Sonnenbank und langes Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Sonnenbank und langes Haar

#1 Beitrag von Rattenschwarz »

Hallo ihr Lieben!

Wer von euch geht denn noch ins Solarium und kann mir einen Tipp geben, wie ich das Haar am besten schütze? Die Strahlen werden sicher genauso (bzw. noch stärker) strapazierend sein, wie die Sommersonne.
reicht ein normaler Handtuchturban? Sollte es ein dunkles oder helles Handtuch sein, oder sogar ein spezieller Stoff?

Und bevor ich eine Predigt kriege :twisted:
Ich geh nicht ins Solarium zum Bräunen, sondern gegen den Herbst-Blues. Dazu gehe ich alle 7 bis 10 Tage für 13 Minuten auf die schwächste Bank ohne Gesichtsbräuner. Davon wird man nicht mal richtig braun 8)

Gabi
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#2 Beitrag von gillian_scott »

gibts für sowas nicht auch ne lichttherapie? also ich weiß jetzt nicht, ob man das von der krankenkasse gestellt bekommt, aber ich hab da mal was drüber gelesen...

zum thema haare: meine bekannten lassen die haare teilweise extra offen drunter liegen, weil die dann heller werden oO nee, würd ich nicht machen, ne freundin von mir legt sich über gesicht und haare immer ein stink normales handtuch, das gesicht bekommt dann immernoch bissl was ab wird aber nicht so stark "verstrahlt" und die haare wickelt sie meist noch extra ein... außerdem benutzt sie für die dann extre UV-schutz-spray... aber sicher sind da silikone drin.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#3 Beitrag von maddalena »

Wie wäre es mit einer schönen altmodischen Badekappe ? *g* :lol:
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#4 Beitrag von gillian_scott »

darunter schwitzt man doch bestimmt dann ganz eklig, oder? ich stell mir das sehr unangenehm vor :roll:

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#5 Beitrag von myla »

Aber bestimmt nicht so doll, weil du bist ja nur 13 Minuten unter der Sonne, da schwitzt du sicher nicht so schnell, denke ich...
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Rattenschwarz »

ich wüsste nicht mal wie ich die Gummikappe über den Schädel kriege. reisst man sich da nicht ganz viele haare aus???
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#7 Beitrag von myla »

Hm, mit allen Fingern weit aufspreizen und dann über die gedutteten(?) Haare stülpen?

Aber gibt es nicht auch Kleidung, die vor UV-Strahlung schützt? Was ist das für ein Material? Vielleicht kann man sich damit den Kopf bedecken?
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2407
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#8 Beitrag von Albis »

Wie sieht es denn mit einer Stoffbadekappe aus? Die ist auf jeden Fall weniger problematisch als die aus Gummi. Aber die hält die UV-Strahlung nicht oder nicht ausreichend ab, oder? Dann könntest Du ja immer noch eine Gummikappe drüberziehen ohne haarige Probleme. :wink:
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#9 Beitrag von Rhiannon »

gesünder sind auf alle Fälle
diese Taglicht-Lampen , nicht nur für die Haare .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
winnie
Beiträge: 314
Registriert: 28.09.2007, 19:58
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von winnie »

Ja da schliesse ich mich Rhiannon an.
Du kannst Dich auch vermehrt mit orange umgeben (Tücher, Kissen, ev. Kleider, oranges Licht etc.), das wirkt auch stimmungsaufheiternd.
1b M ii 59cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Blondiert
Ziel: BSL und stufenlos, dann Midback
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Rattenschwarz »

Was sind denn Tageslichtlampen? Ich kenne sowas nur aus der Aquaristik. Ist das dann wirklich so wie Sonnenlicht, also auch die körperliche Reaktion?
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#12 Beitrag von Mordra »

Schau mal hier rein, Rattenschwarz: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichttherapie
Gegeignet ist demnach jedes Licht, das dem Spektrum von Sonnenlicht enspricht.

http://www.lichttherapie.fi/teoria.htm

Hier schaust du unter dem Punkt "Was muss ich beim Kauf einer Lichttherapielampe beachten"

Ich hoffe ich konnte helfen ;)
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Ysmalan »

Mein Vater hat sowas, hat die AOK damals bezahlt, auch wegen seiner Herbstdepressionen. Das wäre sonst schweineteuer gewesen, 1000 DM oder so. :shock: Ich hab allerdings keine Ahnung was sowas heutzutage wirklich kostet.

Ich setz mich da auch häufig davor, wenn ich daheim bin. Ist nicht schlecht zum nebenher lesen. 8) Und es ist wirklich sehr hell.
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#14 Beitrag von Weleda »

OT: Ja diese Lampen sind recht teuer. Und um Eine verschrieben zu bekommen, wenn das im Zuge der Gesundheitsreform überhaupt noch gemacht wird, muss schon eine eindeutige Diagnose vorliegen. Eine Alternative wäre selbst bauen (oder bauen lassen :wink: ). Hier gibt es ab Seitenmitte eine gute Bauanleitung für so eine Lichtdusche :arrow: Hobbythek-Lichtdusche.

Weleda
Benutzeravatar
Elfenkind
Beiträge: 20
Registriert: 13.10.2007, 18:36
Wohnort: Stuttgart

#15 Beitrag von Elfenkind »

Also meine Tageslichtlampe von Tchibo hat nur 50 € gekostet und ich finde sie echt gut! Oder schau doch mal bei Ebay vorbei...
Länge: 61 cm
Typ: 2a M ii
Antworten