[Anleitung] Swirly Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

[Anleitung] Swirly Bun

#1 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

diesen Dutt trage ich schon seit einer Weile mit mir herum. Irgendwie hat es nie gefunzt, wie ich es mir mit dem folgenden abstrakten Bild seiner Optik vorgestellt hatte, bis ich auf eine Idee kam. Also es geht darum, dass dieser Dutt zwei Schlaufen hat, die so ineinander verschlungen sind wie zwei Ringe, die zusammenhängen. Und abstrakt gesehen sieht das so aus:

Bild

Natürlich geht das mit Haaren so nicht, sollte aber zumindest annähernd so aussehen. Vor kurzem habe ich im amerikanischen Langhaarnetzwerk LHC eine perfekte Variante entdeckt, wie dieses Ideal umzusetzen ist.


Name: Swirly Bun

Längenangabe/ZU: bei ZU 5 ab BSL, bei ZU 9 ab tiefe Taille

Schwierigkeit geschätzt: mittel

Handwerkszeug: Haarstab/Forke



  • Swirly Bun - Basisvariante

    • Theoriebild: So bilden die Haare im Strang dieses Muster nach:

      Bild
    • Schriftliche Anleitung
      1. Wir nehmen mit der linken Hand den Haarstrang und drehen die Hand einmal um sich selbst, so dass eine Schlaufe entsteht.
      2. Der herunterhängende Haarrest wird mit zwei Fingern, die wir von links nach rechts durch die Schlaufe geschoben haben, von rechts nach links durch die Schlaufe vollständig hindurchgezogen.
      3. Der Schlaufenteil, der jetzt vor/über dem durchgezogenen Haarstrang liegt, wird nach rechts geklappt. Jetzt haben wir die Schlaufe so zu liegen, dass Anfang und Ende oberhalb des Knotengebildes liegen, und zwar so, dass der Anfang der Schlaufe rechts über deren Ende liegt - er überlappt dieses also.
      4. Wir stecken Daumen und Zeigefinger der linken Hand in die beiden Schlaufenhälften, so dass der Zeigefinger die rechte Schlaufenhälfte und der Daumen die Linke fixiert.
      5. Wer danach nur noch wenig Haarrest übrig hat, wickelt diesen um die Basis herum auf - und zwar in derselben Richtung, wie der Knoten gelegt wurde. Ansonsten wird damit zunächst die linke Schlaufenhälfte verstärkt, die vom Daumen gehalten wird - diese Schlaufe wird also etwas verdickt.
      6. Den Haarrest in derselben Wickelrichtung vollständig um die Basis herum aufwickeln.
      7. Mit der rechten Hand Haarschmuck nehmen - also Stab oder Forke - zunächst in die rechte Schlaufe einstechen - innerhalb der Linken wieder austreten lassen - und zwar beides, so das geht, dass der Stab/die Forke unmittelbar neben der Pferdeschwanzbasis einsticht und unmittelbar daneben auf der anderen Seite wieder herauskommt, damit ein kompakter Look entsteht. Je mehr Basisgewickel vorhanden ist, desto größer werden naturgemäß die Schlaufen - in dem Fall darauf achten, dass beide Schlaufen gleich groß werden, und man in ihnen links und rechts das Basisgewickel zu etwa denselben Flächengrößen sehen kann.
      8. Fertig!
    • Bilder dazu:
    • Und hier noch Videos dazu:
      • von Neko_Kawaii
      • von Fornarina
  • Meine frühere Variante - für längere Haare (um Länge zu verbauen), die ich damals Verschlungene Ringe-Dutt genannt hatte
    Versteckt:Spoiler anzeigen
    Ein Theoriebild:

