Huhu!
Janina, die Kur riecht auch definitiv sehr gut

Ich hatte den angefangenen Flechtzopf letztens irgendwo gesehen und dachte mir, schick! Weil es gut klappt, machen wir das ob jetzt öfter. Vielleicht klappen auch schon andere als Franzose und Holli
Über die Frage ob NK oder KK habe ich ein Weilchen nachgedacht.
Die Phase, wo ich KK vermieden habe ist seit einigen Jahren durch und ich muss ganz ehrlich sagen, es ist mir egal bis ich bevorzuge mittlerweile KK. Ganz pragmatisch, weil ich es besser vertrage. Und ich möchte nach was anderem riechen als Hautarztpraxis mit einem zarten Hauch Wiese. Stark parfümierte NK vertrage ich nicht, den Alkohol zur Konservierung auch nicht.. und wenn man von dem NK Augen MakeUp Entferner einen ganzen Tag mit brennenden, tränenden Augen rumlaufen musste, wird der Nivea sensitiv zum heiligen Fläschchen. Wenn es den irgendwann nicht mehr gibt, raste ich glaube aus
Bei uns im Müller ist NK getrennt von KK, auf gegenüberliegenden Seiten. Ich trappel automatisch auf die KK Seite. Letztens bin ich aus Interesse mal in die NK Richtung abgebogen, aber nur um mal zu schauen - war gut so, der Terra Naturi Shampoobar ist prima. Aber das passiert doch eher selten.
Da finde ich es krass, wie auffällig unterschiedlich die Produktpräsentation ist.
Die NK Seite: viel Holz, grün, jeder Regalmeter einzeln beschriftet (in schön). Wirkt dadurch etwas exklusiver.
Die KK Seite: verspiegelte Regale, zwar sortiert, aber nicht beschriftet und die Glätteisen, Lockenstäbe und Gedöns sind direkt dabei. Wirkt weniger exklusiv als die NK Seite.
Bei Rossmann und DM steht ja alles mehr oder weniger durcheinander. Da fällt eher auch das Design auf. Ganz erbaulich, wie natürlich die neuen Herbal Essences Produkte daherkommen. Natürlich haben die kein NaTrue whatever drauf, aber rosa, grün, Blümchen. Aber bei den INCI der Spülung.. Holla, dagegen ist das Elvital Zeug ein Waisenknabe.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich muss nicht unbedingt NK verwenden. Morgen kommt Lanolin und Bienenwachs, dann rühre ich mir selbst meine Olivenölsalbe an, aber auch aus praktischen Gründen. Ich könnte das auch in der Apotheke zusammenrühren lassen, so schwer ist es aber nicht, eine Wollfettsalbe zusammenzukippen. Änderungen im Lifestyle erwarte ich dadurch nicht, aber hoffe auf weniger nächtliche Kratzanfälle.
Ich bin Neurodermitikerin, da greift man auch mal zum Melkfett. Oder schmiert sich die offene Lippe gleich mit Butter ein
Im Endeffekt bin ich nicht unglücklich, weil ich mit KK besser zurecht komme. So schlimm öko bin ich nicht angehaucht, dass mich das stören würde.
Das war viel Roman
Judith: Ich habe gestern großzügig aussortiert, einmal Müll und einmal zum verschenken/tauschen. Isana liebt die Erde Kopfhaut sensitiv wäre auch dabei

Bei mir hat es sich mittlerweile auf ein kleines Sortiment eher günstige SCS Bars eingependelt, ich wechsel die durch und das funktioniert ganz gut. Aber wirklich die günstigen, Balea und co. Den Sante Bar nehme ich zum Händewaschen

Jetzt weiß ich auch, warum ich von dem so fettige Haare bekommen habe: mit unserem ultraweichen Wasser lässt der sich nur ganz schwer abspülen. Das kriege ich natürlich aus meinen Haaren kaum raus.
Flüssigshampoo finde ich vom Handling mittlerweile eher uncool, ich brauche davon sehr viel, um überall hinzukommen. Mit Bars geht das leichter.
Wenn ich mir am Ende doch Elvital draufhaue, ist es so.
Nachher versuche ich mal eine Früchteteetunke. Ich hatte mit der Hagebuttenrinse damals aufgehört, weil meine Kopfhaut auf die Säure reagiert hat. Mittlerweile sind meine Haare aber lang genug, dass ich sie in den Messbecher hängen kann
——
Und weil der Beitrag noch nicht lang genug ist
Glycerin- und silikonfrei duschen und Haare waschen ist tricky, aber geht.
Nach der Wäsche mit dem Kokos Limette Bar (Balea) die Aveo Pure Feuchtigkeit Spülung (kein Glycerin oder Polys/Silis, aber extrem leicht. Deswegen hatte ich noch eine halbe Tube davon da, die knallt nicht

) und zum krönenden Abschluss eine Rinse aus Hagebuttentee und Darjeeling. Die musste ich wieder ausspülen, sonst muckt die Haut und ich tropfe alles bunt voll, die Hagebutte macht recht rotblau.
Danach hätte ich meine Haare wirklich nicht kämmen wollen
Einen guten Flatsch von der Tropical Bliss Curl Cream hinterher, damit sich der Klett löst.
Föhnen war ein Geduldsspiel.
Der Glanz ist durch die Rinse natürlich unschlagbar, vom Anfassgefühl her sind sie okay. Allerdings ist die Haarstruktur seeeehr unruhig, krisselig und frizzy. Da fehlen die Filmbildner, merkt man.
In den nächsten zwei Tagen werde ich mal das Verhalten bei unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit beobachten und festhalten
