Haarschmuckgröße unklar? - Hier darf nachgefragt werden!

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Haarschmuckgröße unklar? - Hier darf nachgefragt werden!

#796 Beitrag von Ursel vom Wald »

Huhu, vielen lieben Dank für deine Einschätzung!
Wie weit ich sie wachsen lassen will, weiß ich selbst noch gar nicht ;) Auf jeden Fall bis ordentliche Dutts/Flechtzöpfe gehen.

Bei Bijou Brigitte gab es zufällig ein Doppelpack wackelige Plastikforken für wenig Geld, Marke „zum-Haare-färben-reicht-es“, mit 10cm Beinchenlänge, das passt im Moment ganz gut und hat noch ein bisschen Luft.
12cm steht im Moment natürlich noch arg über, selbst geteilt komme ich gerade so einmal rum, der wird noch wachsen ;)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

Re: Haarschmuckgröße unklar? - Hier darf nachgefragt werden!

#797 Beitrag von Dia »

Ich habe bisher nur Senza Limiti Holzstäbe, würde mir aber nun auch gern eine SL-Holzforke zulegen. Habt ihr die nutzbare Länge gleich wie bei den Stäbel gewählt, oder länger / kürzer?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haarschmuckgröße unklar? - Hier darf nachgefragt werden!

#798 Beitrag von Fornarina »

Hallo Dia,

Bei Stäben gibt man ja immer auf beiden Seiten vom Dutt noch etwas Länge dazu, da der Stab dort etwas überstehen muss. Das sieht bei einem Topper, der ja nicht automatisch in die Frisur rutscht und meist breiter ist als der Stab an sich, anders aus. Da geht die Nutzlänge ab dem Punkt los, wo der Topper unten endet, dann kommt die Duttlänge dazu und noch ein, zwei Zentimeter, wo der Stab raussteht.

Welche Holzforken von SL meinst du denn, die KPOs mit den Kugeln und dem Metallsteg? Da beginnt die Nutzlänge unterhalb der Kugel und dann genauso Duttlänge plus ein, zwei Zentimeter, die die Beinchen auf der anderen Seite rausschauen. :) Je breiter die Forke ist, desto weniger Nutzlänge brauchst du, weil der Dutt ja rund ist und je breiter die Forke ist, desto eher kommen die äußeren Beinchen (wenn es jetzt mehr als zwei Zinken sind) wieder aus dem Dutt raus.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

Re: Haarschmuckgröße unklar? - Hier darf nachgefragt werden!

#799 Beitrag von Dia »

Dankeschön Fornarina, das macht Sinn. Genau, ich denke an so eine KPO. Ich habe als Stäbe die BonBon und die Tria, also auch mit Topper, wenn man so will. Dann müsste ich mit einer ähnlichen Länge ja eigentlich gut bedient sein.

Ich habe auch noch eine zweizinkige Holzforke, keine Ahnung von welchem Hersteller. Da werde ich die nutzbare Länge sicherheitshalber nachmessen, die finde ich nämlich schon ein bisschen kurz. Mit mehr Zinken komme ich eigentlich nicht zurecht, bzw. kam zu meiner Langhaarzeit vor > 10 Jahren nicht zurecht.
Antworten