Naturfotos vom Sommer sind total schön! Ich wünsche dir üppiges Wachstum, auf dass deine Haare bald wieder zur früheren Länge und Gesundheit kommen und darüber hinaus! :messen:
LG Tinúviel

Ziel: 105 cm (Klassik).
Tagebuch

- Ich bin froh, dass meine Katzen nicht sprechen können. Sie wissen zu viel! -
Benutzeravatar
ravenia
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2010, 20:02

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#377 Beitrag von ravenia »

Oh, wirklich wunderschöne Haarschmücker!! Wahnsinn.
Farbe: dunkelblond(nicht gefärbt)
Aktuelle Länge 14.1.17-44cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aktuelle Länge: 25.02.18: 49 -51 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(variiert, da sie leicht durchgestuft sind)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#378 Beitrag von JaninaD »

Wow, so ein "Kranl" ist was sehr Besonderes. Da glaube ich sofort, dass die für Ottonormalbürger heute unerschwinglich sind. Aber hübsch sind sie allemal. :D

Also wenn es mich beim Anblick eines Haarschmückers grausen würde, dann könnte ich den gar nicht tragen. Aber ich will nichts sagen, ich finde die beiden Pilzstäbe wunderschön, aber ich mag ja auch Pilze. :lol: :lol:
Ich drücke dir auch ganz fest die Daumen, dass du evtl. bis zum Sommer schon wieder Taille erreichst. Wenn das Wachstum so weitergeht, dann sieht das durchaus sehr gut machbar aus. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Tortoise
Beiträge: 284
Registriert: 20.03.2023, 19:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 2a
ZU: 9
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: im hohen Norden

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#379 Beitrag von Tortoise »

Liebe Kupferacetat,
ich habe sehr interessiert in deinem Projekt mitgelesen. Dein Haarschmuck ist sehr beeindruckend so schöne alte Schmuckstücke vor allem die kleine Haarforke in dem Half Up ist super schön. Der Haarstab von Orangerium gefällt mir sehr gut und auch die Haarstäbe mit den Pilzen einfach traumhaft. Die Fotos in der Natur sind wunderschön. Ich wünsche dir, dass deine Haare die frühere Länge bald wieder erreichen und vielleicht noch länger.
Viele liebe Grüße
Der Weg ist das Ziel
2a Mii
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#380 Beitrag von Kupferacetat »

Hallo Allerseits!

Nach langer Zeit melde ich mich wieder zurück aus der Versenkung :D
Ja mich gibt´s noch und Haare sind noch dran. Die letzten Monate waren privat und beruflich sehr turbulent und ich hab nicht viel an meine Haare gedacht. Im Moment geh ich wieder als deckelloser Topf (aber ist freundschlaftlich passiert.) mit drei Jobs und einer immer noch nicht wirklich ins Rollen gekommener Masterarbeit durchs Leben. Da hatte ich dementsprechend wenig Zeit und Energie mich mit meinem Gestrüpp am Kopf auseinander zu setzen.
Die Stufen haben jetzt eine Länge erreicht mit der ich sehr glücklich bin und sie dadurch auch wieder gerne offen trage. Durch meine immer stärker werdenden Naturwellen fallen sie auch ungebürstet sehr schön.
Mich juckt mit dem Frühling auch das Färben wieder in den Fingern. Deswegen habe ich vorerst zur Tönung (Directions) gegriffen um mir in der Sache wirklich sicher zu sein, bevor ich Dinge tue, die ich später vielleicht bereue :)

@Fluse ein Thread zu „Haarschmuck mit Geschichte“ klingt nach einer sehr guten Idee. Da würde ich gerne mitlesen!

