@Neue Locke: Rindertalg ist auch einfach nur Fett, genau wie zB Schweineschmnalz - nur eben tierisches Fett. (Meine Haare fanden übrigen Schweineschmalz sehr toll, mit Rindertalg hab ich nie experimentiert). Also wenn du Feuchtigkeit brauchst musstest du trotzdem vor dem Talg Feuchtigkeit in die Haare geben, was du wohl mit deiner Maske machst.
Bezüglich der Lockenpflege - sofern du nicht gerade "Afro"-Locken hast, also 3c-4c MUSST du gar keine extra Lockenroutine machen. Aber du kannst natürlich, wenn du das möchtest. Das ist aber vor ellem eine Stylingsache, also damit erreichst du eine bestimmte Optik (gebündelte Locken etc). Abgesehen davon, behutsam zu kämmen mit nicht zu engen Zinken und etwas fettigere Pflege muss man bei Wellen und mittelstarken Locken nicht wirklich an der Pflege etwas anders machenals bei glatteren Haaren.
Ich will es dir nicht ausreden, ich möchte es nur klarstellen, damit du da keinem Missverständnis oder Marketingtrick unterliegst. Curly Girl Methode wurde von und für Afrohaare entwickelt, die das wirklich brauchen weil sie sonst überhaupt nicht händelbar sind. Für alle mit weniger starken Locken ist es ein Trend und eine Stylingmethode - mit der übrigens inzwischen auch sehr viel Geld verdient wird, vor allem wenn man dann teure Serien von 15 Produkten hat die man in die Haare einarbeiten muss. Wenn es Spaß macht und das Ergebnis gefällt ist es absolut in Ordnung das zu machen! Es ist nur nicht NOTWENDIG um Haare mit mittlerer Lockenstruktur gesund zu erhalten.
Es gibt unter Haarpflege einen allgemeinen Locken/Wellen-Thread
↗ http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3377 und einen Curly Girl-Tread
↗ http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3932.
@Melanie: Bezüglich Aloe Vera das die Haare strohig macht - das könnten einfach Rückstände sein, so wie das nach dem Trocknen auf der Haut ein wenig spannen kann. Gerade wenn du das fertige Produkt kaufst ist meist ein winzig wenig Verdickungsmittel drin, damit es ein Gel wird und je nach Anbieter kann das ein wenig Rückstände bilden die sich ein wenig hart anfühlen und dem Gefühl von strohigen Haaren ähneln. Wie der Cast von Haargel. Falles es nur das ist würde das mit demnäcshten Mal kämmen aber abgehen. Falls es aber nach dem Kämmen immer noch komisch oder strohig ist, dann ist Aloe Vera eben nichts für deine Haare.
Ich denke schon dass deine Kämme ausreichen, gerade wenn ein recht feiner dabei ist. Da du deine Haare ja nie wirklich entfettest wird sogar durch das warme Wasser beim Waschen Fett vom Ansatz in die Längen verteilt. Und es muss auch nicht einen Meter oder mehr Strecke zurecklegen.

Sobald du mal die Anfangsphase überwunden hast müssten deine Haare eigentlich überall gut durchfettet sein (solange du nichts machst was sie sehr austrocknet, wie Arbeiten am Bau mit viel Staub etc.^^) Ich schätze, wenn du es ausprobierst wirst du schnell merken, ob es mit den Kämmen alleine klappt oder nicht - ganz einfach indem du beobachtest ob Probleme auftauchen. Wenn du zB dadurch immer einen super fettigen Ansatz kriegst oder deine Haare so viel Staub sammeln der ohne Bürste nicht entfernt wird und sie deshalb stark verknoten, dann weißt du das Kämme alleine nicht reichen.

Wenn du aber das Gefühl vom Kämmen alleine nciht magst, dann kannst du ja trotzdem eine Haarbüste zusätzlich verwenden, aber eben eine (haarschonende, also gut verarbeitete) ohne Wildschweinborsten, nur mit normalen Zinken.
Ich würde nicht sagen, dass du zu oft wäscht. Wenn das die Häufigkeit ist die für dich gut funktioniert, dann ist das in Ordnung. Ich selbst hab M-Haare mit starken Wellen/leichten Locken und wasche nur alle 2 Wochen. Meine Haare stecken das auch optisch problemlos weg. Mein Mann hat F-Haare und egal was er versucht, an Tag 3 hat er fettige Haare und an Tag 5 sieht er aus wie Gollum. Er muss einfach häufiger waschen wenn die Haare ordentlich aussehen sollen.
Was ich mit meiner Aussage gemeint habe ist, dass du die WBB nicht benötigst um deine Haare zu reinigen, da du dafür häufig genug wäscht. Ich wasche nur alle 2 Wochen - ich nutze die Bürste um den Staub, Flusen etc aus meinen Haaren zu bürsten, mechanische Reinigung, Fellpflege.

Aber bei 2 Wäschen pro Woche sollte sich da nicht viel Staub ansammeln.
Dazu kommt, das Fett wandert schneller von selbst nach unten wenn die Haare glatt sind, bei Locken dauert es länger. Feine Haare saugen weniger Fett weg als dicke Haare. Und deine Haare gehen nicht bis zum Oberschenekle oder so. Wärme - wie zB durch das Wasser beim Waschen - verflüssigt Fett und lässt es noch leichter wandern, dazu die Massage/"Streichen" durch das durchfließende Wasser. Daher halte ich es für durchaus wahrscheinlich, dass es bei deinen Haaren ohne WBB super funktioniert. Und dass vielleicht die Kosten/Nachteil (mechanische Belastung durch Reibung) bei dir höher sind als der Nutzen/Vorteile (mechanische Reinigung, Fettverteilung). Aber wie gesagt, ob es in der Praxis stimmt musst du selbst testen.

Jeder Schopf ist ja individuell.
Haha, ich kann das nachvollziehen. Als ich 2020 hier ins Forum kam hatte ich zwar schon taillenlange Haare, aber hald wild wachsen lassen und total schlecht behandelt, weil ich 0 Ahnung von Schonung oder Pflege hatte oder was man mit Locken macht. Ich hab dann einfach mal angefangen mich einzulesen und viele Fragen zu stellen und kreuz und quer zu experimentieren und 3-4 Jahre lang den Pflegezustand verbessert und die Altschäden rausgezüchtet. Dabei hab ich langsam angefangen, zum ersten mal meine Haare und ihre Eigenschaften und Vor- und Nachteile wirklich kennenzulernen.

War ein spannendes Forschungsprojekt. Ich glaube, inzwischen habe ich keine Haare mehr aus vor-LHN-Zeit am Kopf. Was hab ich geflucht mit dem Spliss und den kaputten Spitzen, alleine bis die Stufen mal draußen waren und all der Haarbruch, gerne auf halber Höhe am Hinterkopf, weil ich vorher immer ganz miese Krebsspangen zum hochwurschteln verwendet habe.

Das Forum mit all seinem Wissen hat mir das eine ganz neue Welt eröffnet! =)
Was du schreibst klingt eigentlich super und auf einem tollem Weg. Keine Werkzeuge, die die Haare schädigen, Seidenbezug, hochstecken, behutsam behandeln. Dann bleibt wohl wirklich nur noch die Zutat Geduld.

Willkommen hier im Forum und viel Erfolg auf deiner Abenteuer- und Forschungsreise