Hallo NeueLocke,
Danke
Ich hatte ja eigentlich bisher immer lange Haare, due kurzen waren immer mal so Ausrutscher dazwischen
Da sammelt man einiges an Wissen an und Routinen zu denen man immer wieder zurückkehrt.
Sooo viel Haarschmuck ist das gar nicht, da kenne ich einige ganz andere Sammler
Also, warum ich (noch) keinen Spliss habe? Zum einen hab ich C Haare, die können viel ab, das ist einfach ein genetisch er Vorteil. Dafür sind sie dann eben nie weich

. Dann wasche ich nicht so oft, im Moment einmal die Woche, im Sommer so alle 4-5 Tage. Auserdem kämme ich nur wenig, bürste überhaupt nicht. Ich hasse die Unordnung auf dem Kopf danach und das geziepe. Die ersten 2, 3 Tage kämme ich gar nicht, meist sowieso eher mit den Fingern und bisschen Sesamöl an den Händen. Eigentlich kämme ich mit dem Kamm erst ein, zwei Tage vor der Wäsche wieder. Und mein Kamm hat auch nur 7 ganz breite Zinken, also auch nix feines.
Die Ölausdrückmethode ist auch der Hit um nach der Wäsche lange viel Pflege in die Spitzen zu bringen. Gibts auch irgendwo nen Thread dazu, hab ich mir nicht ausgedacht
Tja, was sonst? Ich finde Haarcreme und Gel nach der Wäsche schützen und helfen das sie über die Woche lange in Strähnen zusammen bleiben. Ansonsten lieben meine Haare Sesamöl, aber das muss jeder selber rausfinden.
Und, wichtig, Nachtfrisur. Ich habe meist nen lockeren Dutt oder ne Palme nachts auf dem Kopf, die Spitzen und Längen reiben nicht gern am Kissen. Viele schwören ja auf Seide, das kann durchaus helfen, bin ich momentan zu faul. Kommen ja eh nur die Nackenhaare drauf.
Vielen hilft auch hochstecken, ist ja logisch das die Spitzen im Dutt besser geschützt sind als ständig irgendwo gegen zu knallen. Trotzdem ist meine private Meinung das man die Haare auch genießen sollte, wenn man Dutts nur zum Schutz trägt und eigentlich traurig ist die Haare nie zu sehen tut man sich auch nichts gutes.
So, jetzt habe ich mein ganzes Wissen vor dir ausgebreitet, da kannst du dir nun raus ziehen was für dich passen könnte
