Hallo Dia,
Bei Stäben gibt man ja immer auf beiden Seiten vom Dutt noch etwas Länge dazu, da der Stab dort etwas überstehen muss. Das sieht bei einem Topper, der ja nicht automatisch in die Frisur rutscht und meist breiter ist als der Stab an sich, anders aus. Da geht die Nutzlänge ab dem Punkt los, wo der Topper unten endet, dann kommt die Duttlänge dazu und noch ein, zwei Zentimeter, wo der Stab raussteht.
Welche Holzforken von SL meinst du denn, die KPOs mit den Kugeln und dem Metallsteg? Da beginnt die Nutzlänge unterhalb der Kugel und dann genauso Duttlänge plus ein, zwei Zentimeter, die die Beinchen auf der anderen Seite rausschauen.

Je breiter die Forke ist, desto weniger Nutzlänge brauchst du, weil der Dutt ja rund ist und je breiter die Forke ist, desto eher kommen die äußeren Beinchen (wenn es jetzt mehr als zwei Zinken sind) wieder aus dem Dutt raus.
LG
Fornarina