
Aber dir werden davon nicht übermäßig die Haare ausfallen, wenn es halbwegs ruhig ist.
Färbst du wegen dem Ekzem grade nicht?
Grundsätzlich kannst du färben, solange du keine übelst gereizte Kopfhaut oder aufgekratzte Stellen hast. Ich habe da umfangreiche Erfahrungswerte, ich war zwischen 14 und 35 mal 6 Jahre ungefärbt


Und jetzt mal unter uns, nicht kontrollieren ob es schuppt. Wenn es so schuppt, dass man es aus ein paar Metern Entfernung sehen kann, siehst du das an deiner Haarbürste - die sieht dann aus als hättest du damit den Kamin gesäubert.
Hast du schonmal Weidenrindenshampoo probiert? Das hilft oft ganz gut, riecht ein bisschen nach Baum, aber das verfliegt. Von Rausch gibt es 50ml Probegrößen, die sind nicht ganz so teuer. Bei mir und auch bei meinem Freund hilft es neben weniger fettigen Schuppen auch gegen den Juckreiz.
Ich nehme es auch, wenn ich kreisrunden Haarausfall habe und an der betroffenen Stelle die Kopfhaut juckt.
Und ja, man fühlt sich unwohl, klar. Es ist jetzt aber nichts Schlimmes und viele haben das Problem. So genau schaut eigentlich niemand hin.
Ich hatte vor 2-3 Jahren eine recht prominente Stelle kreisrunden Haarausfalls über dem Ohr, selbst das haben viele Menschen nicht wahrgenommen. Soviel dazu

Ach, ich weiß auch nicht wie die anderen damit klar kommen, aber ich habs schon ewig und mich stört es einfach nicht so sehr. Wenn es arg flockt ziehe ich ein Oberteil an, von dem ich die Schuppen leicht abschnippsen kann (Stretch! Baumwollpiquee ist nicht so gut, da haken die sich rein) und binde mir die Haare zusammen. Dann am Scheitel nicht in die Haare fassen, damit alles schön an Ort und Stelle bleibt und dann geht das. Zur Not, wenn ein Herd genau im Scheitel sitzt, muss der Scheitel mal kurzfristig umziehen.
Btw., Neurodermitis im Gesicht ist ja auch so was Schönes. Das Dumme ist, nur weil andere Menschen das nicht so hübsch finden, geht es nicht weg.
