eloa hat geschrieben:Ehrlichgesagt sehe ich das genau anders herum: Mehrsträngig flechten ist so mit das schwierigste, weil man so viel auf einmal koordinieren muss. Die letzten beiden Frisuren wären auch gar nicht weiter schwierig, wenn man sich das ganze in Persona erklären könnte...
Wenn einem eine bestimmte Frisur nicht gefällt, braucht man sie ja nicht machen und kann warten, bis das nächste kommt.
Hm. Du hast zwar recht, wenn du sagst, dass mehrere Stränge mehr Koordination erfordern, aber wer das Projekt fleißig bis zum Kordelzopf verfolgt hat, sollte mit vier Strängen kein Problem haben.
Bei mehreren Strängen muss man dann ja auch nicht gleich in die Vollen gehen, sondern über verschiedene Stufen sich vorantasten. Den Koordinationsaufwand beim runden Vierer find ich persönlich nicht wesentlich höher als beim normalnen Engländer. Zum Herantasten an den Fünfer kann ich aus persönlicher Erfahrung den
Mischzopf von Cerenia empfehlen. Die Arbeit, die man dort mit den 5 Strängen machen kann ist im Vergleich zum normalen Fünfer (Grad, wenn man den holländisch/französisch flechtet) wesentlich geringer, aber man bekommt ein Gefühl dafür, wie man 5 Stränge in den Händen positionieren muss, um damit zurecht zu kommen. Mit 5 Strängen bin ich z.B. gar nicht klar gekommen - da hat mir Cerenias Zopf sehr geholfen, es hat *klick* gemacht und danach hats auch nicht mehr lang gedauert, bis ich den 'richtigen' Fünfer konnte.
Ich geb dir schon damit recht, wenn du sagst, dass die letzten beiden Frisuren wohl nicht so schwierig sind, wie sie aussehen. Aber wenn ich mir z.B. mal den dänischen Zopf anschaue: Da muss ich knapp 6 Zöpfe flechten und dann noch geschickt drapieren bzw. die Haare erstmal so aufteilen, damit alles passt. Das ist zwar für sich jeweils alleine durchaus wohl nicht schwierig, aber insgesamt erfordert das deutlich mehr Genauigkeit und Zeitaufwand, als ein bisschen die Fingerkoordination zu schulen und einmal die kompletten Haare in 4 Stränge aufzuteilen.
Ich persönlich hätte sowas wie die Französische Kordel auch als eigene Aufgabe angesetzt. Beim runden Vierer z.B. (oje, ich reit hier total auf dem runden Vierer rum

) würd ich den Auftrag dazu auch erstmal nur als "normalen Zopf" nehmen und dann daraufhin die "französische Art" dazunehmen. Beim Fünfer genauso.
Der Unterschied in meinen Augen ist halt einfach, dass ich bei den komplexeren Frisuren einfach viel mehr Sachen nacheinander unter einen Hut bringen muss, während man z.B. sich beim runden Vierer ruhig auf eine Sache konzentrieren kann.
Mal als Beispiel: Beim Queen Anne Braid muss man scheinbar anfangs 2 Holländer flechten. Wenn ich die nicht auf Anhieb gescheit hinbekomme, muss ich die evtl. mehrmals flechten oder merks erst gar nicht und wunder mich am Ende, wieso meine Frisur nicht ansatzweise so schön wie bei euch aussieht

Das ist auch etwas, was dann evtl. erstmal vom probieren abhält, weils auf Anhieb so superaufwendig aussieht. Als Beispiel wieder aus meiner Position betrachtet: Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das meiste beim dänischen Zopf gut kann und ihn daher auch hinbekommen sollte - ich habs bisher blos nicht probiert, da er so zeitaufwendig aussieht.
Zur Sache mit "Wenn einem eine Frisur nicht gefällt, kann man sie ja weglassen": Ja, dass ist klar. Aber das hat ja nichts mit dem Gefallen zu tun, find ich. Ich glaub aber, hier rennt fast niemand rum, dem diese komplizierten Frisuren vom Optischen her nicht gefallen. Ich hab blos das Gefühl, zur Zeit werden einfach viele davon etwas abgeschreckt.
Und mal ganz ehrlich: Du willst doch nicht etwa sagen, dass du den runden Vierer schwierigier/aufwendiger zu flechten, als den dänischen Zopf findest?
Soll auch nur etwas Kritik von meiner Seite aus sein, ich weis ja nicht, wie die anderen das so sehen. Aber Lucy scheint meine Position da zu teilen.
Kurz vor Schluss muss ich aber noch etwas hervorheben:
eloa hat geschrieben:
In meinem Beispiel haben ich einen runden vierer gemacht, Kordeln oder einfache Zöpfe sind aber auch schön.
Ich finds übrigens schon super, dass ihr euch hier so Mühe gebt und das Projekt insgesamt find ich auch toll. Daher find ichs eigentlich schade, dass grad soviel Leute aufgeben, dass ist ja sicherlich auch nicht so toll für euch. Da dacht ich mir halt: Vielleicht sollte ich mal meinen Blickwinkel erläutern, damit ihr eine Sicht "von Außen" auf die Auftragreihenfolge habt