@Columba Vielen lieben Dank für deine Komplimente und dein Verständnis. Das stimmt, Seife benutze ich sehr sporadisch. Meine Henna Längen vom Färbedesaster von letztem Mai nehmen mir Seife nämlich leider immer noch übel. Das war immer schon mit Henna bei mir so :( Aber hin und wieder kann ich nicht wiederstehen und greife trotzdem hin. Sie sind einfach zu schade um nicht doch verwaschen zu werden! :)

@Tinúviel Sehr gerne! Auch wenn ich im Moment (und wahrscheinlich auch in Zukunft) hier nur eher sporadisch schreiben werde, freue ich mich, wenn du mitliest :) Perlenstickerei klingt fieselig und langwierig, wobei der Ergebnisse bei solchen Handarbeiten immer umwerfend sind. Ich bin für so etwas zu ungeduldig. Wenn du aber ein Projekt in die Richtung starten würdest, würde ich sehr gerne mitlesen! :D

@ravenia Danke! :)

@JaninaD Ja Wonnegraus war immer schon so eine Sache bei mir. Pilze faszinieren mich einfach endlos. Auch wenn ich nie einen essen würde :D

@Tortoise Vielen lieben Dank! Ich hoffe, man liest sich noch öfter :)

Hier noch aktuelle Fotos von Struktur und Farbe beim Löwenzahn sammeln. Daraus habe ich Löwenzahnhonig gemacht (also veganen Honig Ersatz, nicht mit Löwenzahn angereicherten Bienenhonig). Ich bin gerade generell wieder ziemlich ins DIY Hobby abgerutscht. Vielleicht finde ich ja Zeit um einige Rezepte auch in meinem Tagebuch zu dokumentieren.
Längenfoto werde ich noch nachreichen!



Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#381 Beitrag von Giggeline »

Schön mal wieder von dir zu lesen Kupferacetat! :D

Tolle Bilder hast du mitgebracht, der Kontrast deiner Haare und den Löwenzahnblüten finde ich faszinierend!
Und deine Haare fallen mit den Stufen sehr schön. :verliebt:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#382 Beitrag von Kupferacetat »

Dankeschön!
Ich freu mich, dass du in meinem TB vorbei geschaut hast :D

Was die roten Haare angeht, bin ich immer noch wankelmütig. Ich habe nun ein paar mal mit der Kuperfarbenen Syoss Tönung (Stufe 1, auswaschbar) gefärbt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nur die nach jeder Wäsche komplett orange Badewanne und die verfärbten Handtücher sind den Aufwand leider nicht ganz so wert.
Um vor einem Festival ein strahlenderes Ergebnis zu bekommen, habe ich als Vorbereitung zum Färben mit dem ziemlich überteuerten „go blonder“ Shampoo von John Frieda gewaschen. Ich habe das Gefühl, dass die Tönung dadurch tatsächlich strahlender geworden ist. Aber das Shampoo wird keineswegs zur Routine. Schreddern möchte ich mir die Haare ja schließlich nicht :) Nach der Wäsche mit dem Shampoo habe ich direkt nochmals hinterher gewaschen, damit der Bleichprozess auch sicherlich abgeschlossen ist und das Zeug nicht unbemerkt weiter vor sich hin oxidieren kann.

Ich habe ein Foto von der Ostsee mitgebracht. Ich muss aber gestehen, dass das Bild unter nicht allzu haarfreundlichen Umständen aufgenommen wurde. Ungewaschen, ungebürstet und filzig vom Wind.
Man sieht auch, dass sie durch den Stufenschnitt arg an Dichte eingebüßt haben, aber ich habe das Taillenziel tatsächlich erreicht! Darauf bin ich stolz :) Jetzt heißt es entweder das nachdicken der Haare so aussitzen, oder aber auf Taille bleiben und trimmen.
Es gibt auch noch weitere gute Nachrichten, mein ZU scheint zugenommen zu haben, das erste Mal seit Jahren. Ich habe bei mehrmaligen Messen nun einen ZU von 7cm feststellen können. Sollten die aktuell plüschigen Haare nicht dran Schuld sein, wäre das natürlich ein Wahnsinn! :mrgreen:

Ansonsten verwende ich zur Zeit viel silifreie KK. Geht grad schnell und einfach und tut was es soll.

Benutzeravatar
Tortoise
Beiträge: 284
Registriert: 20.03.2023, 19:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 2a
ZU: 9
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: im hohen Norden

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#383 Beitrag von Tortoise »

Hallo liebe Kupferacetat,
das Bild ist sehr schön herzlichen Glückwunsch zur Taillenlänge deine Haare sehen sehr gut aus. Die Zunahme deines Zopfumfanges ist super. Die Haare auf Taillenlänge belassen und trimmen oder noch länger wachsen lassen und dann vielleicht trimmen ich finde beides eine gute Möglichkeit. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinen schönen Haaren.

