Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1351 Beitrag von Ursel vom Wald »

Du klingst ein bisschen verzweifelt :knuddel:

Aber dir werden davon nicht übermäßig die Haare ausfallen, wenn es halbwegs ruhig ist.
Färbst du wegen dem Ekzem grade nicht?
Grundsätzlich kannst du färben, solange du keine übelst gereizte Kopfhaut oder aufgekratzte Stellen hast. Ich habe da umfangreiche Erfahrungswerte, ich war zwischen 14 und 35 mal 6 Jahre ungefärbt :D Früher war die Coloration mit Ammoniak, selbst das ging. Tatsächlich ist nach dem Färben erstmal eine Woche Ruhe, das ist wie ein chemisches Peeling ;)

Und jetzt mal unter uns, nicht kontrollieren ob es schuppt. Wenn es so schuppt, dass man es aus ein paar Metern Entfernung sehen kann, siehst du das an deiner Haarbürste - die sieht dann aus als hättest du damit den Kamin gesäubert.
Hast du schonmal Weidenrindenshampoo probiert? Das hilft oft ganz gut, riecht ein bisschen nach Baum, aber das verfliegt. Von Rausch gibt es 50ml Probegrößen, die sind nicht ganz so teuer. Bei mir und auch bei meinem Freund hilft es neben weniger fettigen Schuppen auch gegen den Juckreiz.
Ich nehme es auch, wenn ich kreisrunden Haarausfall habe und an der betroffenen Stelle die Kopfhaut juckt.

Und ja, man fühlt sich unwohl, klar. Es ist jetzt aber nichts Schlimmes und viele haben das Problem. So genau schaut eigentlich niemand hin.
Ich hatte vor 2-3 Jahren eine recht prominente Stelle kreisrunden Haarausfalls über dem Ohr, selbst das haben viele Menschen nicht wahrgenommen. Soviel dazu ;)

Ach, ich weiß auch nicht wie die anderen damit klar kommen, aber ich habs schon ewig und mich stört es einfach nicht so sehr. Wenn es arg flockt ziehe ich ein Oberteil an, von dem ich die Schuppen leicht abschnippsen kann (Stretch! Baumwollpiquee ist nicht so gut, da haken die sich rein) und binde mir die Haare zusammen. Dann am Scheitel nicht in die Haare fassen, damit alles schön an Ort und Stelle bleibt und dann geht das. Zur Not, wenn ein Herd genau im Scheitel sitzt, muss der Scheitel mal kurzfristig umziehen.
Btw., Neurodermitis im Gesicht ist ja auch so was Schönes. Das Dumme ist, nur weil andere Menschen das nicht so hübsch finden, geht es nicht weg. ;)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1352 Beitrag von Spike2009 »

Vielen Dank für deine Worte. Ja, ich bin verzweifelt. Das blöde ist, dass ich mich immer auf alles konzentriere, was nicht in Ordnung ist und das wird, je älter man wird natürlich immer mehr. Ich sitze dann hier und warte nur darauf, dass es juckt. Ich bilde mir schon ein, dass ich spüre, wo Haare ausfallen. Wenn das in der Arbeit ist, merke ich, wie mein Herz anfängt zu rasen und ich eunfach nur noch flüchten will.
Ab einer bestimmten Uhrzeit ist es wie ein Zwang, dass ich kämmen muss. Und wenn ich kämme, dann so lange, bis kein Haar mehr kommt.
Vor vier Wochen war meun Hund sehr krank und wir wussten nicht, ob er überlebt. Er hatte kaum noch weiße Blutkörperchen. Wir mussten zur Tierklinik und er bekam eine Bluttransfusion. Es hat zwei Wochen gedauert bis er pber den Berg war.
Da waren mir meine Haare endlich mal egal. Ich bin manchmal selber wütend über mich, dass ich so zwangsgestört bin. Ich könnte eigentlich froh sein, dass ich keine ernsthaften Krankheiten habe, leider kann ich nichts machen. Ich kann damit noch nicht umgehen, weil ich nicht weiß wie.
Da ist etwas auf meinem Kopf, worüber ich keine Kontrolle habe. Was ich noch nicht einmal an allen Stellen sehen kann.
Ich habe das ganze Forum durchgelesen, weil ich gedacht habe, ich kann, wenn ich von anderen Betroffenen lese, gelassener werden.
Viele haben einen Weg gefunden es im Griff zu kriegen .den meisten geht es mit den Ärzten wie es mir ergangen ist. Das ist auch der Knackpunkt. Man wird einfach nicht ernst genommen und fühlt sich damit alleine gelassen. Aber ich hoffe, das ich auch mein Shampoo und meine Pflege finde mit der ich gut klar komme. Das head and shoulders Dermax Pro hilft meiner Koofhaut, das Jucken geht damit weg und die Schuppenbildung ist auch zurückgegangen aber meine Haare sind total glatt überhaupt nicht griffig gibt mir natürlich dass Gefühl, dass sie noch dünner sind und fetten schnell nach.
Mit dem Weidenrinden-Shampoo dass werde ich auf jeden Fall mal probieren.
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1353 Beitrag von Ursel vom Wald »