    Bild
    • Schriftliche Anleitung von Fornarina
      1. Ich nehme den Haarstrang mit der linken Hand und wickle ihn über diese Hand nach links gegen den Uhrzeigersinn um die Basis, so dass er auf der linken Seite herunterhängt.
      2. Ich führe den Haarstrang unterhalb der Basis nach rechts und habe so über die linke Hand meine erste Schlaufe gelegt, die auch ruhig sehr eng sein dar.
      3. Jetzt ziehe ich den Haarstrang mit Zeige- und Mittelfinger der linken Hand durch die Schlaufe hindurch auf die linke Seite.
      4. Der Haarstrang wird nun wieder gegen den Uhrzeigersinn um den Daumen der linken Hand gewickelt. Damit ist unsere zweite Schlaufe gebildet.
      5. Bei wem die Haare derart taperarm sind, dass beide Schlaufen gleich dick sind, kann jetzt das Resthaar um die Basis aufgewickelt werden und dann der Stab oder die Forke durch beide Schlaufen hindurchgeführt werden und das Ganze ist fertig.
      6. Bei mir ist das jedoch nicht der Fall. Deshalb wiederhole ich Schritt drei, ziehe also den Haarrest noch einmal durch die erste Schlaufe und wickle ihn ein zweites Mal um den Daumen, so dass die zweite Schlaufe dicker wird. Bei wem die zweite Schlaufe dann zu dick werden sollte, der kann den Haarstrang vor diesem Schritt natürlich entsprechend teilen und nur so viele Haare erneut um den Daumen wickeln, dass beide Schlaufen gleich dick werden.
      7. Wer infolge der Wickelrichtung des Dutts den Haarschmuck auch von links einschieben will: Die Hände werden so gewechselt, dass jetzt die rechte Hand die Schlaufen hält, der Daumen die rechte Schlaufe und der Zeigefinger die linke. Wer das nicht für nötig hält, lässt die linke Hand, wo sie ist, und schiebt dann mit der rechten Hand den Haarschmuck von rechts ein.
      8. Fertig!
    • Tipps
      1. Variante 2: Man kann den Dutt natürlich auch senkrecht machen. Hierbei müssen beide Schlaufen nicht gleich dick sein, allerdings wäre es in dem Fall vorteilhafter, wenn die größere Schlaufe oben ist.
    • Und hier noch ein paar Bilder:
      • BildBild
        Bild
      Ein Video wird es später auch noch geben, das muss ich aber erst noch bearbeiten. Ich hoffe aber, die Skizzen und die Beschreibung reichen fürs Erste aus.

Simple Swirly Bun - Variante für kürzere Haare
  • Ein Theoriebild:
  • Schriftliche Anleitung:
    1. Wir legen den Haarstrang gegen den Uhrzeigersinn über die linke Hand, so dass eine Schlaufe entsteht.
    2. Wir stecken zwei Finger der linken Hand durch diese Schlaufe hindurch und ziehen damit den Resthaarstrang von rechts nach links durch die Schlaufe hindurch - Am unteren Rand des Gebildes sollten jetzt Anfang und Ende der Schlaufe zusammengehen, wobei der Anfang der Schlaufe rechts ihr Ende links daneben überlappt.
    3. Der rechte Teil der Schlaufe wird nach oben hin eine halbe Drehung um seine Achse gedreht - mit anderen Worten: Er wird nach oben geklappt. Jetzt haben wir bereits ein rotationssymmetrisches Gebilde erhalten.
    4. Wir wickeln den Haarrest um die Basis herum auf - welche Richtung ist egal, da sein Anfang durch das Nachobenklappen des rechten Schlaufenteils unter diesem verschwindet und sich die Wickelrichtung also nicht mehr auf die Optik des Dutts auswirkt, es sei denn, es ist sehr viel Basisgewickel, dann s. Punkt 7 der Originalanleitung.
    5. In eine der Schlaufen den Haarschmuck einschieben - am besten in die, in deren Richtung zuletzt gewickelt wurde. Aus der anderen Schlaufe den Haarschmuck wieder austreten lassen.
    6. Fertig!
  • Und hier noch ein paar Bilder zu dieser Variante:
  • Videos:
    • von Fornarina
    Ihr seht, es gibt zwischen dieser und der obersten Swirly Bun-Variante optisch keinen Unterschied, auch wenn etwas anders gewickelt wurde.
  • Variante für noch kürzere Haare - zweisträngig:

Euch noch ein schönes Wochenende! :winke:

