der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jailia
Beiträge: 483
Registriert: 11.02.2017, 22:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2581 Beitrag von Jailia »

Hab eine sehr interessante Seite über WO gefunden https://www.haarweisheiten.de/ könnte mich fast für so einen Kurs interessieren, allerdings habe ich eine sehr gute WBB und die kauft man ja mit und bin eigentlich auch nicht ganz unwissend bei dem Thema WO und somit grade zu geizig
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
das weisse kaninchen
Beiträge: 60
Registriert: 27.09.2021, 21:23
SSS in cm: 76
Haartyp: 2c/3a FI
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2582 Beitrag von das weisse kaninchen »

Spannend @Jailia - deren Insta habe ich im September entdeckt und ich war Feuer und Flamme. Mit Ute habe ich ein paar Nachrichten ausgetauscht. Der Hauptanteil der Kosten des Seminars machen die Bürsten aus. Und genau das ist auch mein Grund gewesen, den Kurs nicht zu besuchen. Also - wer noch kein (zufriedenstellendes) Haarpflege-Werkzeug sein eigen nennt und keine Lust hat, durch 100e Thread-Seiten zu wühlen, ist hier gut aufgehoben, denke ich. Gern auch mal den Content auf Insta anschauen - hier erfährt man einiges - vor allem in den Beratungsvideos.

Viele Grüße vom kaninchen
kaninchen @haar-hausen
Jailia
Beiträge: 483
Registriert: 11.02.2017, 22:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2583 Beitrag von Jailia »

Ich hab auch eine tolle Bürste deshalb.... aber ich hab dadurch die Idee bekommen WO als gemäßigte Alternative zu NW/SO zu testen. Hab mir schon einen Umkehrosmosefilter bestellt weil WO mit Leitungswasser funktioniert für mich und hier nicht.
Auf Insta wühle ich mich grade durch die ganzen Videos, sehr spannend
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2584 Beitrag von Kupferacetat »

Ich möchte dazu übergehen WO als Zwischenwäsche zu machen, wenn ich weiß, ich muss die nächsten Tage nicht tippi-toppi aussehen. Ich finde den Pflegeeffekt großartig, habe aber nicht die Zeit und Muße das auf Dauer durchzuziehen. Gleichzeitig finde ich die mechanische Belastung auch immens. Allein das unter der Dusche Haare abteilen, Kopfhaut und Längen massieren ist echt nicht ohne :-k Andererseits fühlt sich meine Kopfhaut gut an, auch wenn ich sonst keine Probleme mit ihr habe und sie sonst nie spüre.
Jailia
Beiträge: 483
Registriert: 11.02.2017, 22:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2585 Beitrag von Jailia »

Ich hab da keine großartige mechanische Belastung bei der Wäsche allerdings spüle ich auch nicht unter der Dusche sondern über der Badewanne mit gefiltertem, kalkfreiem Wasser. 2 mal 1,5 l recht warmes Wasser, dabei massiere ich mir die Kopfhaut wie beim waschen mit Shampoo. Und dann noch mal 0,5l kaltes Wasser als Rinse hinterher. Hab nun knapp 4 Wochen hinter mir und bin eigentlich recht zufrieden.
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2586 Beitrag von LiebHaarBärin »

Huhu..... wäscht hier noch jemand nur mit Wasser?

Ich hatte ja vor ein paar Jahren bereits einmal ... naja eher keinmal ... versucht WO zu machen, bin aber damals bereits gescheitert, bevor ich überhaupt richtig damit begonnen hatte.

Da ich mich momentan vermehrt mit Nachhaltigkeit und Umwelt auseinander setzte, habe ich überlegt, in wie weit WO eine Rolle für mich spielen könnte.

Ich denke den Wasserverbrauch kann man hier kurz umreißen, aber der ist vermutlich bezogen auf den Wasserverbrauch bei der Herstellung und die Verschmutzung des Wassers bei der Benutzung von Shampoo vernachlässigbar.

Interessant finde ich auch die weiter oben verlinkte Seite, jedoch ist es wirklich schade, dass der Kurs nur für Leute ohne Zubehör angeboten wird, da ich bereits eine WBB von Dr. Dittmar besitze, die nicht gerade günstig war und nachhaltig wäre es in diesem Fall ja somit auch nicht, kommt also nicht in Frage. Interessieren würden mich die Inhalte jedoch schon sehr. Bei meiner Recherche zu WO habe ich bereits einiges an Wissen zusammen gesammelt, allerdings ist vieles dazu auch sehr unterschiedlich und manches davon widerspricht sich sogar.

