[Anleitung] Nicky Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#16 Beitrag von Fornarina »

Sehr schön, Lotti, :)

Ich würde die Stäbe allerdings mit den dicken Enden oben einschieben. Ich denke zwar nicht, dass sie gleich rausrutschen, aber es sieht m.E. von den Proportionen her besser aus, wenn dicker oben ist.

LG
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Lotti007
Beiträge: 113
Registriert: 04.03.2018, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#17 Beitrag von Lotti007 »

Heute habe ich den Bun sogar ohne Video-Anleitung geschafft.

Tada...! :D

Bild

Nicky Bin mit zwei Stachelschwein-Stacheln!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 114 cm, Klassik
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#18 Beitrag von Fornarina »

Hallo Lotti,

Der ist aber schön kugelig! :) Und die Stachelschweinborsten passen von der Größe her perfekt. :gut: .

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#19 Beitrag von blonderPumuckel »

Mir gefällt Fornarinas Variante auch besser als das Original. Am besten fängt man unten an, damit der Dutt am Ende eher nach oben als nach unten "schaut". Mit Haargummi habe ich den Unterschied nicht gemerkt, da hat es gut funktioniert oben anzufangen, allerdings sah man dann das Haargummi. Mit LWB Basis statt Haargummi war der Unterschied dann ganz extrem.

Leider hält der Dutt bei meiner Länge noch nicht so gut, vielleicht muss ich es mal mit vier statt zwei Strähnen versuchen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#20 Beitrag von JaninaD »

Ich habe den Nicky Bun jetzt auch mal versucht. :)
Erst nach Fornarinas Variante mit Haargummi, aber leider bekomme ich da das Haargummi nicht verdeckt.

Und dann einmal den originalen Nicky Bun. Mit der Haargummibasis und der Haarverteilung über die beiden Stäbe ist er sehr bequem. :D

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#21 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

sehr schön ist dein Nicky-Bun geworden. :) Dieses Stabpaar steht dir wirklich klasse! :gut: Ja, das mit dem Gummi kenne ich. Manchmal kriege ich den auch nicht verdeckt. Man kann auch am Anfang einen Knoten machen, dann kann man den Gummi weglassen, je nachdem natürlich, wie flutschig die Haare sind. Bei mir lassen sich mit Knotenanfang die Stäbe besser stecken und das Wickeln der Stränge geht auch recht unkompliziert. :)

Edit:

du hast mich inspiriert, jetzt doch mal einen Nicky Bun mit Knotenbasis zu machen. Er sieht von hinten etwas unregelmäßig aus, aber - hey! man sieht keinen Gummi - weil da keiner ist.

Bild
Bild
Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#22 Beitrag von Sila »

Die sehen so toll aus bei euch :) . Hab mich grad gewundert, dass ich hier noch keinen gezeigt habe, aber das war im Thread Frisuren mit verbundenen Haarstäben .

Hier also auch einer von mir:
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#23 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sila,

das kenn ich. Deiner sieht sehr farbenfroh aus mit dem verbundenen Haarstabpaar. Das sind auch genau meine Farben. :)

Meiner ist auch schon anderswo, nämlich in Handwerkszeug und Haarschmuck, weil heute mein Haarstabpaar von Altmarkbronze bei mir eingetrudelt ist. Es besteht - wer hätte das gedacht? :kniep: - aus Bronze, und zwar der rötlicheren, kupferhaltigeren Variante dieser Legierung. Und heute ist der Nicky Bun auch schon viel symmetrischer geworden als letztes mal.

BildBildBild

Ich habe ihn aber genauso gemacht wie oben - mit Knotenbasis und ohne Gummi an der ZU-Basis.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Jacky-We
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2019, 15:41
SSS in cm: 71
ZU: Ca 7
Wohnort: LDK

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#24 Beitrag von Jacky-We »

Hallo,
Ich hab den Nicky Bun heute mit zwei Bonbons von Senzalimiti getragen. Ich hab die Anleitung von Haartraum gewählt, mit Haargummi als Basis.

1C, MII Wunschlänge: 100 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#25 Beitrag von Fornarina »

Hallo Jacky-We,

das sieht sehr schön aus in der Kombi. Die Kugeln der Bonbons leuchten vor dem Himmelhintergrund geradezu magisch! Überhaupt ein sehr schönes und harmonisches Gesamtbild als Foto! :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Jacky-We
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2019, 15:41
SSS in cm: 71
ZU: Ca 7
Wohnort: LDK

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#26 Beitrag von Jacky-We »

Danke dir, Fornarina
:)
1C, MII Wunschlänge: 100 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

[Anleitung] Nicky Bun

#27 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich wollte heute mal wieder etwas mit zwei Haarstäben machen und das kam dabei heraus. Durch den Haargummi in der Basis wird der Dutt schön fluffig und man kann die Schlaufen lockerer und damit größer machen. Ich hab mich beim Machen ein bisschen an den Gefälschten Schlaufendutt von @angel in disguise angelehnt, wo über dem Haargummi auch so eine Schlaufe gebildet wird.

