[Anleitung] Amish Braid aka Zopf-in-Zopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

[Anleitung] Amish Braid aka Zopf-in-Zopf

#1 Beitrag von Ciara »

Amish Braid

Was ist das?
Der Amish Braid ist der Zopf, auf dem der Amish Bun basiert. Da der Zopf bisher keinen eigenen Thread hatte, war ich mal so frei eine Anleitung zu erstellen.

Woher?
Ursprünglich wurde die Frisur in der englischen LHC diskutiert, nachdem eine dortige Nutzerin ihn von einer Amish gelernt hatte. Hier im LHN wurde die Frisur von Mata vorgestellt. Wer damit angefangen hat, den zugrundeliegenden Zopf einzeln und herabhängend zu tragen, weiß ich leider nicht.
Diese bebilderte Anleitung stammt von Rosmarin und wurde mit einer Anleitung aus 2007 zusammengeführt.

Benötigte Haarlänge:
Nicht sehr lang. Bei mir (Zopfumfang um die 6 cm) hat er knapp vor Schulterlänge das erste mal geradeso geklappt. Je länger die Haare werden, umso einfacher und schöner wird er natürlich.

Schwierigkeitsgrad:
Einfach. Es wird nur englisches flechten benötigt.

Handwerkszeug:
Ein Kamm zum abteilen und entwirren. 3 kleine Haargummis, am besten die unsichtbaren aus Silikon. Wer mag, kann zusätzlich eine kleine Flexi zur Verzierung des Zopfanfangs oder -endes verwenden. Zur Erleichterung kann noch ein größeres, weiches Haargummi (z.B. ein Spiralhaargummi) verwendet werden, um die nicht benötigten Haarpartien während des Flechtens aus dem Weg zu halten.

Anleitung:
  • Zwei Scheitel am Oberkopf ziehen: Seitenscheitel links und Seitenscheitel rechts. Die dazwischen liegende Haarpartie abteilen. (Optional: die oben abgeteilte Haarpartie mit einer kleinen Flexi fixieren; das restliche Haar mit einem Haargummi locker zusammenbinden.)
  • Die Partie am Oberkopf zu einem englischen Zopf einflechten, das Ende mit einem kleinen Haargummi sichern.
  • Das restliche Haar waagerecht in zwei Partien teilen: dazu einen Querscheitel knapp oberhalb der Ohren ziehen. (Optional: die unterhalb liegenden Haare wieder locker wegbinden.)
  • Die offenen Haare oberhalb der Ohren in zwei Flechtstränge unterteilen. Der zuerst geflochtene Zopf dient als dritter Flechtstrang für einen weiteren englischen Zopf. Auch hier wieder die Quaste mit einem kleinen Haargummi sichern.
  • Die im Nacken noch verbleibende Haarpartie ebenfalls in zwei Flechtstränge unterteilen. Mit dem bisher geflochtenen Zopf als 3. Strang alles zu einem englischen Zopf flechten.
  • Das Ende des Zopfes mit einem kleinen Haargummi, einer Flexi, oder beidem fixieren.
  • Optional: die bei den Teilzöpfen verwendeten Haargummis wieder herausnehmen, um eine einheitliche ungeflochtene Zopfquaste zu erhalten.
Fotoanleitung: (Klick macht die Fotos groß)
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ergebnis bei verschiedenen Haarlängen:
Bild Bild Bild
Mein Amish Braid mit 40, 50 und 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. In der Fotoanleitung oben haben meine Haare ungefähr 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.

Tipps & Tricks:
Bei kürzerem und stufigem Haar ist der oberste Zopf oft zu kurz, um bis unten hin zu reichen. Ich habe da getrickst, indem ich beim flechten was von den anderen Flechtsträngen abgeteilt habe, um die fehlende Länge des Zopfes auszugleichen. Ab ca. APL ging es bei mir auch ohne dieses "schummeln".

Originalbeitrag:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Auf Mataswinthas Wunsch hin also eine Anleitung für neueste Hochsteckkreation - man kann den Zopf am Ende natürlich auch einfach so lassen, wie er ist, das sieht auch sehr hübsch aus :D

Schritt 1:
Die Vorderpartie der Haare abteilen, es sollte ungefähr ein Drittel der Haare sein. Ich setze dabei immer knapp überm Ohr an und gehe dann schräg nach hinten oben, da muss man vielleicht ein wenig ausprobieren, wie es vom Volumen her klappt. Aus diesem Teil Haare flicht man einen ganz normalen Dreierzopf möglichst am oberen Hinterkopf. Also quasi ein Halfup, wo die hochgenommenen Haare geflochten sind. Ich binde das Zöpfchen immer erst mal ab, man kann das Gummi aber später auch wieder rauspfriemeln, wenn man drauf besteht. Nehmt eins in eurer Haarfarbe und ihr habt keine Probleme - mach ich meistens ;)

Schritt 2:
Ihr solltet noch zwei Drittel der Haare offen haben, die ihr jetzt im Nacken teilt, so dass zwei gleich dicke Stränge entstehen. Jetzt könnt ihr einen tiefer am Kopf beginnenden Zopf flechten, nämlich aus dem schon entstandenen Zöpfchen und den noch ungeflochtenen Haarpartien. Die Enden werden nicht ganz auf gleicher Höhe enden, weil ja der geflochtene Zopf kürzer ist und weiter oben sitzt. Am besten bindet ihr die Sache etwas großzügiger ab als gewöhnlich, damit es nicht so arg auffällt. Wenn ihr ein Zopfgummi in dem Halfup-Zöpfchen hattet, ist jetzt die letzte Gelegenheit es zu entfernen.

