Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#826 Beitrag von Ursel vom Wald »

Ich muss was gestehen ;)

So ganz wollte ich das Thema Wilde Sau ja noch nicht ad acta legen, so war ich gestern in der Drogerie ein wenig Haarbürsten streicheln. Mitgekommen ist eine Mischwildsau für unter 10 Euro, sie nennen es Glanzhaarbürste.

Die recht weichen Wildschweinborsten sind nur halb so lang wie die Kunststoffpins und nach erstem Test macht sie einen guten Eindruck. Die Pins kommen bis zur Kopfhaut, ohne dass die Borsten im Weg sind und die sind weich genug, um nicht über meine Haare drüber zu ratschen. Soll heißen, ich kann es nicht hören, wenn die Bürste durchgeht.

Ich weiß, man sagt ja möglichst harte Borsten und schön alles gleichlang, das war aber irgendwie nix für mich.

Sebum hat sie bombastisch gut verteilt. Ich bin immer noch entsetzt, wie fettig mein Ansatz schon nach einem Tag gewesen sein muss.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Judith_Zuza
Beiträge: 182
Registriert: 15.06.2023, 08:10
SSS in cm: 41
Haartyp: 2bMii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Oberpfalz

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#827 Beitrag von Judith_Zuza »

Beim Thema Wildsau bin ich jetzt auch mal wieder mit dabei. Mir gehts wie Ursel - Haare streicheln muss ich nicht mit ner extrem teuren Wildsau, ich brauch schon härtere Geschütze für das Fell aufm Kopf. Bin aber super unschlüssig, was ich probieren soll. Hatte garnz früher eine von Culum Natura, aber die hab ich längst ausgemustert. Ist auch locker schon 20 Jahre her. Bin jetzt bei der Recherche auf die hier gestoßen, kann da jemand was dazu sagen? https://drdittmar.com/products/kardatsc ... eschenkbox
Mein TB
Ziel: 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 457
Registriert: 09.07.2023, 22:45
SSS in cm: 87
Haartyp: 2a M iii
ZU: 10,5
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#828 Beitrag von Moni »

Hallo Judith, mir erscheinen die Borsten relativ kurz für dicke Naturwellen. Ich habe damals direkt dort angerufen und gefragt, was sie empfehlen würden. Und ich hatte dann sogar Glück, dass sie ein Mangelexemplar hatten, bei dem nur ein Borstenpunkt nicht gefüllt war und habe die Bürste dann stark reduziert bekommen. Es gibt auch unterschiedliche Borstenhärten, deswegen war mir ein Telefonat lieber. Meine hat längere Borsten und ich komme tlw. wirklich bis zur Kopfhaut.
Benutzeravatar
Judith_Zuza
Beiträge: 182
Registriert: 15.06.2023, 08:10
SSS in cm: 41
Haartyp: 2bMii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Oberpfalz

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#829 Beitrag von Judith_Zuza »

Oh danke, Moni! Dann ruf ich da nächste Woche einfach mal an und lass mich beraten.
Mein TB
Ziel: 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#830 Beitrag von Ursel vom Wald »

Du könntest natürlich auch Bürsten streicheln gehen, im Bioladen oder bei Douglas geht das bestimmt. Im Moment sind auch überall Erntedank Märkte, da sind auch oft Stände mit Bürsten. Ich finde es einfacher abzuschätzen, wenn man mal mit den Fingern über die Bürste drüber streichen kann.

Ansonsten hat das Bürstenhaus Redecker auch eine gute Auswahl an Schweinchen, ich habe von denen eins und das ist qualitativ schon echt nice.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#831 Beitrag von Feuertänzerin »

Meine persönliche Erfahrung ist, mit der hochwertigen und teuren reinen WBB bin ich nie ordentlich durchgekommen und hab eher die Oberfläche gefilzt.
Mit den günstigen Bürsten die feste Zinken UND Borsten haben komme ich super durch. Muss halt alle paar Monate ausgewechselt werden, weil die Borsten darin mit der Zeit so zerfleddert (kreuz und quer stehend) werden und sich die Spitzen der Stifte zt abreiben und anfangen auf der Kopfhaut zu kratzen. Aber dafür zahl ich dann 5 Euro und hab ein tolles Handling und super Ergebnisse. =)
Natürlich kämme ich vorher zum Entwirren, nur weil sie auch Zinken hat benutze ich sie NICHT zum Entwirren. :mrgreen: Ich bürste normalerweise ca 1 Stunde am Tag und die Bürste hält 4-6 Monate, das ist meine Abnutzungsrate.