Viele liebe Grüße
Der Weg ist das Ziel
2a Mii
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2019, 19:19
Wohnort: im Thüringer Wald

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#384 Beitrag von Columba »

Toll, das Foto mit dem Löwenzahn! Das sonnige Gelb passt so richtig gut zum kräftigen Rot deiner Haare. :)

Och, um die Seifen mache ich mir keine Sorgen, die machen sich auch zum Duschen gut. Wenn Shampoo für dich gerade unkomplizierter ist und du merkst, dass es deinen Haaren gut tut, ist das eben das Richtige. Es nützt nie etwas, Haarpflege weiter zu verwenden, bloß weil man sie aufbrauchen will, während eigentlich was anderes passender wäre.

Auf dem Ostsee-Foto würde ich deine Haare übrigens nicht als „filzig“ bezeichnen, sondern als lebendig. :wink: Und hier ist die Farbe auch wieder so schön kräftig, wenn auch weniger rot.
Glückwunsch zum steigenden ZU! :D
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#385 Beitrag von Giggeline »

Glückwunsch zur Taille!
Freut mich, dass dein ZU mehr geworden ist. :D
Dein Tönungsexperiment mit dem Blondiershampoo hört sich interessant an. Toll, wenn es deine Haare zum strahlen gebracht hat. Ich finde das Strandfoto sehr schön, und das Haar sieht sehr fotogen darauf aus.

Hab einen schönen Abend,
liebe Grüße
Giggeline :winke:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#386 Beitrag von JaninaD »

Ich drücke die Daumen, dass es richtig ist, was du beim ZU gemessen hast. Das wäre super! :mrgreen:

Glückwunsch auch zu Taillenlänge. Wenn dir die Form so gefällt, dann lass doch einfach weiterwachsen. Trimmen kann man immer noch. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#387 Beitrag von Kupferacetat »

Hallö :D

Ich melde mich mal wieder aus der Versenkung, wenn auch vielleicht eher um zu Jammern, da ich hier mit Haarthemen doch am besten verstanden werde :mrgreen:
Bei mir hat sich in den letzten eineinhalb Jahren haartechnisch doch recht viel getan, aber leider wenig Forumkonformes. Ich habe vergangenen Herbst zweimal mit einer Intensivtönung ein sattes Dunkelbraun erreichen wollen, wurde aber beide male schwarz. Diese Intensivtönung hat auch meinen Haaren recht zugesetzt, dass der wilde Stufenschnitt von vor zwei Jahren immer noch nicht rausgewachsen ist, tut mir Spliss und Frizz sein Übriges.
Mein Haarstruktur, die zunehmend welliger geworden ist (aber leider nicht gleichmäßig lol) ist nur schwer zu bändigen und neu aufgetretene Wirbel am Hinterkopf haben mich dazu gebracht, regelmäßig zu glätten und zu KK-Kosmetik zu greifen. Relativ wahllos, was halt leistbar ist und vielleicht am besten hilft. Modetrends und Marketing Lifestyle Produkte haben im letzten Jahr einfach einen zu großen Reiz auf mich gehabt :mrgreen:
Da ich vor kurzem Geburtstag hatte, dachte ich, gönne ich mir was richtig luxuriöses. Einen 140€ Färbetermin beim Frisör, da ich seit meinen Hennafärbe Zeiten von einem kräftigen Kupferrot träume aber auch mit Henna nie wirklich erreichen konnte. Bin also die Woche hin zum Luxusfrisör und es wurde komplett verkackt. Sie meinten, da ich von Natur aus relativ unterschiedliche Haarfarben hätte, müssten sie mit verschiedenen Nuancen arbeiten. Das Resultat: Weinroter Ansatz, Kupferfarbene Längen, Matschbraune Spitzen. Sehr zu meinem Schrecken natürlich. Die Frisörin fand es selber nicht gut, also war ihre Lösung: das weinrot vom Ansatz auf den Rest der Längen verteilen und nochmal färben. Das Ergebnis wurde wieder nicht gleichmäßig, es waren immer noch richtige Farbkanten zu sehen. Heute also noch einen gratis Korrektur Termin gehabt, bei dem ich drum gebeten habe, dass sie mit einem aschigen braun drüber gehen, damit ich einfach möglichst wieder meine Naturhaarfarbe bekommen könnte, damit das möglichst nie passiert ist. Resultat: Fast schwarz mit Rotstich, furchtbares Anfassgefühl :(
Mein ZU hat im vergangenen Jahr sowieso abgenommen, aber ein dünner ZU ist leider auch in meiner Familie Standard. Das Ausmaß des Haarschadens, werd ich sehen, wenn die Frisörprodukte raus sind. Hab schon überlegt demnächst mit einem Farbentferner drüber zu gehen, weil die aktuelle Farbe grad nur billig aussieht und meine Features erschlägt. Schrecklich ärgerlich. Nimmt man einmal Geld in die Hand um sich den jahrelangen Traum zu erfüllen und dann sowas :roll: sitze also grad mit fetter Olivenöl Packung in den Haaren da und hoffe so ein bisschen Farbe ziehen zu können, wird morgen mit Head&Shoulders, mildem Handgeschirrspülmittel und viel viel Condi wieder ausgewaschen. Meh. Schade also, dass ich mich grad nur mit einem Ärgernis wiedermelde, aber das musste raus :lol: mein Umfeld ist halt eher so jo mei. Sei halt nicht so mimimi :lol:
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#388 Beitrag von Anja »