Dermax Pro enthält Silikone, das könnte das glatte Gefühl erklären ;)
Statt Head & Shoulders könntest du ja silifreie Antischuppenshampoos versuchen, da gibt es ausreichend günstige Alternativen in den Drogerien, die kosten auch nicht die Welt. Das Kopfhaut sensitiv Shampoo von Balea Professional könnte auch einen Versuch wert sein, vor allem im Winter bei trockener Luft.

Am Ende wird dir leider nicht viel anderes übrig bleiben, als zu lernen, damit klarzukommen. Wenn es denn wirklich ein seborrhoisches Ekzem ist. Die Diagnose wird ja häufig etwas leichtfertig gestellt.

Und jetzt mach dich nicht so furchtbar fertig deswegen :) Das haben viele Menschen und keiner ist deswegen auf der Pestinsel eingesperrt ;)

Sagt eine, die fürchterliche Schuppen bekommt, wenn sie ihre Kopfhaut nicht trocken föhnt.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1354 Beitrag von Spike2009 »

Vielleicht erreiche ich den Punkt auch einmal, dass ich so locker damit umgehen kann. Deine Geschichte hört sich auch nicht so toll an. Ich ziehe vor jedem den Hut, der sein Leben davon nicht beeinflussen lässt.
Ich weiß auch, dass es keine ernsthafte Erkrankung ist und dass ich damit leben muss.
Ich probiere mich jetzt durch die verschiedenen Shampoos und finde vielleicht eine Alternative zum head and shoulders.
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1355 Beitrag von Ursel vom Wald »

Ach, was heißt nicht so toll. Mit 11 oder 12 gab es das erste Mal Ket Lösung, das war eine brennende stinkende Pampe. Hinter den Ohren hatte ich den Kram auch schon, da gab es dann vom Hautarzt eine Salbe mit Cortison, Antimykotika und Antibiotika. Hat geholfen ;) Ich kenne es vermutlich nicht anders und dachte lange, das hat jeder mal. Ersetze jeder durch viele und dann haut das hin.

Der kreisrunde Haarausfall ist ein anderes Thema, aber auch da hat es sich als durchaus hilfreich erwiesen, mental nicht vollkommen durchzudrehen. Davon wird der nämlich nicht besser :ugly:

Ich bin mir absolut sicher, du wirst mit der Zeit entspannter was das Thema angeht und einen Weg finden, damit klarzukommen. :blumen:
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
MaxKlim
Beiträge: 4
Registriert: 03.12.2023, 19:02
Pronomen/Geschlecht: Herr

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1356 Beitrag von MaxKlim »

Ich habe mit dem, worüber Sie schreiben, zu kämpfen, und das schon seit sehr langer Zeit. Ich für meinen Teil kann Ihnen Momecutan-Salbe oder eine geeignete Lösung empfehlen, die Sie in der Apotheke finden können, aber sprechen Sie zuerst mit Ihrem Dermatologen. Du reibst diese Lösung auf deinen Kopf, 14-21 Tage und es gibt eine große Verbesserung.
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1357 Beitrag von Spike2009 »