Alternative wäre bei mir vermutlich so eine Himalaya-WBB um über 100€ mir super harten und langen Borsten. Aber die Borsten nutzen sich ja trotzdem ab, verknicken und zerfleddern und dann gleiten sie nicht mehr senkrecht zum Haarstrang sondern schrammen eigentlich seitlich drüber und das ist dann glaube ich nicht mehr so förderlich. Also muss man die auch regelm äßig ersetzen. Wie lange so eine genau hält weiß ich nicht.
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#832 Beitrag von Ursel vom Wald »

Feuertänzerin, ich bin auch bei einem günstigen Mischschweinchen für ich glaube 7,95 hängengeblieben. Mit der harten Wildsau mit Holzstiften von Redecker bin ich auch nicht mehr durchgekommen und habe mehr die Oberfläche geschreddert als gebürstet.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#833 Beitrag von NaniMarie »

Um gut bis zur Kopfhaut zu kommen, ist es nach meiner Erfahrung auch wichtig, dass die Borsten alle unterschiedlich lang sind und da gerne mehrere mm Unterschied zwischen den kurzen und langen Borsten sind. Und dass die Borsten nicht all zu eng stehen.
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#834 Beitrag von NaniMarie »

Wie haltet ihr eigentlich eure WBB sauber?
Ich putze sie nach fast jedem Gebrauch mit dem kleine Rechen und wasche sie anschließend, da der Rechen nur das gröbste entfern.
Trotzdem lagert sich gaaaaz viel gräuliches Zeug bestehend aus vor allem Staub und Flusen am "Boden" der Bürste ab. Da mich das nervt, pule ich das Zeug alle paar Monate mit einer Stecknadel raus. Aber das nervt mich mittlerweile noch mehr und ich mag das nicht mehr tun.
Hat hier jemand Tipps, wie ich verhindern kann, dass das Zeug überhaupt in der Bürste hängen bleibt?
Das ist echt das einzig negative, das ich an meine WBB feststellen kann. Ansonsten bin ich sooo froh, diese Bürste zu haben. Ich könnte mir meine Haarpflege ohne sie nicht mehr vorstellen.
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#835 Beitrag von Cytrin »

Also ich benutze meine WBB nur vorm Waschen (also 2 x pro Woche) und da hab ich nicht das Bedürfnis sie jedes mal zu waschen. Nach dem Bürsten mache ich auch den groben Dreck mit einer Kamm-Bürste sauber und nur alle 2 Wochen wasche ich die Bürste mit verdünnten Shampoo. Das reicht bei meiner völlig.
Leider weiß ich nicht, ob es Hilfsmittel oder generell Tipps gibt, damit die Verschmutzung da nicht so hängen bleibt, weil die Bürste ja genau dafür da ist, das Zeug aus den Haaren zu holen :D
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#836 Beitrag von NaniMarie »

Ja, wenn die Haare danach direkt gewaschen werden, ist es wirklich nicht so schlimm, wenn die Bürste nichg ganz sauber ist.
Ich nutze die Bürste aber täglich 1-2 mal und wasche dafür die Haare nur alle 1 bis x Wochen, je nachdem, wie sie ausschauen und sich anfühlen. Da mag ich eigentlich schon eine halbwegs saubere Bürste haben. Oder hab ich einen zu hohen Anspruch? Der Dreck, der so hartnäckig in den Borsten hängt, der geht ja nicht mehr in die Haare. Also die Funktion der Bürste ist nicht beeinträchtigt. Es stört mich eigentlich nur optisch.
Ich probier mal, ein Photo zu machen. Vielleicht sagen ja andere hier, dass das ganz normal und unvermeidlich ist?
chaconne
Beiträge: 24
Registriert: 17.03.2019, 21:03
SSS in cm: 56
Haartyp: 1cFi
ZU: 4,2

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#837 Beitrag von chaconne »

Bei KostKamm gibt es kleine schmale Bürstchen, mit denen man zwischen den Reihen bis auf den Grund säubern kann. Ich mache das immer mit etwas Shampoo und lasse die Bürste dann auf einem Waschlappen über Kopf trocknen (aber nicht auf der Heizung!).

https://kostkamm.de/produktkategorie/ha ... en/page/5/
Da gibt es eine mit kürzeren oder mit längeren Borsten.

Ich hoffe, dass dir das hilft. Bei mir funktioniert das sehr gut.
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#838 Beitrag von NaniMarie »

So eine Minibürste habe ich tatsächlich noch nicht probiert.
Danke für den Tipp :)

Hier noch das Bild von meiner Bürste (ist auch von Kostkamm; warum ich damals die Reinigungsbürstchen nicht gesehen hab, weiß ich nicht.)


--> Edit: Habs jetzt probiert mit dem Bürstchen. Ein bisschen was bringts, aber der Knterschied ist fast nicht feststellbar. Ich glaube, ich muss wohl mit der der fusseligen Bürste leben.



Tante Edit lässt noch fragen:
Gibt es bei der Härte von den Kostkammbürsten einen nennenswerten Unterschied zwischen "extra harte Wildschweinborsten" "und extrem harte Wildschweinborsten Handeinzug"? Die Bürsten mit Haneinzug sind nämlich um ein vielfaches teurer (klar, wegen der Handarbeit). Lohnt sich das auch, was die Härte der Borsten betrifft? Hat jemand den direkten Vergleich?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#839 Beitrag von Fornarina »

Hallo NaniMarie,

du könntest es auch mit Läusekämmen versuchen, vor allem mit solchen, die ziemlich lange Zinken haben. Die lassen sich besser reinigen als die mit kurzen Zinken, weil die Borsten ja kürzer sind als die Zinken und du dann beim Reinigen des Läusekamms nicht bis zum Zinkenanfang gehen musst, wo sich das Zeug fester sammelt als weiter vorne beiden Spitzen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

#840 Beitrag von NaniMarie »

Die Idee mit dem Läusekamm klingt vielversprechend. Ich muss heute eh in die Stadt. Hoffentlich denk ich dran, in der Apotheke vorbei zu schauen.
Antworten