diesen Dutt trage ich schon seit einer Weile mit mir herum. Irgendwie hat es nie gefunzt, wie ich es mir mit dem folgenden abstrakten Bild seiner Optik vorgestellt hatte, bis ich auf eine Idee kam. Also es geht darum, dass dieser Dutt zwei Schlaufen hat, die so ineinander verschlungen sind wie zwei Ringe, die zusammenhängen. Und abstrakt gesehen sieht das so aus:

Natürlich geht das mit Haaren so nicht, sollte aber zumindest annähernd so aussehen. Vor kurzem habe ich im amerikanischen Langhaarnetzwerk LHC eine perfekte Variante entdeckt, wie dieses Ideal umzusetzen ist.
Name: Swirly Bun
Längenangabe/ZU: bei ZU 5 ab BSL, bei ZU 9 ab tiefe Taille
Schwierigkeit geschätzt: mittel
Handwerkszeug: Haarstab/Forke
- Swirly Bun - Basisvariante
- Theoriebild: So bilden die Haare im Strang dieses Muster nach:
- Schriftliche Anleitung
- Wir nehmen mit der linken Hand den Haarstrang und drehen die Hand einmal um sich selbst, so dass eine Schlaufe entsteht.
- Der herunterhängende Haarrest wird mit zwei Fingern, die wir von links nach rechts durch die Schlaufe geschoben haben, von rechts nach links durch die Schlaufe vollständig hindurchgezogen.
- Der Schlaufenteil, der jetzt vor/über dem durchgezogenen Haarstrang liegt, wird nach rechts geklappt. Jetzt haben wir die Schlaufe so zu liegen, dass Anfang und Ende oberhalb des Knotengebildes liegen, und zwar so, dass der Anfang der Schlaufe rechts über deren Ende liegt - er überlappt dieses also.
- Wir stecken Daumen und Zeigefinger der linken Hand in die beiden Schlaufenhälften, so dass der Zeigefinger die rechte Schlaufenhälfte und der Daumen die Linke fixiert.
- Wer danach nur noch wenig Haarrest übrig hat, wickelt diesen um die Basis herum auf - und zwar in derselben Richtung, wie der Knoten gelegt wurde. Ansonsten wird damit zunächst die linke Schlaufenhälfte verstärkt, die vom Daumen gehalten wird - diese Schlaufe wird also etwas verdickt.
- Den Haarrest in derselben Wickelrichtung vollständig um die Basis herum aufwickeln.
- Mit der rechten Hand Haarschmuck nehmen - also Stab oder Forke - zunächst in die rechte Schlaufe einstechen - innerhalb der Linken wieder austreten lassen - und zwar beides, so das geht, dass der Stab/die Forke unmittelbar neben der Pferdeschwanzbasis einsticht und unmittelbar daneben auf der anderen Seite wieder herauskommt, damit ein kompakter Look entsteht. Je mehr Basisgewickel vorhanden ist, desto größer werden naturgemäß die Schlaufen - in dem Fall darauf achten, dass beide Schlaufen gleich groß werden, und man in ihnen links und rechts das Basisgewickel zu etwa denselben Flächengrößen sehen kann.
- Fertig!
- Bilder dazu:
- Und hier noch Videos dazu:
- von Neko_Kawaii
- von Fornarina
- von Neko_Kawaii
- Theoriebild: So bilden die Haare im Strang dieses Muster nach:
- Meine frühere Variante - für längere Haare (um Länge zu verbauen), die ich damals Verschlungene Ringe-Dutt genannt hatte
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Simple Swirly Bun - Variante für kürzere Haare
- Ein Theoriebild:
- Schriftliche Anleitung:
- Wir legen den Haarstrang gegen den Uhrzeigersinn über die linke Hand, so dass eine Schlaufe entsteht.
- Wir stecken zwei Finger der linken Hand durch diese Schlaufe hindurch und ziehen damit den Resthaarstrang von rechts nach links durch die Schlaufe hindurch - Am unteren Rand des Gebildes sollten jetzt Anfang und Ende der Schlaufe zusammengehen, wobei der Anfang der Schlaufe rechts ihr Ende links daneben überlappt.
- Der rechte Teil der Schlaufe wird nach oben hin eine halbe Drehung um seine Achse gedreht - mit anderen Worten: Er wird nach oben geklappt. Jetzt haben wir bereits ein rotationssymmetrisches Gebilde erhalten.
- Wir wickeln den Haarrest um die Basis herum auf - welche Richtung ist egal, da sein Anfang durch das Nachobenklappen des rechten Schlaufenteils unter diesem verschwindet und sich die Wickelrichtung also nicht mehr auf die Optik des Dutts auswirkt, es sei denn, es ist sehr viel Basisgewickel, dann s. Punkt 7 der Originalanleitung.
- In eine der Schlaufen den Haarschmuck einschieben - am besten in die, in deren Richtung zuletzt gewickelt wurde. Aus der anderen Schlaufe den Haarschmuck wieder austreten lassen.
- Fertig!
- Und hier noch ein paar Bilder zu dieser Variante:
- Videos:
- von Fornarina
- von Fornarina
- Variante für noch kürzere Haare - zweisträngig:
- Dafür haben wir hier einen Thread unter dem Namen Balkengalaxie-Dutt.
Euch noch ein schönes Wochenende!

LG
Fornarina
- Fornarina