Ebenholzschwarze Haare

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Inis Mona
Beiträge: 22
Registriert: 06.05.2009, 15:49

Ebenholzschwarze Haare

#1 Beitrag von Inis Mona »

Hey ihr Lieben, wieder ich.

So, ich hab noch nicht gefärbt. Kam nicht dazu, Stress auf der Uni, Arbeit, Freizeit.

Ich hab mir heute Logona Umbra gekauft und zwei Teststrähnen gemacht; leider sieht man gar-gar-gar nichts :/ Uh und das Auftragen ist ja wirklich eine Prozedur und das Auswaschen erst *lach* Ob ich mir das wirklich antun will? ^^

Die Sache ist die, ich hätte gerne ebenholzschwarze Haare. Also sehr dunkles Dunkelbraun, aber nicht mehr reinschwarz. Ist doch etwas zu hart für mich und wirkt unnatürlich. Und jetzt suche ich nach Möglichkeiten.

Wichtig: Die Produkte müssen Tierversuchsfrei sein. Was anderes rühre ich nicht mehr an :/
Deshlab stehen zur Auswahl:
- Sanotint Tiefbraun oder Dunkelbraun (aber ungern, weil teuer und Chemie)
- Sante/Logona/Müller schwarz (Erfahrungen?)
- Directions Ebony (Auftragen ist nicht so kompliziert, wie stehts da mit der Haltbarkeit/Schädlichkeit? Von Directions hab ich bisher nur Rot/Blau/Violett Töne gehabt)

Mag mir wer helfen? Momentan hab ich ne ganz grausliche Haarfarbe, schwarz/dunkelbraun ausgewaschene Chemieleichen (Sanotint) in den Längen, am Ansatz rotstichtiges Mittelbraun und ich fühl mich absolut nicht wohl so >.< Eine PHF wär mir am liebsten, weils die Haare nicht so strapaziert.

Jetzt sind bald Ferien und deswegen hätte ich eher Zeit, was auszuprobieren. Ich bräuchte Tipps, zum Anrühren, Auftragen, Erfahrungen mit Haltbarkeit etc.. :<
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#2 Beitrag von Silber »

Das Problem bei PHF: Es ist bei jedem anders. Wenn jemand mit ähnlicher Ausgangslage wie du mit Produkt X dein Wunschergebnis erzielt hat, kann es sein, dass es bei dir völlig anders rauskommt. Habe ich auch erst grad wieder feststellen müssen...
Die PHF lagert sich nach und nach auf dem Haar an; es ist also durchaus möglich, dass du mehrfach färben musst, bis du wirklich was siehst.
Vielleicht fährst du auch mit einer Mischung besser. Hier (nach unten scrollen) gibt es Berichte über mögliche Rezepte:
http://www.hennaforhair.com/mixes/index.html
vielleicht ist da auch die Haarfarbe dabei, die du dir vorstellst?
Inis Mona
Beiträge: 22
Registriert: 06.05.2009, 15:49

#3 Beitrag von Inis Mona »

Danke, da werde ich heute Abend mal nachguggen (:
Dass ich vermutlich mehrfach färben muss, dachte ich mir. EIgentlich geht es ja nur um den Ansatz, der ja doch recht hell ist. Die Längen find ich ganz ok, die nehmen ja sowieso keine Farbe auf, sind ja auch dunkel genug.

Ich denke, ich probiere einfach mal das Müller Henna, weil es hier das günstigste ist. Man kann ja bedenkenlos oft drüber färben oder? Innerhalb von so 2, 3 Tagen, es schadet ja nicht, oder?
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#4 Beitrag von Mi-chan »

Naja, mechanische Belastung ist natürlich da und die ist bei PHF sehr groß. Also kann es schon Schaden.
Außerdem trocknet Indigo schnell aus
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#5 Beitrag von Herenya »

Also, bei mir trocknet Indigo so gut wie gar nicht aus!
Das ist wahrscheinlich auch bei jedem Haar anders.
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

#6 Beitrag von Luellin »

ich nehme Müller Henna schwarz, ist reines Indigo, und bin bisher sehr zufrieden. Die Farbe ist so wie ich sie mir vorstelle, mittlerweile schimmern sie lackschwarz *freu*, die Haare gepflegt!
Habe auch mit Logona umbra angefangen, wollte dann Müller braun nehmen und hab mir gedacht, pah, jetzt geh ich aufs ganze. Über die "Farbnuancen" von grün über aubergine bis es nun endlich richtig schwarz wurde, habe ich in einem anderen Thread schon was geschrieben, aber mir fällt nicht mehr ein in welchem.... :oops:

Viel Erfolg mit Müller!
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Antworten