Darum würde mich ein Erfahrungsbericht und auch die Tipps von jemandem sehr interessieren, bei dem WO bereits seit einigen Jahren funktioniert. Oder der erfolgreich über einen längeren Zeitraum WO betrieben hat, warum du nicht dabei geblieben bist. Und wie die Anfangsphase gewesen ist, bevor ich mich "erneut" in dieses Abenteuer stürze.

Folgende Hinweise, die sich mehrere Male wiederholt haben, weshalb sie vermutlich am effektivsten sind, habe ich bereits gesammelt:
- Haare nicht ausfetten lassen, sondern nach Bedarf mit Wasser reinigen
- Haare nur spülen und nicht wie mit Shampoo die KH massieren, dabei Strähne für Strähne anheben
- mit lauwarmen Wasser spülen
- mindestens 5 Minuten spülen bzw. bis sich die Längen wächsern anfühlen
- bei hartem Wasser mit Essigrinse zum Abschluss spülen
- Haare vor dem Waschen gut durchbürsten
- Haare täglich entwirren und danach mit WBB bürsten

Dabei sind jedoch immer noch einige Fragen offen geblieben:
- Wie lange mit WBB bürsten?
- Wie oft mit WBB bürsten? (täglich/morgens und abends/nur sporadisch)
- Wie lange dauert es bis das Sebum vom Ansatz bis in die Spitzen gelangt?
(muss meine Haare spätestens am 3. Tag waschen, damit sie nicht fettig aussehen)
- Entzieht die Essigrinse evtl. zu viel Sebum und sollte darum trotz hartem Wasser vermieden werden?
- Sieht es irgendwann wirklich wie frisch gewaschen aus und es ist trotzdem gut genährtes Haar oder gehört ein bisschen Mut zum Selbstbetrug dazu, wenn man WO erfolgreich machen möchte, weil man es für die Überzeugung und den guten Zweck aber nicht fürs gute Aussehen macht :wink: ?

Bin sehr gespannt ob hier jemand ist, der immer noch WO macht :)
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
Nocterra
Beiträge: 7
Registriert: 17.04.2022, 21:31
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2587 Beitrag von Nocterra »

Huhu.

Ich klinke mich man mit ein und hoffe, dass vllt der ein oder andere von seinen Erfahrungen berichtet. Ich habe vor einiger Zeit mal WO ausprobiert und dabei festgestellt, dass meine Haare mit SO besser zurecht kamen.
Irgendwann bin ich aber komplett rückfällig geworden, da ich immer das Gefühl hatte, jeder sieht es und schaut mir auf den Kopf. Nun spiele ich mit dem Gedanken wieder mit WO zu beginnen. Leider haben wir sehr kalkhaltiges Wasser.
Über ganz viele Tipps würde ich mich sehr freuen.
:)
Das Dumme im echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt.
Benutzeravatar
Nocterra
Beiträge: 7
Registriert: 17.04.2022, 21:31
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2588 Beitrag von Nocterra »

So ihr Lieben.
Ich habe spontan mit WO wieder angefangen. Vor ein paar Jahren habe ich ja schon einmal begonnen und bin dann zu SO gewechselt, da meine Haare da besser waren, als nach dem Waschen mit Wasser.
Nun habe ich spontan begonnen und das ganz ohne Druck..und bin gar nicht so unzufrieden. Ich bürste morgens und abends sehr intensiv mit der WBB. Alle 2 Tage habe ich vorher mit Shampoo gewaschen. Gerne wollte ich diesen Abstand verlängern. Jetzt mit WO behalte ich ihn erstmal bei.
Ich bade mit wenig Wasser (ohne Zusätze) und lasse den Kopf eine Weile unter Wasser, so dass das warme Wasser das Sebum schön flüssig macht. Dann bearbeite ich meine Kopfhaut sanft mit den Fingerkuppen, streiche mit einem Waschlappen über das Haar. Im Wasser käme ich dann ganz vorsichtig mit dem Tangle Teezer durch.
Nach dem Baden trockne ich mich ab und lasse dann noch eine kalte Rinse aus Zitronensaft-Wasser über meine Haare laufen. Unser Wasser ist extrem kalkhaltig. Damit fahre ich erstaunlich gut.
Ich glaube, dies habe ich damals nicht gemacht und auch das Bürsten mache ich noch mehr als damals.
Gerade sitze ich mit feuchten Haaren und warte bis sie trocken sind.
Dann werde ich sie vorsichtig durchkämen. Mit der WBB werde ich morgen dann erst wieder bürsten.
Bin gespannt auf die Entwicklung.
Momentan sind sie am 2ten Tag deutlich fettiger, aber nicht so schlimm, wie erwartet.
Nach dem Waschen sehen sie richtig gut aus.

