Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ursel vom Wald
Beiträge: 988
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#136 Beitrag von Ursel vom Wald »

Vielen Dank euch beiden! :oops:

Fornarina, tatsächlich haut mich die Optik von vorne nicht so um, ich habe dann so wenig Haare, das ist befremdlich. Ich habe mich optisch schon so ans Volumen gewöhnt, das fühlt sich komisch an :ugly: Wenn die Unterwolle weggezopft ist, finde ich es wieder okay. Also das nächste Mal wieder eine Zopfwurst am Hinterkopf und alles wird gut.
Die Stufen sind ja überwiegend im Deckhaar, da mag ich sie aber auch behalten. Das entschärft optisch die sonst bullige Kante. :) Und ich habe nicht so ein schlimmes Dreieck.

Janina, du magst die Maple auch so? Die klimpert so schön, wenn man den Kopf bewegt :)
Grundsätzlich war es ein cooles Gefühl „yeah, ich kann einen Dutt mit nur einer Spange machen!“ Gehalten hat der super, der sieht noch genauso aus wie gestern Abend. Ich werte das jetzt mal als Meilenstein, erster Dutt ohne Haargummi.


Zu Forschungszwecken habe ich die Partien gerade nochmal mit Zahnseide ausgemessen, als ich die Frise demontiert habe.
Die geduttete Partie hatte knapp 6cm Umfang, damit ging es :gut: Ich bin jetzt ca. bei 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Den ZU von der raushängenden Unterwolle muss ich erst noch verkraften, das war genauso viel. Ich rechne die nicht zusammen, keine Sorge, aber der Umstand, dass ich quasi halbe halbe machen musste sitzt ^oo Zumal ich aktuell mächtig Neuwuchs habe.
Ich mag wirklich nicht, dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber viele Frisuren liegen so leider in sehr, sehr weiter Ferne ;)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Ursel vom Wald
Beiträge: 988
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#137 Beitrag von Ursel vom Wald »

Ich cinnamone fleißig weiter.

Wenn man die Wickeltechnik nicht ganz so genau nimmt passen auch schon mehr Haare rein. Ist dann zwar ein bisschen unordentlich, das passt optisch aber zur derzeit allgemein eher wilden Welle :D Und undone ist ja schließlich modern ;)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Ursel vom Wald
Beiträge: 988
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#138 Beitrag von Ursel vom Wald »

Gibt nicht viel Neues.

Mein komplettes Schwänzchen lässt sich immer noch nicht flippen, da ist der Puschel zu fett.

Ich habe diesmal mit Wella Color Fresh gepanscht, die Tönung hat sehr gut gedeckt. Wenn sie sich nicht schneller rauswäscht als mein Ansatz rauswächst, würde ich bei Direktziehern bleiben.

Der Fettkopf ist ein bisschen besser geworden. Ich bürste derzeit nur das Nötigste, das scheint ein bisschen zu helfen. Magischerweise komme ich gerade mit dem Nature Box Argan Öl Bar bestens klar. Meine Haare werden nicht so krass quietschsauber, das passt. Meine Kopfhaut ist jedoch absolut ruhig und fettet ein kleines bisschen weniger nach :)

Und sonst? Die Front nähert sich unaufhaltsam dem Marienkäferchen. Ich brauche noch 3 Fingerbreit bis zum Etappenziel :mrgreen:
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#139 Beitrag von Fornarina »

Hallo Ursel,

je länger der Puschel im Verhältnis zur Dicke ist, desto besser lässt er sich flippen. Das kommt schon noch. Und go für das Marienkäferchen! :cheer:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#140 Beitrag von JaninaD »

Das ist leider so, dass mehr ZU auch mehr Länge für bestimmte Frisuren verlangt.
Irgendwo muss es ja auch mal einen Vorteil bei feinen und/oder dünneren Haaren geben. :wink:
Nicht, dass ich mich über meine Haare beklage, die sind prima, wie sie sind. :D
Ich drücke dir trotzdem die Daumen, dass deine gut wachsen und du bald schon Frisuren machen kannst, die jetzt noch nicht gehen und das Marienkäferchen bald erreicht ist.
Ignorieren und wegstecken, dann geht es am allerschnellsten. :)