LG
Fornarina
Dank neuer duttologischer Erkenntnisse Titel von "Verschlungene Ringe-Dutt" in "Swirly Bun" geändert und neue Varianten eingefügt
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 13.06.2024, 22:02, insgesamt 9-mal geändert.
Grund: Zweisträngige Variante in eigenen Thread ausgegliedert
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Verschlungene Ringe-Dutt

#2 Beitrag von FringillaVigo »

Gleich ausprobiert. Ging ganz einfach, aber wie bei den meisten Dutts, wo ich mangels Haardicke zwei mal wickle (also hier jetzt bei der zweiten Schlaufe), ziepts gern mal. Aber beim zweiten Versuch wurde es ziepfrei und obwohl meine Haare heute recht frizzig sind, find ich die Optik sehr schön.

Bild Bild
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Verschlungene Ringe-Dutt

#3 Beitrag von Fornarina »

Hallo Fringilla,

dein Dutt ist richtig gut geworden. :)

Hier einsträngig, ganz ohne Schlaufendopplung:
BildBildBild

Geht so auch, sollte man bei allzu großem Taper aber besser senkrecht mit der dicken Schlaufe nach oben machen, oder aber man hat solchen konischen Haarschmuck wie diesen Icicle von Furnival, der das ausgleicht. :P

Videos zu allen Versionen folgen noch, ich komme aber nach wie vor nicht dazu, sie zu bearbeiten.

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 09.06.2024, 20:17, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Zweisträngige Variantenbilder in Balkengalaxie-Dutt-Thread ausgegliedert
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Swirly Bun

#4 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe neulich im amerikanischen LHC den Swirly Bun entdeckt, und habe dabei herausgefunden, dass er eigentlich wie mein Verschlungener Ringe-Dutt funktioniert - mit einem Unterschied: Der Haarrest wird nicht wirklich für die Schlaufenbildung benötigt, rundet aber die rotationssymmetrische Optik gut ab, wenn er richtig gewickelt wird. Die beiden Schlaufen werden vielmehr dadurch gebildet, indem man den Knoten, der nach dem Hindurchziehen des Haarstranges durch die Schlaufe entstanden ist, an beiden Enden packt, wo sich Anfang und Ende der Schlaufe überlappen. Diese beiden Überlappungen sind unsere beiden Schlaufen. Bei meiner bisherigen Variante habe ich diese Überlappung einfach mit dem Basisgewickel überstülpt, anstatt sie gleich zu nutzen - was für eine Verschwendung! Später habe ich das jedoch durch Zufall bemerkt, dass ich da noch eine dritte Schlaufe hatte - und, siehe da, der Dutt war perfekt, obwohl ich das Basisgewickel gar nicht mehr als Schlaufe genutzt hatte. Ich hatte das intern für mich mal als verkürzten Verschlungene Ringe-Dutt abgelegt, habe dieses Prinzip aber nicht weiter untersucht und so ist alles wieder eingeschlafen - bis Oktober dieses Jahres.

Wir haben also einen Knoten gelegt und halten Anfang und Ende desselben fest, indem wir in je eine Schlaufenhälfte einen Finger stecken. Der Haarrest wird jetzt zur Schlaufenverstärkung zur Knotenlegung genau über den Finger gewickelt, der die dünnere der beiden Schlaufenhälften hält. Dann habe ich die gewünschte Rotationssymmetrie. Dann erst wird der verbleibende Haarrest vollständig um die Basis aufgewickelt und die beiden Schlaufen mit Stab oder Forke fixiert.

Und es gibt noch eine andere Art des Swirly Buns: Wir machen einen Knoten und klappen die Hälfte davon, die obenauf liegt, eine halbe Drehung um ihre Achse von der unteren weg. Da der heraushängende Haarstrang nach dem Knotenlegen genau in dieser oberen Hälfte herausgekommen ist, ist jener Haarrest auf einmal unterhalb der Schlaufe. Jetzt haben wir eine schöne Rotationssymmetrie und müssen nur noch den Haarrest so um die Basis herum aufwickeln, dass er diese Symmetrie nicht stört. Je nachdem, wie viel Basisgewickel übrig ist, sieht man dieses durch die Schlaufen hindurch; dann muss man beide Schlaufen entsprechend langziehen, so dass es zu beiden Seiten gleichmäßig durchschimmert.

