Ich war ja eine Weile abwesend und vielleicht interessiert den einen oder anderen ja die Pflegezickigkeit:
Mit der konsequenten Verwendung des Isana Lotus Shampoos hatte ich zwar sehr schöne Haare, habe mir aber einen Fettkopf inklusive seborrhoischer Kopfhautkrätze eingehandelt. Ganz großes Kino, ich hatte früher schon das Problem und warum sollte es…Nunja.
Shittest Guhl Frische und Leichtigkeit: entfettet super und löst sehr gründlich Beläge. Macht leider auch staubtrockene Haare. Nehme ich nicht weiter.
Balea Traumlocken Definier Spray: kein Alkohol drin, aber trocknet ganz furchtbar aus. Kommt weg.
Ich hatte eine Weile auf den Silikontopper verzichtet, macht sich im klimatisierten Büro nicht gut. Die Schuppenschicht war ja auch ohne Farbe nie ganz zu, coloriert wird das nicht besser.
—-
Meine Kopfhaut bekommt also derzeit wieder Rausch Weidenrindenshampoo (an den Geruch gewöhnt man sich).
Bei der Spülung bin ich am hadern.
Liquid Silk ist ja der Hammer, gab aber Ausschlag. Auf Verdacht den Gliss Color Perfector Conditioner eingepackt, ist okay und gibt zumindest keine Pusteln.
Den Repair Conditioner von Isana liebt die Erde mag ich eigentlich ganz gerne, aber was die Kämmbarkeit angeht ist der jetzt auch nicht unbedingt der Knaller.
Ich entdecke im Moment die Gratwanderung zwischen pöhse Silikone vermeiden und dicken Haaren. Macht Spaß

Irgendwie vermisse ich die guten alten Zeiten mit der ganz alten Herbal Essences Rezeptur. Damals hat sich keiner darüber Gedanken gemacht, drauf damit und fertig.
Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich am Gliss Regal stehe. Spart mir aber Nerven (und Haarmilch, das Oriental Magic Zeug war eine Limited Edition und weder Repair noch Winter Protect können der das Wasser reichen).
Das Hauptproblem ist vermutlich der vollklimatisierte Arbeitsplatz. Die Luft ist da so trocken, dass ich in 8h 3Liter Wasser wegschlabbere und ohne Mist, ich gehe mit weichen Haaren rein und mit knacktrockenen harten Haaren wieder raus. Das ist schlimmer als jede Heizungsluft
Viele Grüße!