Was ist das?
Der Amish Braid ist der Zopf, auf dem der Amish Bun basiert. Da der Zopf bisher keinen eigenen Thread hatte, war ich mal so frei eine Anleitung zu erstellen.
Woher?
Ursprünglich wurde die Frisur in der englischen LHC diskutiert, nachdem eine dortige Nutzerin ihn von einer Amish gelernt hatte. Hier im LHN wurde die Frisur von Mata vorgestellt. Wer damit angefangen hat, den zugrundeliegenden Zopf einzeln und herabhängend zu tragen, weiß ich leider nicht.
Diese bebilderte Anleitung stammt von Rosmarin und wurde mit einer Anleitung aus 2007 zusammengeführt.
Benötigte Haarlänge:
Nicht sehr lang. Bei mir (Zopfumfang um die 6 cm) hat er knapp vor Schulterlänge das erste mal geradeso geklappt. Je länger die Haare werden, umso einfacher und schöner wird er natürlich.
Schwierigkeitsgrad:
Einfach. Es wird nur englisches flechten benötigt.
Handwerkszeug:
Ein Kamm zum abteilen und entwirren. 3 kleine Haargummis, am besten die unsichtbaren aus Silikon. Wer mag, kann zusätzlich eine kleine Flexi zur Verzierung des Zopfanfangs oder -endes verwenden. Zur Erleichterung kann noch ein größeres, weiches Haargummi (z.B. ein Spiralhaargummi) verwendet werden, um die nicht benötigten Haarpartien während des Flechtens aus dem Weg zu halten.
Anleitung:
- Zwei Scheitel am Oberkopf ziehen: Seitenscheitel links und Seitenscheitel rechts. Die dazwischen liegende Haarpartie abteilen. (Optional: die oben abgeteilte Haarpartie mit einer kleinen Flexi fixieren; das restliche Haar mit einem Haargummi locker zusammenbinden.)
- Die Partie am Oberkopf zu einem englischen Zopf einflechten, das Ende mit einem kleinen Haargummi sichern.
- Das restliche Haar waagerecht in zwei Partien teilen: dazu einen Querscheitel knapp oberhalb der Ohren ziehen. (Optional: die unterhalb liegenden Haare wieder locker wegbinden.)
- Die offenen Haare oberhalb der Ohren in zwei Flechtstränge unterteilen. Der zuerst geflochtene Zopf dient als dritter Flechtstrang für einen weiteren englischen Zopf. Auch hier wieder die Quaste mit einem kleinen Haargummi sichern.
- Die im Nacken noch verbleibende Haarpartie ebenfalls in zwei Flechtstränge unterteilen. Mit dem bisher geflochtenen Zopf als 3. Strang alles zu einem englischen Zopf flechten.
- Das Ende des Zopfes mit einem kleinen Haargummi, einer Flexi, oder beidem fixieren.
- Optional: die bei den Teilzöpfen verwendeten Haargummis wieder herausnehmen, um eine einheitliche ungeflochtene Zopfquaste zu erhalten.











Ergebnis bei verschiedenen Haarlängen:



Mein Amish Braid mit 40, 50 und 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. In der Fotoanleitung oben haben meine Haare ungefähr 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Tipps & Tricks:
Bei kürzerem und stufigem Haar ist der oberste Zopf oft zu kurz, um bis unten hin zu reichen. Ich habe da getrickst, indem ich beim flechten was von den anderen Flechtsträngen abgeteilt habe, um die fehlende Länge des Zopfes auszugleichen. Ab ca. APL ging es bei mir auch ohne dieses "schummeln".
Originalbeitrag:
- Versteckt:Spoiler anzeigen