Rosmarintee als Haarwasser?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Rosmarintee als Haarwasser?

#1 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hallo!
Leider konnte ich über die Suchfunktion Nichts finden, was mir weitergeholfen hätte:
Bringt es was, simplen Rosmarintee als Haarwasser zu benutzen?
Ich mag die Wirkung von Weleda-Rosmarinhaarwasser (oder das, was ich für seine Wirkung halte :mrgreen: ). Es scheint so zu sein, dass mir weniger Haare ausgehen, wenn ich es benutze und mystheröserweise ist mir eine Strähne bis zur Hüfte gewachsen (in Rekordzeit :shock: ), weshalb ich auch auf ein eventuell besseres Haarwachstum spekuliere.
Das Weleda-Haarwasser enthält allerdings Rosmarinöl (also wahrsheinlich ätherisches Öl), das kann ein simpler Teeaufguss ja eigentlich nicht enthalten.
Weiß jemand, ob Rosmarintee trotzdem ähnliche Wirkungen haben kann, wie das Rosmarinöl?
Das Weleda-Haarwasser ist so unverschämt teuer, dass ich nicht vorhabe, es dauerhaft zu kaufen.
Viele Grüße und schonmal vielen Dank für eventuelle Hilfe
Das Wuschlon
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#2 Beitrag von shine »

Haarwasser klingt für mich so als wäre es nur für die Haare und dann kommt es ja nicht auf die Kopfhaut, dadurch kann man dann das Wachstum nicht beeinflussen. Außerdem weis ich nicht wie stark der Tee abfärbt (bei dunklen Haaren dürfte es nicht so viel ausmachen)
(Ich bin mir jetzt allerdings nicht im klaren wie man Haarwasser richtig anwendet; wozu das jetzt genau ist)
LG
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#3 Beitrag von gaensebluemchen »

Ich würds einfach mal testen,(eine Kopfhälfte mit Weleda, die andere mit Tee "behandeln") schaden wird der Tee ja wahrscheinlich nicht, vielleicht kannst ja aber auch noch irgendwas reinmischen das sich das ätherische Öl in dem Tee löst? Oder du machst nen Alkoholauszug vom Rosmarin, wovon du dann ein bisschen in den Tee mischst?
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#4 Beitrag von Ciara »

Wenn es nur um die Kräfte des Rosmarins geht:
Wieso mischst du dir nicht selbst ein Haarwasser/Öl für die Kopfhaut mit ätherischem Rosmarinöl bzw. mischst das Rosmarinöl mit rein? Das kannst du deinen Bedürfnissen anpassen und ist sicherlich preisgünstiger.
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#5 Beitrag von Mandy »

kleine Frage: wo gibt es eigentlich das Weleda Rosmarin Haarwasser?
Ich habe es bis jetzt nirgends finden können.

Ich habe auch schon mal versucht mein eigenes Haarwasser mit Wasser und ätherischem Öl zu mischen.
Aber es wirkt irgendwie nicht so gut.

Mit Tee habe ich es noch nicht probiert. Ich denke aber, dass der sehr schnell schlecht wird,
wenn man den nicht irgendwie mit Alkohol (was wir ja nicht wollen) konserviert.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
Curly
Beiträge: 76
Registriert: 14.09.2009, 21:55
Wohnort: Nähe Bremen

#6 Beitrag von Curly »

in der apotheke kann mans bestellen
3afii
Blond, Schulterlang
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von yamale »

yamale hat geschrieben:Rosmarinspülung
Wirkt besonders gegen fettiges Haar und Schuppen. Nicht für blondes Haar geeignet. Braunes oder dunkles Haar wird dadurch noch dunkler.
Eine Handvoll Rosmarin mit zwei Tassen kochendem Wasser übergießen, 30 Minuten ziehen lassen, durch Kaffeefilterpapier abseihen und das gewaschene Haar damit spülen.
Aus dem Kräuterspülungen-Thread kopiert. Also das sind die beschriebenen Wirkungen. Hilft dir vielleicht auch weiter :)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#8 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Haarwasser ist eigentlich eine irreführende, aber gebräuchliche Bezeichnung. Eigentlich müsste man es Kopfhautwaser nennen, weil ein Haarwasser ausschliesslich für die Kopfhaut gedacht ist, gar nicht fürs Haar.
So eine Teespülung hat ja sicher etwas andere Ziele als ein Kopfhautwasser. Die soll ja sicher eher aufs Haar wirken als auf die Kopfhaut. Also weiß ich nicht, ob mir das weiterhelfen könnte.
Ein Haarwasser mit ätherischem Öl selbst mischen würde ich liebend gern. Das Problem ist nur, dass ätherisches Öl sich ja nicht in Wasser löst. Man braucht also Alkohol als Lösungsmittel. Jetzt habe ich mich aber im Internet todgesucht, um herauszufinden, wie hoch die Alkoholkonzentration sein muss, um ätherisches Öl zu lösen und habe leider Nichts brauchbares gefunden. Wenn jemand weiß, wie hoch die sein muss und vielleicht ein Haarwasserrezept hat, wäre es sehr nett, wenn er es mir verraten würde
:)
Wenn man allerdings 50%Alkohol braucht, wäre das ja wieder eher kopfhautschädlich. Lösungsvermittler möchte ich wegen PEG nicht nehmen.
Ätherisches Öl löst sich zwar auch in Öl, aber ein Haaröl wäre keine Alternative, weil ich das Haarwasser sozusagen zur Auffrischung zwischen den Haarwäschen nehme.
Tja, die Bezugsquellen für das Weleda Haarwasser sind neben dem Preis auch das Problem. Das Zeug ist nicht nur sauteuer, sondern auch sauschwer zu kriegen.
Also wenn jemand eine Idee hat, wie ich doch noch zu meinem Rosmarinhaarwasser kommen kann, dann bitte her damit :mrgreen:
Den Erfahrungbericht über die Wirkung werde ich dann natürlich hier posten.
Schonmal danke im Voraus
Das Wuschlon
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Mamatizi
Beiträge: 18
Registriert: 15.04.2010, 23:30

#9 Beitrag von Mamatizi »

da gibts doch auch dieses rosmarin haaröl von weleda,
wäre es nicht eine lösung etwas davonn mit wasser oder rosmarin tee zu verschütteln und auf die kopfhaut aufzutragen?

vielleicht immer nur ne kleine mege mischen, dann wirds auch nich schlecht.
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#10 Beitrag von melisande »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Also wenn jemand eine Idee hat, wie ich doch noch zu meinem Rosmarinhaarwasser kommen kann, dann bitte her damit.
Sprühe es doch einfach. So eine Sprühflasche kannst Du einfach schütteln und dann die Flüssigkeit punktgenau aufbringen, Öl und Wasser bleiben lange genug vermischt. Leave-Ins für die Längen funktionieren so ganz prima, auch ohne Emulgator.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Antworten