Meisterkurs Flechten und Frisieren ;)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
a-chieri
Beiträge: 570
Registriert: 08.01.2009, 17:31
Wohnort: Essen

#616 Beitrag von a-chieri »

Erwischt :!: Ich flechte generell sehr streng. Ich mag das irgendwie am Liebsten so. Halt eine Angewohnheit, da muss ich mich sehr anstrengen das zu lassen ;-)
1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
Benutzeravatar
Aliska
Beiträge: 329
Registriert: 23.02.2009, 18:47
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

#617 Beitrag von Aliska »

Da ich ja immer noch hinterherhänge, reiche ich mal den kompletten 5. Auftrag nach.
Hatte zwar am Wochenende einwenig Zeit, aber dafür leider soooo fettige Haare, dass es alles andere als schön aussieht. :cry:
Also hier die normale Kordel im hohen Pferdeschwanz - also die gefällt mir noch ganz gut:

BildBildBild

Die französische Kordel sieht irgendwie so knubbelig aus... :? Kann mir jemand sagen was der Fehler ist... Und auf der rechten Seite simmt auch irgendwas nicht...

BildBildBild

Die Kordelclassics könnten ja ganz gut aussehen, wenn dieser Fettkopp nicht wäre. Hab mich ganz schön geärgert, auf den Fotos siehts ja schlimm aus, kam mir beim Frisuren basteln gar nicht soo schlimm vor... :oops:

BildBildBild

So und zum Schluß noch die Kordelclassics geduttet... Und natürlich sieht man wieder den Gummi... :x

BildBildBild

Sorry für die ganzen Fotos, konnte mich aber nicht so recht entscheiden...

Haare gestern abend gewaschen, so dass ich mich schnell an den dänischen Zopf machen muß, damit der nicht auch unter den strähnigen Haaren leiden muss...
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire)
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#618 Beitrag von Pan »

Ich hab persönlich überhaupt keine Ahnung, von was für "Schlaufen" beim Dänischen Zopf die Rede ist. Ich hab keine Schlaufen in meinen Zöpfen :-s
Oder soll man da dann extra den Zopf an bestimmten Stellen aufdröseln und dort die Kordelzöpfe durchziehen?!
Struktur: 2c C iii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 77 cm, irgendwo bei Th5 oder Th6
Benutzeravatar
Rowy
Beiträge: 886
Registriert: 08.09.2009, 21:10
Wohnort: Hessen

#619 Beitrag von Rowy »

Ui - Aliska!
Deine Kordeln sind ja super schön! :shock:

sushii - Danke schön für deine Anleitung für den abgewandelten Dänen!
Ich hab mal versucht, ihn nachzubauen, weil bei Dori`s "echtem" Dänen leider wirklich nur wiiiiinzige Zöpfchen übrigbleiben.

Leider sind meine Haare noch nicht lang genug und auch einfach zu wenig vorhanden, um die Kordeln bis runter zu kordeln. Die werden dann so dünn, dass ich sie am Ende nicht mehr aufkriege.

Deswegen hier meine etwas abgespeckte Variante, die ich aber tatsächlich am Sonntag den ganzen Tag so getragen hab:

Bild
Bild

Haarfarbe: blond
1cFii
86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.09.2012
Mein Projekt
Benutzeravatar
sushii
Beiträge: 1220
Registriert: 22.10.2008, 18:51
Wohnort: Friendswood, TX
Kontaktdaten:

#620 Beitrag von sushii »

@Iluvatars Tochter: Dankeschön für dein Erklärungsbild. Ich habe Dorian Grays Anleitung aber so verstanden, dass der Teil, den du da hälts nochmal horizontal gescheitelt wird, der obere Teil davon zwei Zöpfe werden, die dann gekreuzt werden. Gerade dieses Kreuzen verstehe ich nicht. Und dann wird irgendwie noch der ganz untere Teil der Haare in die gekreuzten Zöpfe dazugenommen. Da verstehe ich auch nicht wie.
Dann hat man mit dem Halfup drei Zöpfe, die man dann mit den Kordeln verflechtet.