Ist ja toll, dass du das Shampoo gut verträgst und die Kopfhaut anscheinend weniger fettet. :D
Weniger waschen, macht ja auch weniger Arbeit und da würde mein inneres Faultier schon freudig nicken. :mrgreen:

Edit: Wort korrigiert
Zuletzt geändert von JaninaD am 14.11.2024, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Ursel vom Wald
Beiträge: 988
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#141 Beitrag von Ursel vom Wald »

Hallo zusammen :)

Naja, ich wasche weiterhin alle zwei Tage, aber jetzt ist es an Tag 2 noch ganz okay. Das ist ja schon ein Fortschritt für mich :)

Mir fallen ganz viele Vorteile von weniger Haarmasse ein. Aber davon wird der Puschel ja auch nicht dünner.. klar, je mehr man z.B. flippen will, umso weiter muss das Zopfgummi vom Ansatz weg. Wenn dann das Schwänzchen aber schon halb zu Ende ist, geht es natürlich nicht :D Aber ich will jetzt nicht meckern, mit ein paar Kniffen lässt sich das ja händeln.
Das wird schon irgendwann alles gehen, kommt Zeit, kommt Länge, kommen Frisuren. In den Schlaf weine ich mich deshalb jetzt nicht. ;) Erstmal kommt das Mutschekiepchen, danach muss ich mir was Neues überlegen.

Mein Pott Banana Hairfood neigt sich dem Ende. Ich habe mal Papaya mitgenommen, ich bin gespannt :)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Ursel vom Wald
Beiträge: 988
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#142 Beitrag von Ursel vom Wald »

Zeit für Pferdehaar ist doof Gemecker - Feindbild heißt Glycerin:


Mein Krieg mit dem Glycerin geht in die nächste Runde. Glycerin im Shampoo ist eh doof, das gibt einen schönen Fettnüschel.
Glycerin in Spülung/Kur/Leave In ging noch irgendwie, wenn ich irgendwie (Silikon…) abgedichtet habe. Klappt nicht mehr.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit habe ich weiche Haare, bei niedriger Luftfeuchtigkeit Stroh. Und ich meine Stroh in Form von altem Strohbesen ;)

Also machen wir mal einen Bogen um das Zeug - leichter gedacht als gesagt - fast überall ist mehr oder weniger viel Glycerin drin. Der Elvital Dream Length Conditioner musste jetzt herhalten, der hat kein Glycerin. Aber dafür, wenn auch relativ weit hinten, Silikone dabei. Möpf. Zu teuer sollte der Spaß bei meinem Conditionerverbrauch auch nicht sein.
Zugegeben, von dem Dream Length Kram habe ich instant schöne Haare bekommen.


Das musste jetzt einfach mal raus :ugly: , und ich gehe jetzt auf die Suche nach Conditioner ohne Silikon und Glycerin, der bezahlbar ist und von dem ich keine Pusteln auf den Händen bekomme - wenn jemandem was einfällt, immer her damit!

Und weil wir gerade dabei sind, der Feuchtigkeitsshampoo Bar Kokos von Terra Naturi ist glycerinfrei :)


Hinterherwerf: die günstigsten Balea Spülungen sind ohne Glycerin, wie es scheint. Bei Rossmann die Isana Professionell blabla lang Spülung.
Müller Aveo Prof. Pure Feuchtigkeit
Jean & Len Traumlocken Condi
Sante Glossy Shine Birke
Die Schauma Spülungen
Fructis Oil Repair 3
Das ist fett und pink, damit ich es nicht vergesse :mrgreen: Tausendmal editiert, weil Liste erweitert. Fructis und Schauma enthalten z.T. aber Silikone oder Polyquatsch. Wenn es glycerinfrei, silikonfrei und polyquatschfrei sein soll, wird es im Drogeriesortiment dünne ;)
Zuletzt geändert von Ursel vom Wald am 22.11.2024, 16:58, insgesamt 5-mal geändert.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#143 Beitrag von Desert Rose »

Hast du mal Condibars probiert? Eine Zeit lang haben das auch viele vom Forum selbst gemacht. Ich hatte einmal einen und fand den nicht schlecht, obwohl ich sonst wegen Glycerin und dem Austrocknungseffekt kationischer Tenside ab d2 keine Conditioner verwende.