  • Schriftliche Anleitung:
    1. Man macht am mittigen Hinterkopf einen Pferdeschwanz, zieht die Haare bei der letzten Runde des Durchziehens aber nicht ganz durch, sondern lässt eine Schlaufe. Wer ein Hakengummi oder so ein Hair Bungee verwendet, die Schlaufe entweder ganz am Anfang legen oder erst vor dem letzten Herumwickeln bilden.
    2. Die gelegte Schlaufe in eine rechte und linke Hälfte teilen und die beiden entstandenen Schlaufen oben rechts und oben links von der Pferdeschwanzbasis ablegen.
    3. Die beiden Haarstäbe diagonal von rechts und links oben durch die Schlaufen führen, dann weiter unter der Pferdeschwanzbasis kreuzen lassen und unterhalb derselben wieder austreten lassen - so weit nach unten schieben, so dass die Mitte der Haarstäbe genau die Kreuzung bildet.
    4. Den Haarrest teilen und die beiden Hälften waagerecht zu den Seiten bringen, so dass sie genau zwischen dem Anfang des einen Haarstabes und dem Ende des anderen zu liegen kommen.
    5. Die beiden Haarstränge simultan und gegenläufig von außen um die /unter den jeweiligen unteren Haarstabenden ihrer Kopfseite herumführen, so dass sie sich unterhalb der Pferdeschwanzbasis entgegenkommen. (auf der linken Seite gegen den Uhrzeigersinn, auf der rechten im Uhrzeigersinn)
    6. Die beiden Haarstränge kreuzen und über die Basis nach oben führen, so dass der vormals rechte Haarstrang jetzt rechts neben dem linken Stabtopper zu liegen kommt und der vormals linke liegt jetzt links vom rechten Stabtopper (oder den oberen Stabenden, falls keine Topper vorhanden). Der Haargummi der Pferdeschwanzbasis sollte jetzt gut verdeckt sein.
    7. Die beiden Haarstränge oberhalb/hinter den Toppern/oberen Haarstabenden nach außen um diese herumführen und auf der neuen Seite wieder nach unten führen.
      Durch diese Art der Wicklung entsteht ein sehr flaches Kreuz der Haarstäbe.
    8. Jetzt mit beiden Strängen über die unteren Haarstabenden gehen, so dass sie sich gegenläufig unterhalb der Basis wieder entgegenkommen.
    9. Wieder in derselben Reihenfolge kreuzen wie vorhin, so dass ein Chevronmuster entsteht, aber mit den Haarsträngen unterhalb der Basis bleiben.
    10. Die Reste der beiden Haarstränge um die Pferdeschwanzbasis herum aufwickeln und mit Bobbypins oder anderen Nadeln gut sichern, falls es aufgrund der Haarlänge nicht von alleine hält.
    11. Fertig!
  • Bilder:
    BildBild
    Bild
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Lönge Hoor
Beiträge: 44
Registriert: 24.03.2024, 17:21

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#28 Beitrag von Lönge Hoor »

Gewebte Dutts als Flechtvariante gefallen mir gut, hier ein Nicky Bun nach Nessas Anleitung mit runden 4ern die ich gerade immer wieder mal übe. Ignoriert bitte den argen Haarschleier.^^



Tschuldigung, ich komm irgendwie nicht drauf, wie genau das mit einer schönen Bildeinbettung funktioniert, möglich dass die Bilder zu groß sind.

Edit: ich glaub jetzt gehts.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#29 Beitrag von Fornarina »

Hallo Lönge Hoor,

Whow! :o Bin beeindruckt von deinem Fleiß, zwei runde Vierer zu flechten und dann so zu dutten. Kunst in Vollendung! :D Und deine Haarstabsammlung finde ich über deine Postings hinweg auch sehr schön und originell. Magst du mir verraten, von welchem Hersteller diese beiden schönen Haarstäbe sind? Sie passen vom Stil her gut zusammen. :nickt:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Lönge Hoor
Beiträge: 44
Registriert: 24.03.2024, 17:21

Re: [Anleitung] Nicky Bun

#30 Beitrag von Lönge Hoor »

Danke Fornarina! Ich muss eh mal noch ein paar mehr Haarschmuckstücke (z.B. SL, LeBaoLong) herzeigen, wenn ich daran denke den Freund Fotos von gut gelungenen Frisuren schießen zu lassen, heute sind noch ein paar Flexis angekommen, die ich demnächst ausführen muss :D

Die zwei Haarstäbe sind tatsächlich vom selben Shop EnchantedCreations31 (aus dem UK) auf Etsy, sie hat finde ich recht schöne Sachen aus Resin/Ton, was dann recht dick verkupfert wird und auch stabil aber nicht allzu schwer ist, ich glaube ein paar silberne Sachen hat sie auch, viele Ring-Stab Combos für Half-ups, preislich finde ich den Shop ok. Hat natürlich einen etwas handgemachteren Look, aber das gefällt mir ganz gut, kann man die Stile vom Haarschmuck je nach Anlass und Laune etwas durchtauschen :) Die Länge der Stäbe passt mir gut für viele Anwendungen, customized Sachen wie anderer Edelstein, längerer Stab, größerer Ring für Ring-Stab Combos kann man aber auch mit ihr abreden, dauert halt länger, weils Sonderanfertigungen sind.
Antworten