Haarforken

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Schattenlied
Beiträge: 85
Registriert: 16.12.2018, 19:24

Re: Haarforken

#181 Beitrag von Schattenlied »

*ausbuddel*
Ich komme mit Haarschmuck nicht gut klar, habe daher nur 2 Acrylstäbe fürs "Schnelle Hochstecken" und eine 2-zinkige Titanforke für Aquafitness. Die Forke sorgt für deutlich mehr Stabilität, wie ich festgestellt habe. Ich tue mich aber immer noch schwer die Haare nach dem Waschen im Schwimmbad vernünftig hochzustecken (ich kann eigentlich nur einen Wickeldutt, wenn sie nass sind, ist sowieso alles Komplexere raus...)
Deshalb hatte ich überlegt eine 3-zinkige Forke zu kaufen, in der Hoffnung, dass die das Gewicht der nassen Haare besser "trägt". Überlegt hatte ich so eine richtig dicke Acrylforke (Beispiel) oder eine aus Messing o.Ä. (Beispiel). Bei letzterer habe ich aber irgendwie schon Sorge, die Zinken zu verbiegen - ich gehe meistens eher grob damit um :oops: .

Was ändert sich tatsächlich durch eine dicke 3-zinkige Forke (im Gegensatz zu einer dünnen 2-zinkigen)? Der Dutt wird platter/flächiger? Ist so eine dicke Forke zu mächtig für nen Wickeldutt? Frisurenanfänger geeignet?
Vielleicht mag einfach jemand von seinen Erfahrungen berichten, wie/ob ihr damit klar kommt :) .
1c-C-iii
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarforken

#182 Beitrag von Nermal »

Auffallend dick finde ich die Acrylforke gar nicht, eher ganz normal. Zu dünne Zinken sind bei Acryl ungünstig, weil das Material weniger stabil ist als z.B. Holz. Vor allem aus Dymondwood und anderen stabilisierten Hölzern kann man sehr viel filigranere Zinken machen als bei Acryl, ohne dass sie sich verbiegen oder brechen würden.

Ansonsten hätte ich bei den Angaben in deiner Signatur keinerlei Bedenken, dass die verlinkte oder eine ähnliche Forke zu wuchtig wirken könnte; mit iii-Haaren in der Länge ist der Dutt doch mit Sicherheit ganz schön groß.

Die Vorteile von dreizinkigen Forken sind vor allem eine bessere Zug- und Gewichtsverteilung, der Dutt wird stabiler und die Gefahr des Ziepens ist geringer. Die dürften deine Bedürfnisse also ziemlich gut erfüllen. ;)
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Schattenlied
Beiträge: 85
Registriert: 16.12.2018, 19:24

Re: Haarforken

#183 Beitrag von Schattenlied »

Danke :)
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach nem schönen Stück.
1c-C-iii
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haarforken

#184 Beitrag von Fornarina »

Hallo Schattenlied,

bei der von dir verlinkten Forke sind allerdings die Zinken nicht gleich lang. Je nachdem, was du damit für Frisuren machst, kann das von Nachteil sein, wenn du Haare von der Kopfhaut aufnehmen willst und zu diesem Zweck die Forke erst in die eine Richtung schiebst (vom Dutt weg), sie dann umklappst und in den Dutt schiebst. Bei so einem Prozess sollten alle Zinken gleichermaßen an der Kopfhaut sein, ansonsten tragen später nämlich nicht alle Zinken gleichermaßen am Gewicht. Ron Quattro ist auch so ein Kandidat, der bei den vierzinkigen Forken gerne ungleichlange Zinken macht, sogar SL-Kämme habe ich in der Art schon gesehen - ganz speziell noch, wenn die mittlerste Zinke als einzige die längste Länge hat (war nicht SL). :mrgreen: Kann man einfach nicht so gut stecken, auch wenn es erst einmal stylish aussieht. Im Zweifel lieber fragen, ob der Hersteller Zinken mit gleicher Länge anbietet und dann auch die Funktionslänge festlegen, denn die bemisst sich bei diesen Kämmen mit ungleichlangen Zinken nämlich gerne an den längsten Zinken und wenn dann einfach was abgesäbelt wird und die Forke dann zu kurz geworden ist, hat niemand was davon.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Undistinguished
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2025, 20:32
SSS in cm: 67
Haartyp: 2c/3a Fii
ZU: 5,7

Re: Haarforken

#185 Beitrag von Undistinguished »

Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach meiner ersten Haarforke. Nach allem was ich hier im Forum so gelesen habe, würde ich gern eine eher kürzere Forke mit 3 Zinken ausprobieren, die anatomisch gewölbt ist.
Das Material ist zweitrangig, bevorzugt jedoch was, das auch nass werden darf.
Wichtig ist aktuell leider, dass es eine günstige Forke ist...

Alpenlandkunst scheint es nicht mehr zu geben.

Hat wer Vorschläge?
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2635
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Haarforken

#186 Beitrag von Corven »

Kleinanzeigen, Vinted oder die Facebook Tauschbörse.
Bei Kleinanzeigen ist z. B. gerade eine Forke von ALK im Angebot:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-155-9467
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Undistinguished
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2025, 20:32
SSS in cm: 67
Haartyp: 2c/3a Fii
ZU: 5,7

Re: Haarforken

#187 Beitrag von Undistinguished »

@Corven
Ui, danke für die schnelle Antwort und den Link! <3
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 457
Registriert: 09.07.2023, 22:45
SSS in cm: 87
Haartyp: 2a M iii
ZU: 10,5
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarforken

#188 Beitrag von Moni »

@Undistinguished: Du könntest auch mal bei Lebaolong schauen.
Lönge Hoor
Beiträge: 44
Registriert: 24.03.2024, 17:21

Re: Haarforken

#189 Beitrag von Lönge Hoor »

Ursa Minor kann ich sonst auch empfehlen, mag meine Forken von dem Shop sehr gerne.
Antworten