Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sabua
Beiträge: 310
Registriert: 19.07.2007, 12:32
Wohnort: Aspach
Kontaktdaten:

#256 Beitrag von Sabua »

Ich bürste auch nur noch vor dem Waschen oder wenn ich mal einen französischen Zopf hatte und Mega-Volumen haben möchte. Beim täglichen Kämmen gehen bei mir weitaus weniger Haare aus, als bisher beim Bürsten!
Bisher habe ich nur einen Kunststoffkamm, aber ein Hornkamm steht ganz oben auf der Einkaufsliste!
Länge 07.11.09: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm
Ziel 1: Stufen weg *erreicht*
Ziel 2: Taillenlänge mit gesunden Enden *erreicht*
Ziel 3: die absolute Haarzufriedenheit ;o) *erreicht*
neues Ziel: weiterwachsen lassen, bis ich mich langhaarig fühle
Benutzeravatar
Andromeda
Beiträge: 503
Registriert: 06.10.2009, 14:01

#257 Beitrag von Andromeda »

Ich hab mir jetzt auch einen holz und einen honrkamm zugelegt. recht grob, ich bräuchte fast noch einen feineren für den staub :oops:

ich hab sie erst seit gestern, komm aber überraschend gut zurecht damit, ausser dass sie sich sogar beim holzkamm aufladen, aber ich hoffe einfach mal auf den sommer. bei meiner holzbürste mit metallborsten fliegen sie auch im moment.

ich hoffe dass sie auf dauer weniger frizzig/aufgeplustert werden, gestern nach dem waschen (und trocknen) sahen sie mit kamm gekämmt auf jeden fall besser aus, als mit bürste.

den aus horn find ich fast besser, der gleitet einfach leichter, allerdings fliegen sie da im moment noch mehr...
Benutzeravatar
Hagazussas
Beiträge: 600
Registriert: 27.10.2009, 14:26
Wohnort: Wuppertal

#258 Beitrag von Hagazussas »

Angregt durch eure Erfahrungen habe ich nun auch ca. seit mindestens 3 Wochen die Haare nur gekämmt. Als Handwerkszeug sind bei mir von Lebaolong ein Pfirsichholzkamm grob, ein Buchsbaumholzkamm fein und ein Zahnkamm mittel ( dreireihig ) eingezogen. Ich bin a) sehr von der Qualität der Kämme UND auch von der fast reinen Kämmerei positiv überrascht.
Meine Haare sind deutlich glatter von der Struktur her geworden, fetten deutlich weniger nach und ich habe kaum Haarbruch / Verlust.
Ich halte es auch nur noch so: kurz vorm Haare waschen einmal grob mit Schweini durch und gut.

Danke für eure Erfahrungen, ich bleibe auch dabei und es werden sicher noch mehr Kämme :D .
Grüßle :-)
Hagazussas


1aFii
Ziel:wachsen lassen bis ich stop rufe :-)
klassischer Länge *froiz*
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#259 Beitrag von Violetta »

Ich habe meine Bürste vor etwa einer Woche für's Erste verbannt, da ich schon immer ausprobieren wollte, was meine Haare sagen, wenn ich sie nur kämme. Bis jetzt gibt es mit meinen glatten Feenhaaren keine Probleme.
Gleichtzeitig läuft mein privates Projekt "365 Tage Haare hoch". Eigentlich trage ich sie ohnehin fast immer hochgesteckt, aber ich will mal versuchen, es ein ganzes Jahr lang eisern durchzuziehen und danach schauen, ob sich irgendwas verändert hat. Ich will und werde in dieser Zeit auch keine Spitzen schneiden, mögen sie noch so dünn sein, da ich wissen will, ob konsequentes Kämmen und Haare hochstecken sich auf Wachstum, Spliß etc. auswirkt. Abgeschnitten sind sie schnell wenn es mich nach Ende des Projektes zu sehr nervt mit ausgedünnten Spitzen rumzurennen.
Ich bin hetue zwar erst bei Tag 3, aber guter Dinge.
Übrigens schreibe ich jeden Tag auf, welche Frisur ich getragen habe. Nebenziel wäre, noch ein paar Frisuren zu lernen. Zur Zeit komme ich auf etwa 13, die ich mehr oder weniger oft trage.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Fräulein Katze
Beiträge: 313
Registriert: 12.10.2009, 19:25
Wohnort: Thüringen

#260 Beitrag von Fräulein Katze »

Ich geselle mich hier auch mal dazu. Ich habe mir vor ca. 4-5 Monaten einen relativ feinen Holzkamm bei Lebaolong bestellt und benutze ihm seit dem ausschließlich. Außer nach dem Waschen, da benutz ich einen uralten groben Plastikkamm von meiner Mutter um die Haare etwas zu entwirren.
Ich komme mit Kämmen auch viel besser klar als mit Bürsten. Ich reiß mir so gut wie keine Haare aus und komme auch viel besser durch als mit einer Bürste.
Meine Bürste wurde seit dem in die hinterste Ecke des Badschrankes verbannt.
1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
ekate
gesperrt
Beiträge: 82
Registriert: 10.11.2009, 20:49

#261 Beitrag von ekate »

Also ich kämme auch öfters als zu bürsten. Bürsten wenn vor dem Haare waschen- also Sonntags... ;-)

Und dann noch mal danach, wenn sie trocken sind...