@Rowy: Sieht schön aus. :D

Mal sehen wenn ich Zeit habe werde ich mich nochmal dran versuchen.
Haartyp 1a-bMii, 6 cm
Länge: Steiss plus 95 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) 11.01.16,
Farbe: dunkelblond mit Strähnchen
Mein Projekt
Mein Instagram
Youtube-Video
Mein Lifestyle und 3D CGI Blog"
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#621 Beitrag von Doriangrey »

Rowy: hübsch, gut gelungen!

Pan: mit Schlaufen meine ich die Windungen der einzelnen Strähnen.
Hmmm....schwierig zu erklären... ich werd heute abend dann ein Bild reinstellen...

oder weiß jemand wie man das besser erklären könnte?

Und an alle die denken man kann das nur mit iii Haaren machen:
Ich selbst habe nur 7,5 cm Umfang und mache die Frisuren trotzdem.

Und da ich sehen kann, dass meine Erklärkünste sich im Zaum halten :lol: werde ich am Wochenende
eine Schritt-für-Schritt Bild-Anleitung für den Dänischen Zopf reinstellen.
Ich hätte es vorher machen sollen, bevor ich die Aufgabe im Meisterkurs stelle, :roll: :lol:
aber ich hab mir eingebildet, meine normalen Erklärungen reichen auch.

Naaaaaja, also an alle die die Erklärungen nicht verstanden haben, wartets auf das Wochenende,
dann gibts ne bessere Anleitung.

Bis dahin, Viel Spass!
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#622 Beitrag von Schneckschjen »

:D danke doriangrey
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#623 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

sushii hat geschrieben:@Iluvatars Tochter: Dankeschön für dein Erklärungsbild. Ich habe Dorian Grays Anleitung aber so verstanden, dass der Teil, den du da hälts nochmal horizontal gescheitelt wird, der obere Teil davon zwei Zöpfe werden, die dann gekreuzt werden. Gerade dieses Kreuzen verstehe ich nicht. Und dann wird irgendwie noch der ganz untere Teil der Haare in die gekreuzten Zöpfe dazugenommen. Da verstehe ich auch nicht wie.
Dann hat man mit dem Halfup drei Zöpfe, die man dann mit den Kordeln verflechtet.

@Rowy: Sieht schön aus. :D

Mal sehen wenn ich Zeit habe werde ich mich nochmal dran versuchen.

Gern geschehen...ich hoffe es war einigermaßen richtig...
Das ist bei mir horizontal gescheitelt...
Ich würde sagen, die 3 Zöpfe flechten und dann die Kordeln rumwickeln....

Aber ich probier das auch noch mal...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#624 Beitrag von Pan »

Doriangrey hat geschrieben: Pan: mit Schlaufen meine ich die Windungen der einzelnen Strähnen.
Hmmm....schwierig zu erklären... ich werd heute abend dann ein Bild reinstellen...
Ah, okay, ich weis was du meinst (ich sag dazu "Flechte" - auch kein besonders gutes Wort :lol:). Aber die sind bei mir so eng, da krieg ich keine Haare durch. Flechtest du dann absichtlich extrem locker oder drösselst du den Zopf wieder etwas auf?

Auf die ausführliche Anleitung bin ich mal gespannt. Wobei ich eh vermutlich am einfachsten überhaupt scheitern werd - ich bin nämlich ein ziemlicher Scheitel-Zieh-Depp und krieg das überhaupt nicht hin :lol:
Struktur: 2c C iii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 77 cm, irgendwo bei Th5 oder Th6
Benutzeravatar
Aliska
Beiträge: 329
Registriert: 23.02.2009, 18:47
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

#625 Beitrag von Aliska »

Puuhhh, jetzt bin ich wieder auf dem Laufenden und hab mich am 6. Auftrag, den Dänischen Zopf gemacht.
Er ist gar nicht sooo schlecht geworden, die Kordelzöpfe haben auch ziemlich weit gereicht, nur der erste Zopf (von ganz oben)f leider nicht. Durch meinen Stufenschnitt sind natürlich gerade die Obersten kürzer, dann noch geflochten - das reicht nicht weit, so dass dann eine ca. 15.cm lange Quste entstand. Von der Seite hats mir gar nicht gefallen, war ein ganz platter Hinterkopf. Fazit: Zum Flechten üben prima, mein Favorit wirds nicht.

