Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
ItsJill
Beiträge: 81
Registriert: 11.10.2023, 15:14

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2941 Beitrag von ItsJill »

Die Frage habe ich mir auch selbst schon öfter gestellt, aber habe dann immer wieder Silikon vermieden, da ich nicht regelmäßig aggressive Tiefenreinigungsshampoos nutzen möchte und ich möchte, dass meine Pre Wash Öle einziehen können (wobei manche ja sagen, dass das dennoch recht problemlos gehen soll).

Vielleicht würde ich, wenn du Silikon zum versiegeln nehmen willst, ein Shanpoo ohne Polyquats nehmen und mit Sulfat, falls du das nicht sowieso schon tust.

Meinst du, dass „natürliche“ Öle zum versiegeln nicht ausreichen? (Keine Kritik, sondern Neugierde weil ich wie gesagt selber schon vor der Frage stand :-D)
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2942 Beitrag von Ursel vom Wald »

Leider ist das einzige Shampoo, was ich derzeit sicher vertrage, von Guhl. Sulfat ist drin (SLES), allerdings hängt da auch Quat mit drin rum. :(
Das Frisch & Fruchtig hat mich schon öfter mal vom Krabbelkopf gerettet. Ich finde es jetzt auch nicht überragend, dass die Polyquat 10 mit drin haben, aber ich vertrage es anstandslos und Kopfhaut geht vor.

Jetzt mit der Heizungsluft versagen gefühlt alle natürlichen Abdichter früher oder später. Die Bananen Maske aus der Dose ist zwar ein echter Helfer, aber kein Dichtmittel. Öl selbst ist schwierig, ich bin Brillenträgerin und habe einen überlangen schrägen Pony mit Seitenscheitel. Also immer Haare an der Brille. Sobald da was abschmiert, ist die Brille zugepappt. :twisted: Weder Brille noch Pony kommen weg, also keine Optionen an der Front. Allerdings habe ich zumindest bei meinen Haaren mit Öl das Problem, dass ich entweder nichts davon merke oder eigentlich zuviel nehmen muss. Dann werden sie hart und schmieren alles voll. Das sind aber halt auch Pferdeborsten in Reinform, bei denen gelten andere Regeln^^ Das lila Guhl Spray packt es leider derzeit auch nicht, kletten trotzdem rau und frizzelig rum.
Ich mag meine Haare nicht, wenn sie nicht wenigstens halbwegs weich sind. Das ist kontraproduktiv :mrgreen: Meinetwegen können die plustern wie sie lustig sind, aber wenn ich meinen Kopf schüttel und die bewegen sich kaum, weil sie im Borstenmodus sind…ahhhh!

Ich teste jetzt Condi mit Sili, wird schon schiefgehen :) Solange ich nicht exzessiv damit ständig rumpansche, sollte das gehen.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2943 Beitrag von JaninaD »

Hallo Ursel vom Wald.

Ich habe früher, als ich noch blondierte Längen hatte, immer Siliöl als letzten Schritt nach der Wäsche in die Längen gegeben, damit die anständig ausstehen und sich noch in Ordnung anfühlen. Built-Up habe ich nie bemerkt, aber ich wasche auch meistens alle 2 Tage.

Als ich die Blondies dann losgeworden bin brauchte ich bisher nicht mehr regelmäßig Siliöl. Nutze es nur noch wenn ich mal 1-3x im Jahr offen trage. Aber falls sich da mal ändern sollte, dann würde ich es auch wieder als letzten Schritt zum versiegeln nutzen.
Es gibt außerdem mittlerweile Öle mit auswaschbaren Silis, die einfacher wieder rausgehen. Vielleicht solltest du speziell danach suchen, falls du ein Siliöl probieren möchtest.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2944 Beitrag von Ursel vom Wald »

Meeeow, danke dir für deine fundierte Antwort!

Vor Jahr und Tag habe ich ein Gliss Kur Spray als Weichmacher genutzt, Farbe wurde aber nie fleckig - von daher gab das wohl auch kein übermäßiges Build Up.
Problem ist eben, wenn meine Spitzen sich nicht wegbiegen, weil zu „fest“ gibt das hübschen Haarbruch.
Ich werde mich mal durchs Netz wühlen :)

Viele Grüße!
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
ItsJill
Beiträge: 81
Registriert: 11.10.2023, 15:14

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2945 Beitrag von ItsJill »

Mich würde noch interessieren, welche Öle gut auswaschbare Silikone enthalten, da es erwähnt wurde :-)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2946 Beitrag von JaninaD »

Na ja, ich muss mich etwas korrigieren.
Auswaschbar sind grundsätzlich alle Silikone mit Tensiden über einen mehr oder weniger langen Zeitraum. Es kommt da natürlich auch auf den Waschrhythmus und das verwendete Waschmittel an. Aber es gibt eine Differenzierung in wasserlösliche, bedingt wasserlösliche und nicht wasserlösliche Silikone.
"Nicht wasserlöslich" ist hier nicht gleich "nicht auswaschbar", sondern eben nur nicht mit Wasser.

