Gespräch zu ebendiesem Problem grad im ICQ:
(01:41:24) Schattentanz: ich hab nach ner guten Frisur fürs Klettern gefragt, und mir wurde der FrenchTuck empfohlen: ein geflochtener Franzose, und dann den Restzopf "unterstecken"
nur .. ich hab dann ne Fahne weil der Zopf oben wieder rauskommt! [Bildlink]
(01:42:09) Exi: ui, dann kannst du gar nicht verloren gehen im Gebirge


Wie mache ich bei einem French Tuck, dass ich weder ein drückendes Haarband auf dem Kopf habe noch ein Fähnchen oben auf dem Kopf weil der Zopf oben wieder rauskommt?

Name: French Tuck
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Hilfsmittel: Haargummi, Haarnadeln, Haarklemmen, Haarstab, für längere Haare ein Tuch oder Band als Platzhalter für die zu tuckenden Haare
Haarlänge: Kinnlänge reicht völlig aus.

- Originalvariante
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Das Deckhaar abtrennen und in drei Strähnen teilen
- Eine äußere Strähne von oben zwischen die anderen beiden in die Mitte legen.
- Die äußere Strähne von der anderen Seite in die Mitte legen
- So immer wie beim normalen Zopf fortfahren, aber dabei von den Seiten immer waagerecht Haare dazunehmen, bis nach und nach - wenn wir beim Nacken angekommen sind - alle Haare im Zopf sind.
- Den Zopf zu Ende flechten und mit Haargummi die Quaste sichern.
- Mit den Fingern vorsichtig von unten eine Tasche in die Haare bahnen.
- Den Restzopf nach oben klappen und unter dem französischen Zopfteil in der Tasche verstauen
- Am Part des Umklappens (das ist die Stelle mit dem meisten Gegenzug) das Ganze gut mit Nadeln sichern, am besten auch weiter oben
- Fertig!
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Variante für längeres Haar
- Schriftliche und bebilderte Anleitung für längere Haare - von Fornarina
- Die Haare vollständig in der Mitte von Stirn bis Nacken scheiteln und ein nicht zu dickes, aber längeres zusammengerolltes Tuch über den Scheitel legen.
- Das Tuch an seinem Anfang in Stirnnähe befestigen - der Rest des Tuches hängt über den Nacken bis zur BSL-Region oder je nach Haarlänge noch weiter nach unten.
- Wir nehmen wieder das Deckhaar, teilen es in drei Strähnen und beginnen wie in der Originalanleitung, von oberem Hinterkopf bis zum Nacken einen französischen Zopf zu flechten, allerdings über das Tuch hinweg, denn dieses Tuch ist der Platzhalter und Wegbahner für die zukünftige Zopftasche
- Wir flechten auch den Restzopf bis zur Gänze auf.
- Wir knoten das untere Ende des Tuches an der Stelle im Restzopf fest, die ungefähr eine Haupteslänge nach unten hin vom Hals entfernt ist.
- Wir ziehen von oben mit dem oberen Ende des Tuches den Zopf hinauf in die Tasche. Er klappt sich durch die Verankerung des unteren Endes des Tuches um und wir haben einen beträchtlichen Teil des Zopfes in der Tasche.
- Von oben lösen wir vorsichtig den Knoten des Tuches im Zopf.
- Das Ende des Zopfes, soweit vorhanden, wird ebenfalls in die Tasche gestopft - unter dem bereits durchgezogenen Zopfteil dürfte das kein Problem darstellen.
- Der untere Teil, wo der frei hängende Zopf anfängt und nach oben in die Tasche verschwindet, wird mit Haarnadeln gut gesichert - danach der obere Teil.
- Das Tuch darf auch von der Stirn entfernt werden, wo wir es angepinnt hatten.
- Fertig!
- Die Haare vollständig in der Mitte von Stirn bis Nacken scheiteln und ein nicht zu dickes, aber längeres zusammengerolltes Tuch über den Scheitel legen.
- Untervarianten:
- Man kann diesen Zopf natürlich auch in der holländischen Variante machen - dann ist es ein Dutch Tuck
- Wer sehr lange Haare mit viel Taper hat, kann den Restzopf auch derart verkürzen, dass der untere Rest entweder geknotet statt geflochten wird,
- oder aber der Zopf wird zwar vollständig geflochten, jedoch vor dem Durchschieben umgeklappt und die untere Hälfte wird in die obere eingefädelt, bevor der Zopf mit dem Tuch gesichert, erneut umgeklappt und durch den Tunnel gezogen wird.
- Bilder:
- von Fornarina
- von Fornarina
- Schriftliche und bebilderte Anleitung für längere Haare - von Fornarina
- Videos:
- von Mindy McKnight
- von Hair by Mel
- von Lilith Moon
- von Mindy McKnight