[Anleitung] French Tuck

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schattentanz

[Anleitung] French Tuck

#1 Beitrag von Schattentanz »

***abgetrennt aus dem "wie macht man..?"-Thread. Ich finde, der French Tuck hat einen eigenen Fred verdient. Chrisi***

Gespräch zu ebendiesem Problem grad im ICQ:

(01:41:24) Schattentanz: ich hab nach ner guten Frisur fürs Klettern gefragt, und mir wurde der FrenchTuck empfohlen: ein geflochtener Franzose, und dann den Restzopf "unterstecken"
nur .. ich hab dann ne Fahne weil der Zopf oben wieder rauskommt! [Bildlink]
(01:42:09) Exi: ui, dann kannst du gar nicht verloren gehen im Gebirge :)
:pruust:

Wie mache ich bei einem French Tuck, dass ich weder ein drückendes Haarband auf dem Kopf habe noch ein Fähnchen oben auf dem Kopf weil der Zopf oben wieder rauskommt?
:auslach:

Name: French Tuck

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Hilfsmittel: Haargummi, Haarnadeln, Haarklemmen, Haarstab, für längere Haare ein Tuch oder Band als Platzhalter für die zu tuckenden Haare

Haarlänge: Kinnlänge reicht völlig aus. :)
  • Originalvariante
    • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
      1. Das Deckhaar abtrennen und in drei Strähnen teilen
      2. Eine äußere Strähne von oben zwischen die anderen beiden in die Mitte legen.
      3. Die äußere Strähne von der anderen Seite in die Mitte legen
      4. So immer wie beim normalen Zopf fortfahren, aber dabei von den Seiten immer waagerecht Haare dazunehmen, bis nach und nach - wenn wir beim Nacken angekommen sind - alle Haare im Zopf sind.
      5. Den Zopf zu Ende flechten und mit Haargummi die Quaste sichern.
      6. Mit den Fingern vorsichtig von unten eine Tasche in die Haare bahnen.
      7. Den Restzopf nach oben klappen und unter dem französischen Zopfteil in der Tasche verstauen
      8. Am Part des Umklappens (das ist die Stelle mit dem meisten Gegenzug) das Ganze gut mit Nadeln sichern, am besten auch weiter oben
      9. Fertig!
  • Variante für längeres Haar
    • Schriftliche und bebilderte Anleitung für längere Haare - von Fornarina
      1. Die Haare vollständig in der Mitte von Stirn bis Nacken scheiteln und ein nicht zu dickes, aber längeres zusammengerolltes Tuch über den Scheitel legen.
        Bild
      2. Das Tuch an seinem Anfang in Stirnnähe befestigen - der Rest des Tuches hängt über den Nacken bis zur BSL-Region oder je nach Haarlänge noch weiter nach unten.
        Bild
      3. Wir nehmen wieder das Deckhaar, teilen es in drei Strähnen und beginnen wie in der Originalanleitung, von oberem Hinterkopf bis zum Nacken einen französischen Zopf zu flechten, allerdings über das Tuch hinweg, denn dieses Tuch ist der Platzhalter und Wegbahner für die zukünftige Zopftasche
      4. Wir flechten auch den Restzopf bis zur Gänze auf.
        BildBild
      5. Wir knoten das untere Ende des Tuches an der Stelle im Restzopf fest, die ungefähr eine Haupteslänge nach unten hin vom Hals entfernt ist.
        Bild
      6. Wir ziehen von oben mit dem oberen Ende des Tuches den Zopf hinauf in die Tasche. Er klappt sich durch die Verankerung des unteren Endes des Tuches um und wir haben einen beträchtlichen Teil des Zopfes in der Tasche.
      7. Von oben lösen wir vorsichtig den Knoten des Tuches im Zopf.
      8. Das Ende des Zopfes, soweit vorhanden, wird ebenfalls in die Tasche gestopft - unter dem bereits durchgezogenen Zopfteil dürfte das kein Problem darstellen.
      9. Der untere Teil, wo der frei hängende Zopf anfängt und nach oben in die Tasche verschwindet, wird mit Haarnadeln gut gesichert - danach der obere Teil.
      10. Das Tuch darf auch von der Stirn entfernt werden, wo wir es angepinnt hatten.
      11. Fertig!
        Bild
    • Untervarianten:
      1. Man kann diesen Zopf natürlich auch in der holländischen Variante machen - dann ist es ein Dutch Tuck
      2. Wer sehr lange Haare mit viel Taper hat, kann den Restzopf auch derart verkürzen, dass der untere Rest entweder geknotet statt geflochten wird,
      3. oder aber der Zopf wird zwar vollständig geflochten, jedoch vor dem Durchschieben umgeklappt und die untere Hälfte wird in die obere eingefädelt, bevor der Zopf mit dem Tuch gesichert, erneut umgeklappt und durch den Tunnel gezogen wird.
    • Bilder:
      • von Fornarina
        BildBildBild
  • Videos:
    • von Mindy McKnight
    • von Hair by Mel
    • von Lilith Moon
Zuletzt geändert von Fornarina am 19.11.2022, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung und Varianten geschrieben; Bilder & Videos eingefügt
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#2 Beitrag von Nadeshda »