Hier ist z.B. eine kurze Auflistung unterschiedlicher Silikone: Edit: Link entfernt, da die Infos wohl nicht ganz korrekt sind.

Grundsätzlich schädlich sind Silikone für die Haare nicht, aber die Nutzung muss man individuell abwägen, denn der Umweltaspekt spielt ja auch immer mit rein.
Hier fand ich diesen Artikel recht informativ, der ein paar positive und negative Aspekte darstellt: https://naturalbeauty.de/featured/silik ... trachtung/

Im Internet lassen sich da aber noch mehr Infos zu finden. :)
Ich gebe hier keine Gewähr auf Vollständigkeit. :wink:
Zuletzt geändert von JaninaD am 21.11.2023, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2635
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2947 Beitrag von Corven »

Ich schmiere mir seit einiger Zeit silikonhaltiges Leave-in in die letzten 10cm. Regelmäßiges Schneiden hat nix gebracht, immer wieder ist alles ausgedünnt und zipfelig.
Jetzt habe ich wenigstens einen gepflegten, weichen Zipfel. :irre:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2948 Beitrag von Ursel vom Wald »

Der Umweltaspekt ist m.E. definitiv zu bedenken, ich sehe das auch nur als Zwischenlösung für den Winter, damit meine Haare aufgrund ihrer Struktur (die ich leider nicht ändern kann) nicht als wandelnder Luftbefeuchter fungieren. Ich habe auch einige Artikel zum Thema Coarse Hair & Silis gelesen, im englischsprachigen Raum ist das Thema gängiger. Bei dick, trocken und frizzy kann der gezielte Einsatz von Silikonen durchaus Vorteile bringen, muss man aber auch abwägen. Sie sind übrigens nicht hypertrocken, eine Feuchtigkeitsmaske gibt bei mir bösen Klätsch und das ist bei meinen Haaren echt schwer.
Sili haltiger Condi wird auch bei mir keine Dauerlösung, ich könnte mir eher vorstellen nach Kur/silifrei Condi bzw. allgemeiner Pflege am Ende eine „Schutzschicht“ draufzupacken, damit die Feuchtigkeit drin bleibt und nicht fröhlich aus meinen Haaren rausdiffundiert. Ich werde mal versuchen, zwischendurch ab und an mal CO zu machen, damit sie nicht zu sehr aufrauen.
Ein ähnliches Problem habe ich mit meiner Haut, da geht es manchmal nicht ohne Filmbildner, die die Feuchtigkeit dann drinhalten. Aber auch da versuche ich, möglichst lange darauf zu verzichten.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2949 Beitrag von Alichino »

Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2950 Beitrag von JaninaD »

Ok, hast du eine bessere? :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2951 Beitrag von Fornarina »

@Alichino,
inwiefern irreführend? Bin verwirrt. Würdest du das bitte näher erläutern?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2952 Beitrag von Ursel vom Wald »

Dass da hydrolisiertes Weizenprotein aufgeführt ist, schnalle ich persönlich nicht. Das ist überall in NK drin ^oo
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2953 Beitrag von Alichino »

Wie gesagt, sind in diesen Listen einige andere Verbindungen aufgeführt, die nichts mit Silikonen zu tun haben: Proteine, kationische Tenside, organische Reste. Auch sind nur allgemeine Oberbegriffe für Silikone aufgeführt (also kein spezieller Silikontyp). Außerdem ist die Einordnung nach Löslichkeit z.T. falsch bzw irreführend.
Wichtiger als Löslichkeitseigenschaften wäre die sogenannte Substantivität ("wash-off resistance).
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2954 Beitrag von JaninaD »

Danke für die Info. :)

Hast du evtl. noch eine gute Quelle, wo man sich besser informieren kann?
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2955 Beitrag von Alichino »

Es gibt keine kompletten Listen. Man kann es auch nur grob einteilen und schätzen, aber nicht genau vorhersagen, weil die Substantivität auch von Molekularmasse (Kettenlänge), Anzahl polarer Gruppen, usw und von der Formulierung abhängt.
Antworten