Können gefrorene Haare brechen??

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#16 Beitrag von Lyss »

Nani hat geschrieben:Ich nenne das gesunden Forschergeist *lach*

Da ist was dran!! :lol: :lol: :lol:

Da hätte ich als Wissenschaftlerin deinen Forscherdrang wohl mehr honorieren müssen. :wink:



Schnu hat geschrieben:Also ich gehe generell nicht mit nassen/feuchten Haaren raus wenns draussen friert.

Nicht aus Angst dass meine Haare brechen könnten, sondern weil ich nicht unnötig krank werden will :wink:
Heißt es nicht: Krank wird man durch (Erkältungs-)Viren und nicht durch nasse Haare!? Aber ich verstehe, was du meinst! :wink:
Zuletzt geändert von Lyss am 07.12.2009, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1417
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von wolfgang »

An Frosttagen, oder erwarteten künftigen Frosttagen, wasche ich die Haare meistens vorher abends, wegen dieses Ausdehnungseffektes der Wassermoleküle. Das kann ja ähnlich wirken wie ein heißer Föhn, denke ich. :wink:
Haartyp: 1a/b Fi
die Haare sind vielleicht noch 70 cm lang und braun. Geschnitten habe ich sie nicht. Die Maximallänge war bei 90 cm, vor ein paar Jahren.
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#18 Beitrag von Mi-chan »

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das sich ausdehnende Wasser die Haare quasi von innen schädigt... daher besser nicht mit nassen Haaren rausgehen!
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#19 Beitrag von Lyss »

wolfgang hat geschrieben:(....) wegen dieses Ausdehnungseffektes der Wassermoleküle (....)



Ja, das war eben meine Befürchtung!

Glaubst du also, dass das Wasser nicht nur auf dem Haar, sondern auch in dem Haar (wenn es vom Waschen noch aufgequollen ist) gefrieren kann!?



Zu Hülf! Gibt es hier keinen Physiker, Chemiker oder ähnliches, der/die uns weiterhelfen kann? :wink:
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#20 Beitrag von Mi-chan »

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das geht. Also, dass das Wasser auch zwischen den Hornplättchen der Haare gefrieren kann und diese quasi "absprengen" kann.
d.h. also die Strucktur schädigen kann.


(Außerdem finde ich, dieser Thread könnte ruhig in Haarpflege verschoben werden, ist ja nun nicht nur ein Notfall, geht ja alles was an! :D )
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#21 Beitrag von Schnu »

Lyss hat geschrieben:
Schnu hat geschrieben:Also ich gehe generell nicht mit nassen/feuchten Haaren raus wenns draussen friert.

Nicht aus Angst dass meine Haare brechen könnten, sondern weil ich nicht unnötig krank werden will :wink:
Heißt es nicht: Krank wird man durch (Erkältungs-)Viren und nicht durch nasse Haare!? Aber ich verstehe, was du meinst! :wink:
Ja das stimmt, aber: *aus Faulheit zitier* :wink:
Nani hat geschrieben:Der menschliche Körper verliert die meiste Wärme über den Kopf und wenn deine Haare nass sind, verlierst du noch schneller Wärme und schwächst damit dein Immunsystem (weil bei ausgekühltem Körper schlechtere Durchblutung und damit verlangsamte weisse Blutkörperchen, die du dringend für die Abwehr brauchst).
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#22 Beitrag von Lyss »

Mi-chan hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher, dass das geht. Also, dass das Wasser auch zwischen den Hornplättchen der Haare gefrieren kann und diese quasi "absprengen" kann. d.h. also die Strucktur schädigen kann.


Da ist was dran! :shock: = Übele Vorstellung!! Ich dachte an Öl/Wachs/Butter als eine Art Frostschutz!? :-k


Mi-chan hat geschrieben:(Außerdem finde ich, dieser Thread könnte ruhig in Haarpflege verschoben werden, ist ja nun nicht nur ein Notfall, geht ja alles was an! :D )


*hüstel* Ich war mir nicht sicher, wohin damit.

Aber können die Mod's natürlich gerne verschieben!



Noch mal kurz zur Erläuterung:

Konkret hatte mir das so vorgestellt - (:oops:)

Ich föhne mir (kurz! kalt!) kopfüber die Haare am Nacken und hinter den Ohren (ist bei mir irgendwie sehr, sehr wichtig!! :lol: ); dann Mütze auf und mit ziemlich feuchten/nassen Spitzen raus!

Also konkret mache ich mir wirklich am meisten Sorgen um die Längen & Spitzen. Zumal ja (so (m-)ein Gedanke) die Haare am Kopf eben durch die Körperwärme wohl nie richtig einfrieren können (wiederum bei unseren Temperaturen).
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#23 Beitrag von Mi-chan »

War ja auch nicht gegen dich gemeint, liebe Lyss! :D *knuff* konntest du ja nicht wissen, dass sich das so entwickelt! =)

Hm, aber Öl/Wachs/etc. schützen das Haar ja nicht zwingend vor kälte, wenn es wirklich RICHTIG kalt ist?
Ich würde sie in einen festen Dutt packen und ein gehäkeltes Duttnetz drüber tun. Ok, sieht nun vielleicht nicht so toll aus, aber es schützt wenigstens ein bisschen.

Aber das beste wird immernoch sein, mit nassen Haaren einfach nicht rauszugehen.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#24 Beitrag von Lyss »

Mi-chan hat geschrieben:War ja auch nicht gegen dich gemeint, liebe Lyss! :D *knuff* konntest du ja nicht wissen, dass sich das so entwickelt! =)

Habe ich doch gar nicht als böse verstanden! :wink:

Aber ich habe wirklich ewig überlegt, in welchen Teil des Forums ich es jetzt stelle. Daher das "hüsteln". :lol:
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#25 Beitrag von Mi-chan »

Hm, du kannst das ja sowieso nicht. *frech Zunge rausstreck* Das können nur die lieben Mods. ;)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#26 Beitrag von Schnu »

Sicherlich kannst du dein Haar mit Öl schützen.
Denn manche Öle gefrieren bei unseren Außentemperaturen nicht :wink:
Mandelöl zb...
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#27 Beitrag von Mi-chan »

Na klar, das Öl nicht. Aber das Wasser, welches unter dem Öl noch im/am Haar ist gefriert doch trotzdem.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#28 Beitrag von Schnu »

Aber nicht so schnell wie ohne :wink:
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#29 Beitrag von nouille »

Also ich bin früher jeden Tag mit nassen Haaren rausgegangen (hab sie jeden Morgen gewaschen) und gefroren sind sie auch, aber ich hatte immer das Gefühl nur das Wasser außerhalb wäre gefroren und durchbrechen konnte ich sie auch nie. War nur n bisschen steif^^

Aber das Haar enthält doch im Regelfall immer 12 % Wasser. Meine ich jedenfalls mal gelesen zu haben.
Müsste das dann nicht immer gefrieren?
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#30 Beitrag von Mi-chan »

Meinst du? :?: Warum sollte das Wasser dann weniger schnell gefrieren?
Meinst du, es verliert weniger schnell an Temperatur, oder...?
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Antworten