Wenn ich mich richtig erinnere, war der von Wocki90, deren Haardicke und Struktur deiner nicht unähnlich sind.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#144 Beitrag von JaninaD »

Oh ja, Glycerin ist in ganz vielen Produkten enthalten.
Da ist es nicht ganz einfach was ohne zu finden.
Leider hab ich da so spontan keine Produktempfehlungen, aber vielleicht kann man da einen Filter online einstellen, falls du das nicht schon gemacht hast. :)
Selbst rühren wäre, wie Desert Rose sagt, evtl. auch eine Alternative.
Aber wenigstens gut, dass deine Haare dann mit der Dream Length direkt wieder besser waren. Hat ja wahrscheinlich jeder so seine "Geht immer"-Produkte von denen man immer eine Ersatzflasche da haben sollte, falls irgendwelche Notfälle auftreten.
Bei ist es ein Duschbrocken und die Balea Natural Beauty Reparierende Haarkur. :mrgreen:
Aber die kann ich dir leider in diesem Fall nicht empfehlen, denn in beiden ist Glycerin drin.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Ursel vom Wald
Beiträge: 988
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#145 Beitrag von Ursel vom Wald »

Vielen Dank für den Trost!

Als kleine Aufheiterung, der Franzose klappt immer besser. Mittlerweile habe ich aufgehört, mich mit den Nackenhaaren und sonstigem Gestrüpp, was eh noch nicht richtig reinpasst rumzuärgern. Ich flechte bis zur mittleren Pferdeschwanzposition und der Rest landet im Pferdeschwänzchen. :) Mit feiner abteilen habe ich es nicht so, ich versuche es zwar durchaus, aber mit mäßigem Erfolg.




Desert Rose: Condibars habe ich noch nicht probiert. In den meisten ist ja ein Tensid enthalten, das verstehe ich irgendwie nicht. Ich wasche mir ja vorher die Haare mit Shampoo :D
Bei Wocki werde ich mal lesen gehen, danke :)
Selbst rühren wäre noch eine Option, jip. Ich habe eh schon überlegt, mir Salbe selber zu machen, ohne Glycerin. Meine Haut meckert auch ein bisschen. Gestern hatte ich die Faxen dicke und habe mich kurzerhand mit Olivenöl aus der Flasche eingeschmiert, war top.


Janina: von dem Repair Pott habe ich auch noch Reste da, die war okay. Relativ leicht finde ich.
Also bei den gängigen Lockenshops kann man filtern, da ist glycerinfrei gängig, aber die Produkte sind auch eher hochpreisig. In der dm App geht es nicht, da darf man selbst alle INCI anschauen. Beim haarshop muss ich noch schauen.
Ist blöd, aber nicht zu ändern. Ich hatte vor ein paar Jahren schonmal pupstrockene Haare bekommen, da waren sie nicht gefärbt. Fructis Aloe Hydra Bomb war der Übeltäter. Das ging lange gut und irgendwann war der Punkt erreicht, wo Feierabend war. Ich bin dann glaube auf TIGI umgestiegen, davon gibt es aber nur noch Restbestände, die Firma ist nicht mehr. Der Dream Length Conditioner bekommt auf jeden Fall den „Retter in der Not“ Status :) Keine Hygrometer Haare und die Struktur deutlich weniger krisselig.
Ja, ich greife mittlerweile eher zu KK als zu NK, bei NK muss ich immer so schlimm aufpassen, mit welchen ätherischen Ölen parfümiert ist, sonst gibt es Bläschen und geschwollene Augen ;)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#146 Beitrag von JaninaD »

Das ist doch genau richtig bei der Haarlänge. :D
Ich mache das immer noch so als Akzent beim Dutt. Nur bis zur Pferdeschwanzposition flechten und dann den Rest dutten. :wink:

Ja, die Kur ist nicht so schwer, aber für meine feinen Haare genau richtig und ohne Proteine. Die mögen meine Haare nämlich nicht so oft, die kann ich nicht ständig verwenden. :)
Würdest du lieber NK verwenden oder ist es einfach eine Feststellung, das du mittlerweile mehr KK verwendest? :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Judith_Zuza
Beiträge: 184
Registriert: 15.06.2023, 08:10
SSS in cm: 41
Haartyp: 2bMii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Oberpfalz