Kupferacetat, es tut mir leid, dass du so einen Reinfall beim Frisör hattest. Da möchte man sich etwas Luxus gönnen, und dann so was. Dass es wieder raus wächst tröstet im Augenblick sicher nicht.

Mit der Erfahrung bist du nicht allein. Vor ca. 30 Jahren wollte ich unbedingt blonde Haare. Ein Frisör hat gesagt, meine Haare könne man nicht blond färben. Da bin ich zum nächsten gegangen und hatte anschließend alles, nur nicht blond auf dem Kopf. Total hinüber waren die Haare danach auch.

Gegen KK Produkte ist doch nichts einzuwenden, wenn man damit klar kommt. :) Pantene und H&S verwende ich auch immer im Wechsel mit anderen Produkten.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#389 Beitrag von Kupferacetat »

Danke für deine Antwort :D
Ja leider überwiegt der Haarfrust gerade ziemlich, die Oilvenöl Packung ist daweil noch in den Haaren, let´s see was sich dann alles auswaschen lässt. Bin dann gestern auch schwach geworden und hab bei teuren Frisörprodukte beim Black Friday Angebot von Davines zugeschlagen, weil das einzig gute bei dem Frisör der Conditioner war und irgendwas wollte ich mir als Trost gönnen. Hach …

Ohje … Ja solche Blondierunfälle sind auch schrecklich wie lang hat das dann bei dir gedauert, bis die Schäden ausgesessen waren? :/

Ich sehe so viele Leute mit so coolen Haarfarben auf der Straße, ich frage mich, wie die das hinkriegen. Weil scheinbar geht das bei mir nicht mal mit viel Kohle bei einem hippen Frisör. Naja. Bin gespannt wie sich das Farbenchaos bei mir entwickelt und recherchier grad bisschen zum Farbentfärner von Keralock. Ist deutlich günstiger als ColourB4 und bei dem hab ich den Geruch überhaupt nicht gepackt. Mal schauen wie es wird und ich versuche mich hier auch wieder öfter zu melden :mrgreen:
Benutzeravatar
Hildur
Beiträge: 2054
Registriert: 21.10.2015, 00:48
Haartyp: 1aFii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: W
Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#390 Beitrag von Hildur »

Ohje. :( Klingt echt mies, was dir passiert ist. Ich kann deinen Frust nachvollziehen.

Man denkt eigentlich, für soviel Geld begibt man sich in gute Hände. Verstehe ich auch nicht, warum sie, wenn sie schon merkt, dass du viele unterschiedliche Haarfarben hast, trotzdem versucht, ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen.

Ich drücke dir die Daumen, dass du die Farbe wieder einigermaßen rausbekommst.
Antworten