Stimmt, wenn man sich verrückt macht, wird es schlimmer, zumindest empfindet man es so.
Es gibt halt immer solche und solche Tage. Aber es ist jetzt so wie es ist. Und es ist noch eine von den harmloseren Krankheitenkannst du was gegen den kreisrunden Haarausfall machen? Gibt es da Medikamente gegen.
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1358 Beitrag von Spike2009 »

Hallo MaxKim,
diese Lösung enthält auch Cortison und ein Cortosonhaltiges Mittel habe ich schon bekommen.
Trotzdem Danke
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1359 Beitrag von Ursel vom Wald »

Kurz Off Topic:

Spike, es gibt theoretisch Medikamente. Praktisch mache ich nichts, ich hatte aber bisher immer nur einzelne Herde, keinen Totalverlust und immer Spontanheilungen, das ist ein milder Verlauf. Ich versuche es bestmöglich zu ignorieren ;)

Nachtrag OnTopic, weil es mich umtreibt:
Nicht immer heißt es Anti-Schuppen Shampoo. Ich habe mal meine Pulle Guhl Frisch und Fruchtig aus dem Bunker geangelt und siehe da, es enthält Piroctane Olamine. Das Zeug ist fungizid und antibakteriell, das Shampoo ist für normales Haar deklariert. Nun wundert es mich nicht mehr, dass es bei mir zumindest ganz gut hilft, wenn es nicht arg ist :shock:
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1360 Beitrag von Spike2009 »

Was mich bei den ganzen Shampoos so verunsichert ist, dass ich nie weiß ob ich was für eine fettige Kopfhaut nehmen muss, weil die Haare ja so schnell fettig werden und ich nicht wirklich weiß ob die Schuppen trocken oder fettig sind. Eugentkich habe ich pberwiegend Schuppen, wenn ich mit dem Kamm leicht über die rubbel.
Außerdem ist in den meisten Shampoos ohne Silikone dann Gkycerin enthalten. Davon brennt dann sifort meine Kopfhaut.
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1361 Beitrag von noergli »

Spike2009 hat geschrieben:Hallo Noergli,
das sanfte Hafermilch Shampoo hatte ich auch schon einmal. Da ich sehr feines und auch nicht gerade mehr viel Haare habe, war es zu reichhalitig und ich musste am nächsten TAg schon wieder waschen, weil die Haare fettig waren. Scheinbar vertrage ich auch kein Glycerin, da meine Kopfhaut davon sehr juckte.
Ist vielleicht jetzt eine blöde Frage aber was heißt das eigentlich, man hat sein Ekzem im Griff? Ist man erscheinungsfrei und hat keine Schuppen, keine roten Stellen, keinen Haarausfall und kein Jucken mehr oder ist es einfach nur alles erträglicher?
Im Griff haben heißt für mich keine Krusten. Haarausfall werde ich wohl nie in Griff haben, bin aber auch zu undiszipliniert mit Minox. Juckreiz ist sehr unterschiedlich. Mit dem Hafermilch Shampoo ist Ruhe, aber wer weiß wie lange. Ich hab auch sehr feine Haare, aber ich muss definitiv doppelt waschen für eine quietschsaubere Kopfhaut. Generell muss ich eigentlich jeden 2. Tag waschen, aber oft gewinnt Faulheit und dann werden es schon mal 3 oder 4 Tage mit Trockenshampoo. Hab aber das Gefühl, dass das nicht gut ist, was den Haarausfall angeht.
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1362 Beitrag von noergli »