Ergänzung: Jetzt im trockenem Zustand ist doch mehr Sebum vorhanden als nach dem ersten Mal waschen nur mit Wasser vorgestern. Ich werde dann auf jeden Fall bürsten müssen. Optisch sieht es so lala aus. Aber noch akzeptabel.
Das Dumme im echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt.
Benutzeravatar
Hoiwazopf
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2023, 10:51
Instagram: @hoiwazopf
Wohnort: Bayerischer Wald & Böhmerwald
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2589 Beitrag von Hoiwazopf »

Hallo zusammen,

ich möchte diesen Thread mal wieder ausgraben.

Seit ein paar Tagen teste ich mich durch WO. Wenn man so will hab ich zum Abgewöhnen mein geliebtes tschechiches Kindershampoo dermaßen stark verdünnt und dann nur noch Honig und Kräuter einwirken lassen.

Vor zwei Tagen war es dann nur noch Wasser und es fühlt sich gerade ... anders an. Nicht klassisch fettig wie man es kennt, ganz klein bisschen wachsig trifft es wohl eher, aber nur ganz wenig, ansonsten sieht es erstaunlich frisch und fluffig aus und ich fühl mich noch ganz wohl damit. Ich werde dranbleiben es weiter versuchen und berichten.
Alle Märchen sind nur Träume von jener heimatlichen Welt, die überall und nirgends ist. - Novalis
https://www.youtube.com/channel/UCa--pZ ... dyUA7TLTaw
Benutzeravatar
Hoiwazopf
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2023, 10:51
Instagram: @hoiwazopf
Wohnort: Bayerischer Wald & Böhmerwald
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2590 Beitrag von Hoiwazopf »

Hallo zusammen, ich möchte gerne meine Erfahrungen hier teilen.

Seit bisschen über zwei Wochen mache ich jetzt WO und ich hätte es nicht gedacht: Ich liebe es!

Die Übergangsphase hätte ich mir viel länger und nerviger vorgestellt, aber es ging mit den meiner Meinung nach sehr wichtigen und entscheidenden Punkten ganz gut:

1. Vor dem Waschen richtig gut kämmen. Also langsam, mit Sorgfalt und schön bis in die Spitzen damit sich alles gut verteilt.
2. Duschkopf abschrauben damit ein fester Strahl so richtig gut durchspülen kann. Auch hier empfehle ich ein paar Minuten in Ruhe alles schön gründlich zu machen. Es lohnt sich.

Nach dem ersten Mal konnte ich schon zwei Tage später nochmal waschen, ich hab nicht ordentlich gekämmt vorm Waschen. Aber als ich das dann ordentlich gemacht hab ging es. Es war anfangs ein komisches Gefühl, also nicht fettig sondern wachsig trifft es eher, aber nicht so klätschig und starr. Einfach anders.

Und seit der dritten Wäsche läuft alles einfach herrlich. Nix mehr wachsig, es riecht nach gar nix (ich hab eine vertraute Person mal schnuppern lassen) und da fettet auch nix nach. Die Haare sehen jeden Tag wie frisch gewaschen aus und sie fühlen sich wirklich super an. Ich bin ganz begeistert. Also für mich ist das ein ganz anderes Haut- und Haargefühl und ich hoffe inständig dass es so bleibt. Als ich letztes Jahr umgezogen bin musste sich meine Kopfhaut nämlich ziemlich lange an das neue, viel weichere Wasser gewöhnen. Das war nicht lustig.

Vielleicht ist der Umstieg so schnell gelungen, weil ich schon seit Jahren nur noch mit ganz ganz wenig Kindershampoo gewaschen habe. Ich bin generell der Typ Mensch der lange braucht um sich an Umstellungen zu gewöhnen. Daher kann ich jedem der vielleicht schon sanft reinigt und sich für WO interessiert nur empfehlen es zu probieren, auch wenn es vielleicht nach der ersten oder zweiten Haarwäsche noch komisch ist. Es lohnt sich und fühlt sich so gut an.

Ich werde weiterhin berichten :)
Alle Märchen sind nur Träume von jener heimatlichen Welt, die überall und nirgends ist. - Novalis
https://www.youtube.com/channel/UCa--pZ ... dyUA7TLTaw
Benutzeravatar
rosarot
Beiträge: 32
Registriert: 03.07.2019, 10:02

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2591 Beitrag von rosarot »

Wow, das hört sich fantastisch an!

Danke für deinen Bericht. Mich würde interessieren, was du zum Kämmen bzw. Bürsten verwendest.

