ich glaube, wir haben da aneinander vorbeigeredet

Die ursprünglichen SL-Stäbe werden ab der Rundung kurz nach dem Topper ja konisch von oben nach unten hin gleichmäßig dünner. Wenn du da jetzt 3 oder 4 cm abnimmst, wie auch immer, dann hast du auf einmal eine viel dickere Spitze als vor der Bearbeitung. Und je dicker diese abgetragene Spitze ist, desto mehr kann man sich darüber Gedanken machen wie man das Teil später noch gut in die Frisur bekommt.
Spitz wird das Stabende ja auch erst einmal durch das Anspitzen mit dem Spitzer, aber mit dem kann man eben schlecht schiefe Spitzen ausarbeiten. Bei Stabenden von ab 4 mm Dicke lohnt sich so eine schiefe Spitze, wo eine Seite des Stabes ganz gerade bleibt und nicht nach innen gebogen wird, was beim Anspitzen mit dem Bleistiftspitzer ja unweigerlich auf allen Seiten des Stabes passiert. Aber rund sollte die eigentliche Spitze doch immer sein, egal wie breit.

LG
Fornarina