Spike2009 hat geschrieben:Hallo Ursel v. W.
danke für die Info. Dann kann ich wohl auch nicht mehr erwarten. Vereinzelt sind mal mehr, mal weniger kleine Schuppen vorhanden. Wäsche rauszögern ist schwierig. Wasche meistens alle zwei Tage. Weiß aber auch nicht ob es die Angst ist. Ich nehme mir immer vor nicht ständug die Kopfhaut zu kontrollieren. Schsffe das meistens bis einen Tag nach der Haarwäsche. Abends ist das dann wie ein Zwang und ich muss die Kopfhaut kontrollieren. Wenn ich dann auch nur ein paar Schuppen entdecke, habe ich sofort das Bedürfnis zu waschen. Ich warte dann schon auf das Jucken. Am nächsten morgen halte ich es dann nicht mehr aus, weil alleine die Vorstellung das die Schuppen sich vermehrt haben könnten und es dann in der Arbeit anfängt zu jucken mich völlig panisch macht. Ich wünsche mir manchmal, ich hätte nie erfahren was es ist. Jetzt kann ich an nichts anderes mehr denken.
Sowas mache ich gar nicht mehr. Kein ausgefallene Haare zählen, kein ständiges kontrollieren der Kopfhaut. Du stresst dich nur unnötig (und ich weiß wie schwer das ist sich zu zwingen, dass die Gedanken nicht ständig drum kreisen vor allem was den Haarausfall angeht), was dann halt auch wieder nicht gut ist für die Kopfhaut und den Haarausfall.
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1363 Beitrag von noergli »

Spike2009 hat geschrieben:Guten Morgen,
ja, es gibt schlimmere Krankheiten. Aber ich habe schon so feines Haar und davon auch nicht mehr viele ( gut, ist ab einem bestimmten Alter bestimmt auch normal) . Ich habe zu einer vestimmten Jahreszeit seit über 20 Jahren mehr Haarausfall und wenn mir dadurch jetzt noch mehr Hasre ausgehen, habe ich bald nichts mehr.
Ich verliere auch langsam völlig das Gefühl dafür, was viel und was normal ist.
Wenn ich beim Kämmen morgens und abends jeweils 20 bis 30 Haare verliere, vekomme ich schon eine Krise, weil ich daran denke, wenn ich sie am nächsten Tag wasche und da noch mehr Haare ausfallen.
Es wachsen vieke Haare nach aber bis die länger sind, das dauert ja.
Man fühlt sich einfach nur unwohl und färben will ich jetzt auch nicht also habe ich auch noch einen breiten Ansatz mit weißen Haaren. Ich will mich nur noch verkriechen aber das geht auch nicht, weil ich ins Büro muss. Ich weiß nicht wie andere damit klar kommen die es schlimmer haben.
Ich finde deine Sorgen völlig berechtigt. Es ist einfach unangenehm mit sehr feinen Haaren und wenn man dann nicht mehr die Masse an Haaren hat. Es ist auch einfach dieser unterschwellige Druck, dass man weiß, dass man damit als Frau halt auffällt, weil man halt selten Frauen damit sieht. Und ehrlich gesagt, wenn meine Haare frisch gewaschen sind, fällt es bei mir auch nicht auf, aber wenn meine Haare nass vom waschen sind, sieht es halt schon licht aus im Scheitelbereich :/
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1364 Beitrag von noergli »

Ich weiß nicht, ob es hilft, aber wo meine Kopfhaut immer von ausrastet, wenn Coco-Glucoside im Shampoo sind.
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1365 Beitrag von Spike2009 »

Guten Morgen,
es ist halt von Tag zu Tag anders. Mal komme ich klar und an anderen Tagen möchte ich nur noch heulen. Ich denke mal, dass es z.Z. auch an meinen Hormonen liegt. Ich habe Hashimoto und habe mich über Jahre hinweg in eine Überfunktion gebracht. Jetzt musste ich die Hormone reduzieren, weil sich die Überfunktion auf meine Knochendichte ausgewirkt hat (Osteoporose).
Und dann kommt jetzt noch das Ekzem dazu. Als es noch keinen Namen hatte, habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht aber jetzt bin ich total überfordert, weil ich einfach nicht weiß, was richtig und was falsch ist.
Ich bin jetzt soweit, dass ich die Haare abschneiden lassen möchte, einfach nur um diesen Druck loszuwerden. 20 lange Haare im Waschbecken sehen schlimmer aus als 20 kürzere.
Früher habe ich jedes Shampoo genommen, keinen Hitzeschutz oder teuren Conditioner und alles wsr super. Jetzt habe ich schon Angst, das Shampoo zu wechseln.
Zuletzt geändert von Anja am 19.10.2024, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag den Regeln angepasst.
Antworten