Ich hab diesen Faktor des zu langen Haarrests, bevor ich darauf kam, eine Schlaufenhälfte doppelt zu legen, immer unterschätzt und hatte dann dank Taper eine komische Schlaufenverteilung, wo bei der zweiten Hälfte fast immer Basisgewickel durchlugte, bei der ersten aber nie.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich habe mich entschieden, die verkürzte Variante meiner Kreation zur Standardvariante zu erheben und also heißt dieser Dutt jetzt auch Swirly-Bun wie im LHC - die alte Anleitung von früher werde ich in einen Spoiler packen. Denn der Swirly Bun ist genau das, was ich als einfachen rotationssymmetrischen Dutt immer angestrebt habe - und jetzt weiß ich gar mehrere Varianten, dies zu erreichen.

Hier jetzt Bilder und das Video zu der Variante, wo ich einfach die beiden Schlaufenhälften auseinanderziehe und mit dem Haarrest die dünnere Schlaufe verdopple, und zusätzlich dazu die Rotationssymmetrie generiere.



Und hier die andere Variante, wo ich eine Schlaufenhälfte nach oben hin von der anderen wegklappe (Anfang und Ende des Knotens waren hier unten, in der ersten Variante sind sie oben).



Ein Video dazu wird es auch noch geben - die Ergebnisse beider Varianten sind nahezu identisch, deshalb werde ich sie in einem Thread lassen, nachdem ich die zweisträngige Variante dieses Dutts bereits in den Thread zum Balkengalaxy-Dutt ausgegliedert habe.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Swirly Bun

#5 Beitrag von Fornarina »

Ich hab den Simple Swirly Bun letzte Woche linksherum und rechtsherum gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass es eigentlich egal ist, von welcher Seite man den Stab einschiebt - und dieser hier ist schon sehr konisch geformt. Es hält immer wie Ast und ist bequem. Ein Knoten im Dutt macht diesen schon sehr stabil. :gut:


Hier wurde beide Male gegen den Uhrzeigersinn gewickelt.


Hier im Uhrzeigersinn gewickelt und auch der Stab von rechts gesteckt.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Swirly Bun

#6 Beitrag von Fornarina »

Und noch ein Simple Swirly Bun, zuerst den Knoten links gewickelt, der Haarrest dann aber rechtsherum zuerst über die linke Schlaufenhälfte gelegt, so dass diese verdoppelt wird, dann auch den Haarrest im Uhrzeigersinn um die Basis herum aufgewickelt.



Ist mittlerweile mein Standarddutt geworden. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Swirly Bun

#7 Beitrag von Fornarina »

Ich hab ihn wieder einmal gemacht, allerdings genau spiegelverkehrt zu den Videos. Ich hab nämlich die linke Hand in der Gegenrichtung gedreht, also wie z.B. Torrin Paige ihre Hand beim Knot Bun zuerst unter den Haarstrang legt, bevor sie damit eine Schlaufe macht, und daraus ergab sich alles andere ebenfalls spiegelsymmetrisch. Natürlich nehme ich im Gegensatz zu Torrin Paige die andere Hand. :mrgreen: Und so sieht er heute aus:



Ich finde, er sieht heute aus wie ein Disk Bun. :o

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Swirly Bun

#8 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe es endlich geschafft, mein Video zum Simple Swirly Bun fertigzustellen. :D



LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Swirly Bun

#9 Beitrag von Fornarina »

Und für heute noch ein Simple Swirly Bun mit Ficcaré.



LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Swirly Bun

#10 Beitrag von Fornarina »

Hier ein normaler Swirly Bun von gestern mit meinem Basias Charm-Haarstab mit Distel.

BildBildBild
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Swirly Bun

#11 Beitrag von Fornarina »

Und noch ein Swirly Bun von gestern.

Bild
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten