Klassik war auf jeden Fall hübsch und ich würde jedem raten es mal zu probieren, wenn man es möchte.
Unpraktischer als Steiß fand ich es nicht, aber ich mag diese Länge einfach lieber, auch wenn die quasi nie jemand außer mir und dem Mann sieht, dem Haare total egal sind.
Von der Pflege war´s auch nicht unbedingt aufwendiger und mit Klassik ging halt bei mir gerade so erst der Helix-Bun erst, der geht bei mir mit Steiß noch nicht. Aber ich meine alle anderen Frisuren, die ich so kenne, funktionieren mit Steiß, da kann ich durchaus auf den einen Dutt verzichten.
Das Trocknen hat wahrscheinlich ein wenig länger gedauert und das Waschen an sich bestimmt auch etwas, aber nicht dramatisch länger.
Ich wasche ja alle zwei Tage, daher ist es eh mehr Aufwand als bei anderen, die einen längeren Waschrhythmus haben. Ich bin dran gewöhnt.
An und für sich trage ich auch nie offen, halb offen vielleicht 1x im Jahr für ein paar Stunden, weil ich es einfach nicht gerne mag.

Selbst als meine Haare wesentlich kürzer waren, habe ich sie nur selten offen getragen, sobald ich einen Zopf machen konnte. Zum Einen fand ich sie immer zu platt und zu langweilig, ich hätte alles für mehr natürliches Volumen gegeben. Für künstliches Volumen habe ich einiges getan

, auch eine Menge Dinge, die nicht haarfreundlich waren, das war mir aber zu dem Zeitpunkt aber auch unwichtig.
Zum Anderen mag ich einfach nicht gerne Haare im Gesicht und überall auf den Klamotten um mich herum und sonst wo hängend. Meine Haare sehen schnell aus, als ob ich in einen Wirbelsturm gekommen wäre und verknoten sich, was ich dann ja aufwendig wieder entwirren müsste und dafür bin ich viel zu faul. Zudem hängen sie sehr schnell in zusammengerotteten Strähnen herab, das finde ich schlicht nicht schön. Da habe ich viel lieber eine wie auch immer geartete Frisur auf dem Kopf, die die Haare bestenfalls auch noch hübsch verstaut.
Ich habe eine Freundin, die trägt auch mit steiß- bis klassiklangen Haaren immer noch meistens offen. Ich glaube da kommt es immer auf das individuelle Empfinden an, ob einen das nervt oder nicht.
Steiß ist für mich einfach die Länge, die mir frisurentechnisch das Meiste erlaubt, ohne, dass ich mir sonst in irgendeiner Hinsicht mehr Arbeit machen muss als für diese Frisurenvielfalt notwendig ist. Ich seh das relativ pragmatisch.
Falls ich irgendwann nochmal Bock auf Klassik habe, dann versuche ich halt wieder bis dahin wachsen zu lassen.
Wenn´s klappt, schön, wenn nicht, dann eben nicht.
Sophyjaq, wenn das Messen dich stresst, dann würde ich es auch sein lassen. Die Bilder zeigen deutlich, dass deine Haare wachsen, das reicht doch völlig.