Hmm, eigentlich geht da gar nichts durch... aaaber: Du hast einmal beim flechten einfach geflochten, ohne neue Haare von den Seiten dazuzunehmen. Genau an dieser Stelle liegt der Zopf nur auf den anderen Haaren obendrauf und bildet so eine Lücke fürs Fähnchen. Gibt also nur eine Lösung: Sorgfältiger flechten, dann klappts auch ohne Wimpel :wink:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#3 Beitrag von Chrisi »

Ich hab das noch nie probiert, aber rein von der Länge sollte es klappen:
Kannst Du den Zopf nochmal falten, so dass das Haargummi oben ist und die Spitzen Richtung Nacken schauen?
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#4 Beitrag von Carthasis »

*Chrisi zustimm* Zopf zwei mal falten, so dass das Schwänzchen genau unten an der Kopfhaut liegt. Mach ich immer. Sieht zwar aus, als hätte ich einen seltsam langen Hinterkopf, aber ist bei einer Banane ja nicht besser.
töpfchenhexe
Beiträge: 983
Registriert: 15.01.2008, 19:20

#5 Beitrag von töpfchenhexe »

Ich weiß nicht, ob das hier schon irgendwo erwähnt wurde :roll: : Beim "French Tuck" sollte man am Ende mit einem bisschen Abstand zwischen Schädel und Zopf flechten, so dass man genug Platz hat um das Zopfende zu verstecken :wink: .
Lieber Gruß von töpfchenhexe
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schattentanz

#6 Beitrag von Schattentanz »

Hm.
sagen wir mal: es ist nicht auseinandergefallen.
das ist aber auch das netteste was man sagen kann ...
Dauernd hat mein Zopfband mich gedrückt auf der Kopfhaut, bzw mein Dünnes Zöpfchen ist da in der Tasche so rumgerutscht, Scroos gingen nicht (entweder einmal durch, oder von oben nur drückend auf der Kopfhaut ohne zu halten), und meine Bobbypins waren auch zu lang. Von den Haarklammern wollen wir gar nicht reden. Ich musste sowiso unten ein dickes Haarband drummachen damit der Zopf ungefähr da lieb wo er sollte, und er Hing mir trotz allen stopfens ziemlich nervig im Nacken.
Und es hat zwischendurch geziepelt .. ich hab mir bestimmt Haare ausgerissen dabei, hoffentlich keinen Spliss erzeugt!?

Ich bin zu blöd für diese Frisur, oder meine Haare sind es ...

Jetzt hab ich nen totalen Klettenkopf ...

ähm ..
Hilfe?
:help:
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#7 Beitrag von Carthasis »

Haarstab durch, Flexi? Irgendwas, damit das Teil da bleibt wo es ist. So ganz ohne alles würde es bei mir auch nicht halten, da sind die Haare einfach zu lang zu.
Zopfband - wie wäre es mit Silikonhaargummis? Die sind so dünn, ich finde die merkt man kaum.