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#147 Beitrag von Judith_Zuza »

Huhu Ursel, der Franzose sieht super aus :-)

Bei Shampoo und Condi kann ich leider nicht weiterhelfen, ich hab davon null Plan. Ich schau immer, was klappt und was nicht, hab aber noch nicht rausgefunden, woran ich was bei mir festmachen kann. Aktuell sind meine Haare furztrocken, mein Ringana Shampoo alle und nachkaufen mag ichs erstmal nicht. Aber immerhin meine Kopfhaut war damit ziemlich beruhigt. Fructis Aloe macht die Haare weicher, aber meine Kopfhaut juckt schneller. Ich werd mal noch aufbrauchen, was hier ist und mich dann gezielter auf die Suche machen.

Ich drück die Daumen, dass du guten Ersatz findest!
Mein TB
Ziel: 62 cm in NHF - noch 25 cm to go ( Sommer ´27)
Ursel vom Wald
Beiträge: 988
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#148 Beitrag von Ursel vom Wald »

Huhu!

Janina, die Kur riecht auch definitiv sehr gut :)
Ich hatte den angefangenen Flechtzopf letztens irgendwo gesehen und dachte mir, schick! Weil es gut klappt, machen wir das ob jetzt öfter. Vielleicht klappen auch schon andere als Franzose und Holli :)

Über die Frage ob NK oder KK habe ich ein Weilchen nachgedacht.
Die Phase, wo ich KK vermieden habe ist seit einigen Jahren durch und ich muss ganz ehrlich sagen, es ist mir egal bis ich bevorzuge mittlerweile KK. Ganz pragmatisch, weil ich es besser vertrage. Und ich möchte nach was anderem riechen als Hautarztpraxis mit einem zarten Hauch Wiese. Stark parfümierte NK vertrage ich nicht, den Alkohol zur Konservierung auch nicht.. und wenn man von dem NK Augen MakeUp Entferner einen ganzen Tag mit brennenden, tränenden Augen rumlaufen musste, wird der Nivea sensitiv zum heiligen Fläschchen. Wenn es den irgendwann nicht mehr gibt, raste ich glaube aus ;)

Bei uns im Müller ist NK getrennt von KK, auf gegenüberliegenden Seiten. Ich trappel automatisch auf die KK Seite. Letztens bin ich aus Interesse mal in die NK Richtung abgebogen, aber nur um mal zu schauen - war gut so, der Terra Naturi Shampoobar ist prima. Aber das passiert doch eher selten.
Da finde ich es krass, wie auffällig unterschiedlich die Produktpräsentation ist.
Die NK Seite: viel Holz, grün, jeder Regalmeter einzeln beschriftet (in schön). Wirkt dadurch etwas exklusiver.
Die KK Seite: verspiegelte Regale, zwar sortiert, aber nicht beschriftet und die Glätteisen, Lockenstäbe und Gedöns sind direkt dabei. Wirkt weniger exklusiv als die NK Seite.

Bei Rossmann und DM steht ja alles mehr oder weniger durcheinander. Da fällt eher auch das Design auf. Ganz erbaulich, wie natürlich die neuen Herbal Essences Produkte daherkommen. Natürlich haben die kein NaTrue whatever drauf, aber rosa, grün, Blümchen. Aber bei den INCI der Spülung.. Holla, dagegen ist das Elvital Zeug ein Waisenknabe. :shock:

Lange Rede, kurzer Sinn, ich muss nicht unbedingt NK verwenden. Morgen kommt Lanolin und Bienenwachs, dann rühre ich mir selbst meine Olivenölsalbe an, aber auch aus praktischen Gründen. Ich könnte das auch in der Apotheke zusammenrühren lassen, so schwer ist es aber nicht, eine Wollfettsalbe zusammenzukippen. Änderungen im Lifestyle erwarte ich dadurch nicht, aber hoffe auf weniger nächtliche Kratzanfälle.
Ich bin Neurodermitikerin, da greift man auch mal zum Melkfett. Oder schmiert sich die offene Lippe gleich mit Butter ein :mrgreen:

Im Endeffekt bin ich nicht unglücklich, weil ich mit KK besser zurecht komme. So schlimm öko bin ich nicht angehaucht, dass mich das stören würde.