BildBildBildBild
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire)
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#626 Beitrag von Doriangrey »

Pan: Ich flechte im Allgemeinen recht locker, da ich nicht so viel Haare habe :lol: ,
deswegen fällt es mir auch leichter da andere Strähnen durchzuziehen.

Aliska: Sehr schön!! :gut:
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
sushii
Beiträge: 1220
Registriert: 22.10.2008, 18:51
Wohnort: Friendswood, TX
Kontaktdaten:

#627 Beitrag von sushii »

Ja Aliska wirklich sehr schön!

Ich hab mich auch noch mal dran versucht. Das Geheimnis ist wohl für die jeweiligen Zöpfe die optimale Haarmenge zu nehmen. Für den originalen Dänen sind meine Kordelzöpfe zu dünn ausgefallen, aber mit meiner Krebschensteckmethode finde ichs durchaus tragbar.
Ich hatte den heute "mit" in die UNI. Ein bisschen over-frisiert habe ich mich schon gefühlt :lol:. Der Zopf hat mit den Krebschen den ganzen Tag über gehalten inklusive Schal rum, rein in die Jacke, raus aus der Jacke, windiger Radweg. Auch noch super: Heute ist mein dritter Tag nach der Haarwäsche wo eigentlich nur strenger Dutt oder sowas geht.
Der Dänische Zopf ist also eine edle Frise für einen leichten Fettkopf.

Ich hab also die unteren beiden Zöpfe irgendwie gekreuzt und die restlichen Haare irgendwie dazugenommen:

Bild

Ich freue mich schon auf deine neue Anleitung Dorian Gray.

Hier der "originale" Däne, bei mir nicht so berauschend:
Bild

Und hier mit Krebschensteckakzentkordeln:
Bild Bild

Wie bestimmt ihr eigentlich den Zopfumfang? Beim festen Pferdeschwanz hinterm Gummi (Richtung Kopf) oder vor dem Gummi (Richtung Haarspitze)? Das macht bei mir einen Unterschied von 1 cm.

LG Sushii
Haartyp 1a-bMii, 6 cm
Länge: Steiss plus 95 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) 11.01.16,
Farbe: dunkelblond mit Strähnchen
Mein Projekt
Mein Instagram
Youtube-Video
Mein Lifestyle und 3D CGI Blog"
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6977
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#628 Beitrag von celluloide »

ich setz beim Dänen aus, hab einfach keine Zeit. :?
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Walerija
Beiträge: 56
Registriert: 10.10.2009, 20:34
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

#629 Beitrag von Walerija »

Ich muss ihn auch leider aussetzen, habe auch fast gar keine Zeit.:cry:
Aber die nächste Aufgabe mache ich bestimmt wieder. :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 98cm ((01.09.10))
1bMii
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#630 Beitrag von Doriangrey »

Leuts, ich habe die Anleitung für den Dänischen Zopf verbessert und Bilder eingefügt, ich hoffe ihr könnt jetzt mehr damit anfangen!

Viel Spass damit!

Neue Anleitung Dänischer Zopf

AN ALLE:

Ob keine Zeit oder nicht genug Haare, zu kurze Haare, zu viele Haare, Stufen, niemand muss alle Aufgaben machen.
Wenn man eine nicht mag oder nicht kann, setzt man aus, und macht bei der nächsten weiter, oder bringt die Aufgabe einfach später nach.

Wir freuen uns immer über Fotos!

Viel Spass! :D :D
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Antworten