Vielleicht hast du einfach zu lange Haare?
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8 Beitrag von cani »

bei dem problem, das du mit deinen langen haaren hast kann ich leider nicht helfen.

wollte nur mal erwähnen, dass ich den french tuck auch ganz toll für noch kurzes haar- shoulder lengh- finde. man kann schonmal flechten üben und niemand ahnt wie kurz/lang die haare eigentlich sind :)
allerdings verschwindet der zopf bei der länge ganz.
ich übe noch. bild wäre dieses threads noch nicht würdig- wird vielleicht nachgereicht.
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Schattentanz

#9 Beitrag von Schattentanz »

Naja ich will die Frisur ja können damit die unter einen Helm passt (klettern) da sind weder Haarstab noch Flexi soo gut geeignet *g*

Ich HAB ein dünnes Haarband (ist das Silikon? die normalen zusammengeschweissten) aber mein Zopf ist unten maximal Bleistiftdick, da muss selbst ein kleines Haarband 100e male drumgewickelt werden und das wird dann halt fest .. hart .. drückt.
Hab schon überlegt ob ein Froteehaarband angenehmer wäre - aber sowas hab ich nicht ...

Zu lange Haare ... Hmmm ...
Aber ich brauche eine Helm-Frisur, die gleichzeitig die Länge verkürzt ..
*wieder in den Sportfrisurenthread husch und weiter such*

edit:
ich hab grad an einer einzigen verkletteten Strähne über ne Stunde gesessen: nur Spliss scheniden .. uaah! ich bin versucht zu sagen: wie wieder french tuck!
:?
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Lunatic »

Du musst das Haarband ja nicht an einer Stelle 20mal um sich selbst wickeln. Das geht auch mit etwas Abstand, dann gibts nicht diesen Knubbel.
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#11 Beitrag von Brighe »

ich lieeebe den French Tuck, sehr bequem und schaut auch ordentlich aus^^
klappt auch bei meinen (hüftlangen) Haaren noch gut.
ich falte den Zopf immer, so dass ich ca 3 Lagen hab und fixier das dann mit einem Haargummi, dann gehts leichter zum drunterstopfen :wink:
Zuletzt geändert von Fornarina am 19.11.2022, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Defekte Bildlinks entfernt
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#12 Beitrag von loversrequiem »

Ich liebe den auch, der sieht einfach soo chic aus. Meine Schwester findet den zwar (wie alles andere auch) altmodisch, aber sonst krieg ich da nur Komplimente zu.
Aber hey, Brighe, du kriegst deine hüftlangen Haare komplett untergebracht? Wow! Ich hab schon öfters gelesen, dass viele den ab einer gewissen Länge nicht mehr hinbekommen. Respekt, und das macht mir Hoffnung, dass ich den noch lang machen kann :D
Bild
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#13 Beitrag von Brighe »

ja, ich mag den auch voll gerne :)
da passen alle Haare rein und ich kann den vermutlich mindestens noch 15cm lang machen, evtl auch noch bei Classic...
ich denk, das ist nur Übungssache und der Hinterkopf wird halt immer größer :wink:
Benutzeravatar
Yavanna
Beiträge: 1679
Registriert: 02.03.2009, 19:36
Wohnort: Wien

#14 Beitrag von Yavanna »

Flechtest Du am Hinterkopf sehr locker, damit Du die Haare unterkriegst?
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#15 Beitrag von Brighe »

eigentlich nicht... ich versuche normal fest zu flechten und sehr kleine Strähnen zuzunehmen :wink:
den Zopf selber mach ich ein bisserl lockerer, aber nicht wirklich viel.
dann "dehne" ich das Ganze ein wenig mit dem Finger vor, damit hab ich dann einen schönen Hohlraum wo alles reinpasst. ich schieb den Zopf auch relativ weit nach oben, mindestens 15cm.

Geht sich alles aus 8)
Antworten