Schritt 3:
Ihr nehmt den Zopf, legt ihn schön in eine runde Duttform und pinnt das Ganze mit einem halben Dutzend Haarnadeln und/oder Scroos fest. Die Enden einfach drunter verschwinden lassen.

Von vorne sieht das bei mir fast genauso aus, als hätte ich einen gepinnten Franzosen. Von hinten ist es aber aus sehr hübsch, vor allem, wenn man noch ein Stück Zopf und ungeflochtene Haare sieht, bevor der Dutt kommt. Also den Dutt am besten gaaaanz tief im Nacken machen.

Prinzipiell könnt ihr natürlich nach jedem Schritt auch einfach aufhören, es sind eigentlich alles schöne Frisuren. Das Ganze lässt sich natürlich auch rückwärts wieder aufdröseln, also von festgepinnt nach Zopf, von Zopf nach Halfup...

Wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und ich hoffe das war verständlich...

Lg Ciara
Zuletzt geändert von Víla am 19.02.2021, 13:49, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Originalbeitrag gegen bebilderte Anleitung getauscht, Titelanpassung
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#2 Beitrag von Mata »

Boah, so viele neue Ideen an einem Tag - muß ich sofort bookmarken!!!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
nora
Beiträge: 146
Registriert: 09.08.2007, 12:50
Wohnort: südbaden

#3 Beitrag von nora »

das war seeehr verständlich und wird mal ausprobiert! danke!
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#4 Beitrag von cassiopeia »

Das finde ich ja eine gute Idee.

Könnte sogar kopfschmerztauglich sein.... Muss ich mal ausprobieren.


LG Cassiopeia
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#5 Beitrag von Eilantha »

UI das klingt einer Frisur, die viel hermacht, aber superleicht zu machen ist. Feini, das probier ich mal aus, wenn ich morgens auf arbeit muss. Da leide ich unter akutem Zeitmangel. Bin aber mittlerweile scho recht trainiert mit Stäbchen und Haarnadeln.
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#6 Beitrag von Tarla »

Das werde ich auf jeden Fall auch mal testen!! Klingt sogar für mich machbar und sieht bestimmt auch gut aus!
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Benutzeravatar
Tirina
Beiträge: 406
Registriert: 12.09.2007, 00:09
Wohnort: Ontario, Canada

#7 Beitrag von Tirina »

Kann mal jemand ein Bild machen?
Haarfarbe: straßenköter- und friedhofsblond
Wunschlänge: so lang wie möglich
2c/3a mii
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#8 Beitrag von Ciara »

Freut mich, dass es euch allen so gut gefällt. Geht eigentlich auch relativ schnell zu machen ;)
Bild hab ich leider keines gemacht an dem Tag, vielleicht mag einer von euch nach dem Ausprobieren eines posten?

Lg Ciara
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#9 Beitrag von Tarla »

Bild

So sieht das ganze bei mir aus. Ich habe allerdings nach Schritt 2 aufgehört, weil der Dutt bei mir irgendwie sehr suspekt aussah, zu klein oder so :? Aber schöne, einfache Frisur :)
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#10 Beitrag von Ciara »

Sieht toll aus, Tarla! :D

Meine Haare sind ja ein Stück länger, da wird der Dutt auch etwas größer ;) ist aber trotzdem nicht riesig mit meinen Fusseln. Wer längere Haare hat, drapiert den Dutt am besten so hin, dass es aussieht als ginge der obere Zopf direkt in den Dutt rein (also den Flechtansatz unten einfach verstecken)!

Lg Ciara
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#11 Beitrag von Eilantha »

Ich habs heut ausprobiert. Mensch Ciara, das ist echt eine Klasse Idee! Dann hab ich es noch mit einer kleinen Abwandlung probiert, nämlich den Rest der Haare noch in zwei (etwas dünnere als den ersten) Zöpfe geflochten und dann aus den insgesamt 3 Zöpfen einen einzelnen Zopf geflochten und dann noch mit einer Flexi8 verziert.

Schaut mega-kompliziert aus und ist dabei wirklich etwas für so Flechtkrüppel (Ich hab immer zuviele Haare für zuwenig Hände) für mich.
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#12 Beitrag von Ciara »

Eilantha, dann hast du aber einen 3x3er Zopf gemacht. Hier war auch irgendwo ein Thread dazu ;)
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#13 Beitrag von Eilantha »

ooooch, sagen wir, ich hab gemixt..... ich wollte "deinen" zopf machen und bin dann eben woanders rausgekommen 8)
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#14 Beitrag von Ciara »

Genehmigt ;) *grins*
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
MyLady
Beiträge: 410
Registriert: 23.09.2007, 14:13
Wohnort: oberbayern

#15 Beitrag von MyLady »

hab ihn auch gerade ausprobiert :)
ech total super !! der dutt sitzt total gut, und hübsch durch den ersten geflochtenen zopf sieht es auch gut aus :)
ich teste ihn am samstag mal richtig aus :) altagstauglich e.c :P
Typ : 1b M ii
Länge:Am 28.9 ;77cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 7 cm
Farbe: Sante flammenrot und naturrot
Ziel :
Bis über den Po
Stufen loswerden--> fast geschafft
spliss /haarbruch großteils loswerden !
Antworten