Zum nach vorne nehmen: Ich fange generell auf der rechten Seiten an zu flechten. Wenn meine Arme dann zu kurz sind (oder ich zu faul mich weiter zu verrenken), dann nehme ich die Strähnen so zwischen die Finger, dass, nach vorne genommen die ehemals rechteste Strähne jetzt auf meiner linken Schulter liegt (ich hoffe, das ist verständlich, ich drehe den Zopf nicht in sich. Es ist mehr so, als ob ich meine offenen Haare über die linke Schulter lege, ohne sie einzudrehen).
Da ich diesen Schritt mache, wenn ich wieder mit den rechten Strängen flechten würde, weiß ich auch ganz genau, wer denn jetzt dran ist.
ich nehm meine Zöpfe nicht mehr auf die Seite, bei mir gab das dann immer einen Knick im Zopf der nicht schön aussieht. Ich leg den Kopf auf die Brust und flechte dann nach vorne weiter. Sieht zwar doof aus, aber bei mir wird der Zopf (egal welche Technik) dann schön gleichmäßig
Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen - einen Versuch ist es wert. Ich werde berichten.
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire) Besucht meinen Blog!
@Little Vero
So mach ichs auch. Klappt gut ohne Verrenkungen und ohne verdrehten Zopf.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15) I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Tolle Zöpfe überall! (Klingt es durch die Lüfte, froher Schall )
Juchu der runde 4er. Ich hatte mich zwar auch schon auf Queen Anne gefreut, aber verschoben ist ja nicht aufgehoben, oder?
Mit Kupferzopfs toller Anleitung war es einfacher als gedacht. Ich hab mir den so schwer vorgestellt, weil er ja rund ist.
Hier das Ergebnis:
Beim Französischen muss ich noch etwas üben. Die Haare wollen immer zwischen den Strängen wechseln.
Ich nehmen den Zopf über die rechte Schulter nach vorne, bevor ich die rechte Strähne verarbeite. Die lege ich dann nicht unter den anderen beiden durch und dann über die eine sonder ich lege sie über die beinen Strähnen drüber und unter der dritten durch. Jetzt habe ich wohl alle Klarheiten beseitigt.
Huhu ihr Lieben, der runde Vierer ist geschafft. Französisch kriege ich ihn aber noch nicht hin. Foto gibt es leider keines. Heute morgen reichte es nicht und nach einem Arbeitstag sah der gerade so zerrupft aus, dass er absolut nicht mehr herzeigenswert war. Mal sehen, ob ich demnächst noch Fotos nachreichen kann. Auf der Arbeit geht es zu wie vor den Pforten zur Anderswelt, da ist gerade leider nicht mehr viel drin. Bleibe aber weiter am Ball, was das Üben angeht.
Kaum zu glauben, ich hab den runden Vierer auch geschafft!
Allerdings nur einfach... auf die vielen fränzösischen runden Vierer bin ich ja schon schrecklich neidisch...
Mir brechen leider beim einfachen 4er schon die Hände ab.
Die Flechttechnik hab ich verstanden, aber ich tu mir einfach mit mehr als drei Strähnen verdammt schwer. *selbstmitleidig seufz*
ich hab ihn so einigermaßen hinbekommen - zwar nur etwa 15cm lang, weil ich dann auf einmal nur noch drei strähnen hatte.. ^^" - aber immerhin.
bild gibt's nur leider keines, hab' meine digicam meinem bruder ausgeliehen.
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>