Hallo,
ich bin neulich auf die Idee gekommen, den Maureen's Winding Bun mit zwei Haarsträngen zu machen, um noch mehr Streifen zu bekommen. Das kann man erreichen, indem man die beiden Haarstränge entweder:
1. von einer Stelle aus nebeneinander um den Stab wickelt und darauf achtet, dass sich nix von den beiden Strängen irgendwo kreuzt. Die beiden Haarstränge verlaufen also immer nebeneinander her.
2. die beiden Haarstränge von diametral entgegengesetzten Positionen, also um 180° versetzt, aber in derselben Verlaufsrichtung - um den Stab wickelt. Die beiden Haarstränge wickeln sich also zunächst in derselben Drehrichtung um ihr jeweiliges Stabende, machen einen U-Turn um das Stabende herum, kommen dann von der Diagonale aus einander entgegen, laufen über dem Stab und also über der Duttmitte aneinander vorbei und dann verlaufen danach in derselben Legerichtung um den gesamten Stab und die Doppeldiagonale herum, bis beide Haarstränge aufgebraucht sind. Dabei muss man aufpassen, dass die Twistrichtung beider Stränge gleich ist - d.h. natürlich kann man die auch in die jeweils gegenläufige Richtung twisten, dann sieht die Struktur halt etwas anders aus - Missoni-mustermäßig, aber es ist immer noch ein Windung Bun. Ich habe im folgenden Beispiel gleich herum getwistet.
Auf keinen Fall darf man die Haarstränge spiegelsymmetrisch legen, ansonsten kreuzen sie sich nämlich in der Mitte, und man erhält einen getwisteten Chinese Bun, was zwar auch schön aussieht, aber dann eben kein Winding Bun mehr wäre.
Und so sieht das aus:

Ich habe dann noch einmal versucht, die äußeren Runden etwas enger um die beiden Diagonalen in der Mitte herumzulegen, damit man die Anfänge rechts oben und links unten nicht mehr so sieht, und das sieht jetzt so aus:

Also vorher hat es mir dann doch besser gefallen.
LG
Fornarina