Mach das ganze jetzt schon seit 3 Wochen...
1bmii
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#262 Beitrag von Schnu »

Ich habe noch nie wirklich gebürstet außer meine Ansätze mit meiner WBB wenn sie mal fettig sind.
Seitem ich meinen Afro-Hornkamm habe kämme ich nur noch. :D
Davor habe ich immer nur meine Finger benutzt...
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 624
Registriert: 21.10.2009, 09:42
Wohnort: Schweiz

#263 Beitrag von Suse »

ich hab auch aufgehört mit dem haare täglich bürsten. hatte ich in meinen anfängen hier 2x täglich gemacht, aber bald mal realisiert, wieviele haare ich mir damit auszureissen scheine. seither nur noch kämmen (hab einen der wunderschönen edelholzkämme von lebaolong, breit gezinkt, auch einen feinen aus sandelholz, den brauch ich aber selten) und vielleicht gegen ende der woche (wasche 1x/woche, meist samstags) wenn die haare anfangen zu fetten mal mit der WBB das sebum verteilen. oder wenn ich mal ne frisur mache, wo die haare nicht so liegen wie sie sollen, mal kurz mit der wbb richten. aber keines falls mer wirklich zum durchbürsten. meine haare dankens mir!
Haare: 2aMii, Länge 100.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: Logona Nougat
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#264 Beitrag von lillyfee »

Ich habe vor einigen Wochen auch auf Kämmen umgestellt. Da ich meinen Haaren etwas Gutes tun wollte, kaufte ich einen grobzinkigen "Sägemann" Kamm. Nun finde ich das Kämmgeräusch mit dem Teil aber schrecklich. Es knirscht richtig *schauder*.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bin jetzt wieder bei meinem altbewährten, handgearbeiteten Kunststoffkamm und dem feinen Hornkamm.
Uebrigens habe ich noch einen ganz feinen Stielkamm von Sägemann, mit dem komme ich prima klar :roll:

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 624
Registriert: 21.10.2009, 09:42
Wohnort: Schweiz

#265 Beitrag von Suse »

Ich habe vor einigen Wochen auch auf Kämmen umgestellt. Da ich meinen Haaren etwas Gutes tun wollte, kaufte ich einen grobzinkigen "Sägemann" Kamm. Nun finde ich das Kämmgeräusch mit dem Teil aber schrecklich. Es knirscht richtig *schauder*.
Ich hatte auch erst nen Sägemann, Lady Star. Irgendwie fand ich aber auch, dass der scharfe Kanten hat und war insgesamt auch nicht sehr zufrieden. Mittlerweile habe ich Holzkämme von LeBaoLong (hier bestellt: http://www.lebaolong.de/). OT: Die liefern superschnell auch in die Schweiz, Porto ist auch bezahlbar ;), der Kundenkontakt ist auch super und sehr freundlich (die hatten bei der ersten Lieferung einen Kamm vergessen, der kam auf Nachfragen unverzüglich nach).
Haare: 2aMii, Länge 100.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: Logona Nougat
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#266 Beitrag von lillyfee »

Hört sich gut an, welchen Kamm hast Du?

neugierige Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 624
Registriert: 21.10.2009, 09:42
Wohnort: Schweiz

#267 Beitrag von Suse »

ähm, ich hab gleich drei bestellt :oops: , zu viel auswahl ;), kann allerdings alle 3 sehr empfehlen :)

also, grobzinkig den hier, feinzinkig den hier und für in die handtasche den hier
Haare: 2aMii, Länge 100.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: Logona Nougat
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#268 Beitrag von lillyfee »

Danke schön, ich bestelle auch immer grosszügig :lol: . Frau gönnt sich ja sonst nichts und schliesslich müssen die Portokosten amortisiert sein....ach ja, und Weihnachten ist auch schon bald :wink:

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#269 Beitrag von Mi-chan »

Hallo! =)

Ich wollte nur mal vermelden, ich bin jetzt auch dabei! Meine Bürsten hab ich alle aus meinem Zimmer und dem Bad verbannt. :lol:

und mir dafür zwei Hercules Sägemann Kämme zugelegt, einmal den MAGIC Mini SUPERSTAR 5600 (grobzinkig, zum entwirren) und einmal den 7500, feinzinkig fü die feinheiten. =)

Meine Haare sehen jetzt schon viel besser aus, weniger frizzig, und ich reiße mit keine mehr mit der Bürste aus!

liebe Grüße
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Servus
Beiträge: 517
Registriert: 05.08.2009, 08:58

#270 Beitrag von Servus »

Seit einiger Zeit benutze ich auch (fast) nur noch einen Kamm. Dafür hab ich mir bei Alnatura einen Holzkamm zugelegt und bin sehr zufrieden. Ich hab auch das Gefühl, dass mir beim Kämmen weniger Haare hängen bleiben.

Bürsten verwende ich nur noch zum Frisieren, wenn ich einen Zopf mache oder ähnliches.

Allerdings hab ich das Gefühl, dass die Haare, die sonst in einer Bürste hängen bleiben, beim Waschen im Abfluss landen bzw. danach beim Entwirren in den Fingern...
Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)

Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Antworten