Das war viel Roman ;)



Judith: Ich habe gestern großzügig aussortiert, einmal Müll und einmal zum verschenken/tauschen. Isana liebt die Erde Kopfhaut sensitiv wäre auch dabei :)
Bei mir hat es sich mittlerweile auf ein kleines Sortiment eher günstige SCS Bars eingependelt, ich wechsel die durch und das funktioniert ganz gut. Aber wirklich die günstigen, Balea und co. Den Sante Bar nehme ich zum Händewaschen :oops: Jetzt weiß ich auch, warum ich von dem so fettige Haare bekommen habe: mit unserem ultraweichen Wasser lässt der sich nur ganz schwer abspülen. Das kriege ich natürlich aus meinen Haaren kaum raus.
Flüssigshampoo finde ich vom Handling mittlerweile eher uncool, ich brauche davon sehr viel, um überall hinzukommen. Mit Bars geht das leichter.

Wenn ich mir am Ende doch Elvital draufhaue, ist es so.
Nachher versuche ich mal eine Früchteteetunke. Ich hatte mit der Hagebuttenrinse damals aufgehört, weil meine Kopfhaut auf die Säure reagiert hat. Mittlerweile sind meine Haare aber lang genug, dass ich sie in den Messbecher hängen kann :)

——
Und weil der Beitrag noch nicht lang genug ist ;)

Glycerin- und silikonfrei duschen und Haare waschen ist tricky, aber geht.
Nach der Wäsche mit dem Kokos Limette Bar (Balea) die Aveo Pure Feuchtigkeit Spülung (kein Glycerin oder Polys/Silis, aber extrem leicht. Deswegen hatte ich noch eine halbe Tube davon da, die knallt nicht :D ) und zum krönenden Abschluss eine Rinse aus Hagebuttentee und Darjeeling. Die musste ich wieder ausspülen, sonst muckt die Haut und ich tropfe alles bunt voll, die Hagebutte macht recht rotblau.
Danach hätte ich meine Haare wirklich nicht kämmen wollen ;)
Einen guten Flatsch von der Tropical Bliss Curl Cream hinterher, damit sich der Klett löst.
Föhnen war ein Geduldsspiel.
Der Glanz ist durch die Rinse natürlich unschlagbar, vom Anfassgefühl her sind sie okay. Allerdings ist die Haarstruktur seeeehr unruhig, krisselig und frizzy. Da fehlen die Filmbildner, merkt man.
In den nächsten zwei Tagen werde ich mal das Verhalten bei unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit beobachten und festhalten :)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Ursel vom Wald
Beiträge: 988
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#149 Beitrag von Ursel vom Wald »

Glycerin, oh du meine Nemesis… nach zwei Tagen Verzicht auf Gesichtscreme mit diversem Zeugs drin hat sich meine dauerölige T-Zone beruhigt.
Bei Ölreinigung braucht es viel, weil es sofort einzieht, danach ein bisschen Öl in die Schnute geschmiert, das zieht auch sofort ein, hinterlässt keinen Film uuuuuund: die Poren und Mitesser sind bereits kleiner/weniger. Mit dem üblichen Zeug gegen unreine Haut wurde es immer schlimmer in letzter Zeit.

Nein, das hat mal nichts mit Haaren zu tun (außer man zählt die Augenbrauen mit ;) ), aber ich bin äußerst positiv überrascht.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Ursel vom Wald
Beiträge: 988
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Ursel: Moppelhaare ab Nacken zum (dekadenten) Flechtzopf

#150 Beitrag von Ursel vom Wald »

Kleiner Farbfail:

Haare mit Brillance Schwarzrot Organdi bespielt, ich hatte Bock auf roten Schimmer. Ist rabenschwarz geworden, ich hoffe, ich bekomme mit dem Argan Oil Bar (der zieht gut Farbe) den ganzen Spaß ein bisschen heller. Die Grauabdeckung ist allerdings phänomenal :D

Meine Notpullen dunkelbraun helfen jetzt natürlich auch nicht viel. Ich kenne es ja von dunkelbraunen/schwarzbraunen Colorationen, dass die erstmal ein bisschen schwarz aussehen - bei dem schwarzrot ist es allerdings seeeeehr schwarz^^
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Antworten