Ich bin gespannt, wie sich deine Erfahrungen weiter entwickeln. :)
Benutzeravatar
Hoiwazopf
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2023, 10:51
Instagram: @hoiwazopf
Wohnort: Bayerischer Wald & Böhmerwald
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2592 Beitrag von Hoiwazopf »

Das hier sind meine Haarwerkzeuge seit vielen Jahren, nachdem ich mein gutes Wildschwein mal irgendwo vergessen hatte:


Ein alter Hornkamm den mir meine Großeltern mal fürs Larpen geschenkt haben vor 15 Jahren. Sie sagten der war damals nicht günstig und ist handgemacht, also auch sorgfältig hergestellt. Er ist wirklich klasse und eine Bürste von Kostkamm, weil ich vor Ewigkeiten mal hier gelesen hab, dass die so gute Kämme und Bürsten haben.

Bevor ich wasche verwende ich hauptsächlich den Hornkamm.

Ich werde gerne weiter berichten, vielen Dank für dein Interesse @rosarot :)

Meine Haare fühlen sich seit WO so viel besser an, kräftiger. Ich hoffe wirklich es bleibt so.
Alle Märchen sind nur Träume von jener heimatlichen Welt, die überall und nirgends ist. - Novalis
https://www.youtube.com/channel/UCa--pZ ... dyUA7TLTaw
Benutzeravatar
Hoiwazopf
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2023, 10:51
Instagram: @hoiwazopf
Wohnort: Bayerischer Wald & Böhmerwald
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2593 Beitrag von Hoiwazopf »

Hallo ihr Lieben,

ich möchte berichten.

Jetzt mach ich seit ca. einem Monat WO und ich bin soooo sehr glücklich damit.

Als ich noch mit wenig Kinderschampoo gewaschen hab, da war es immer fest dass ich nur einmal die Woche waschen musste. Mit WO kommt es aber schon mal vor, dass ich zweimal die Woche waschen muss. Eventuell liegts auch an einer Kombination aus Sommer, viel Sport und Krankheit dass ich jetzt zweimal gewaschen hab und gehört einfach zu meiner Wohlfühlzeit.

Heute habe ich wieder gewaschen und sie sind so fluffig weich und unbeschwert. Ich liebe dieses Haargefühl so sehr. Aber heute hab ich mit meiner alten, unbenutzten Reisebürste vorm Waschen gebürstet. Das ist so ein Mischding aus normalen Bürstenboppeln und Naturfaser, ähnlich wie Wildsau. Das werd ich ab jetzt immer machen, denn es verteilt sich alles noch viel feiner. Wahrscheinlich werd ich mir in naher Zukunft doch wieder eine ordentliche Wildschweinbürste kaufen. Das macht schon viel aus.

Ich mach keine saure Rinse mehr, stattdessen nehm ich am Schluss einfach sehr kaltes Wasser. Kein Witz, seit ich WO mache wurde ich schon zweimal gefragt was für ein Schampoo ich verwende hihi ^^

Soweit war es das. Ich werde dabei bleiben und ich glaube es ist ein guter Einstieg ein paar Wochen vorher mit extra wenig Schampoo zu waschen.

Die paar Minuten mehr beim Waschen und Vorbereiten lohnen sich langfristig. Es mag für manch einen seltsam klingen, aber für mich ist das ein ganz neues Lebensgefühl und ich liebe es und bin so dankbar, dass es funktioniert.
Alle Märchen sind nur Träume von jener heimatlichen Welt, die überall und nirgends ist. - Novalis
https://www.youtube.com/channel/UCa--pZ ... dyUA7TLTaw
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2594 Beitrag von Fornarina »

Hallo Howazopf,

das hört sich ja fantastisch an. Ich find Kämmen vor dem Waschen auch ungemein wichtig. Darf ich fragen, wie lange du für eine Haarwäsche durchschnittlich brauchst?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Hoiwazopf
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2023, 10:51
Instagram: @hoiwazopf
Wohnort: Bayerischer Wald & Böhmerwald
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2595 Beitrag von Hoiwazopf »

Ja, das Kämmen vor dem Waschen hab ich auch erst durch WO so richtig ordentlich angefangen.

Also ich kämme bestimmt erst mal 3-5 Minuten in aller Ruhe durch und dann das Waschen mit dem langen Durchspülen dauert bestimmt auch nochmal so 5-8 Minuten. Ich werd es beim nächsten Mal auf der Uhr nachprüfen.

Es fühlt sich so an als wäre mein Kopfhaut wie ausgewechselt und könnte richtig atmen. Also irre, ich lieb das total, fühlt sich super an <3
Alle Märchen sind nur Träume von jener heimatlichen Welt, die überall und nirgends ist. - Novalis
https://www.youtube.com/channel/UCa--pZ ... dyUA7TLTaw
Antworten