Eiseskälte und Minusgrade

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

Eiseskälte und Minusgrade

#1 Beitrag von LizardQueen »

So, ihr Lieben,

Wir haben hier in Frankfurt ca. 11,5°C und in anderen Gegenden Deutschlands soll es sogar noch kälter sein. Meine Mutter kam gerade vom schnellen Einkauf heim, die Gesichtshaut gerötet, die Finger knallerot und leicht angeschwollen -> ich trau mich nicht raus :o
Dass Handschuhe hermüssen, ist klar, aber: was tun mit den Haaren?
Wie schützt ihr eure Haare vor dem Frost?
Welche Inhaltsstoffe sind gut und welche sollte man jetzt lieber meiden?

Ich versuche, die Haare oft zu ölen, speziell die Spitzen und mit Flechtzopf herumzulaufen. Wobei ich sie ganz gerne auch mal wieder offen tragen möchte...
Feuchtigkeit sollte man jetzt wohl eher meiden, nehme ich an?

Wie macht ihr das?

Grüße
LQ
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#2 Beitrag von Gundel »

Hier in Leipzig, am Stadtrand, hatten wir heute Nacht minus 18 Grad.
Ich gehe dann nur noch mit Kopfbedeckung vor die Tür! :wink:
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Spawn Of Hell
Beiträge: 242
Registriert: 07.07.2009, 15:09

#3 Beitrag von Spawn Of Hell »

Ich öle, öle und öle und zieh immer mein Caliometry auf.
Was man speziell noch machen könnte für die Haare, weiß ich aber auch nicht.
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#4 Beitrag von LizardQueen »

Hätte ich gewusst dass es SO kalt wird, hätte ich auch mal fix stricken gelernt :?

Calorimetry schützt die Spitzen aber nicht.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Glycerin gemacht?
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#5 Beitrag von Lyss »

Hallo,

so was ähnliches hatten wir schon: :arrow: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=8139
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Silbermond

#6 Beitrag von Silbermond »

Glycerin macht meine Haare strähnig und verpappt meine Kopfhaut. Habs daher schon lang nicht mehr im Repertoire ;-)

Wenn ich waschen muss, dann möglichst etliche Stunden vorm Rausgehn.
Die Haare stopf ich in einen Pretty Wrap und zieh ne Kapuze drüber. Zum Einkaufen passt das schon.
Ich würde auch sagen, Öl schützt, Feuchtigkeit ist eher kontraproduktiv. Am besten ist bestimmt Sebum.

Lieben Gruß *schnatter*
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#7 Beitrag von Caecilia »

Mich graut es auch schon davor das Haus heute Abend zu verlassen :/
Ich hab an meinem Mantel so eine Kapuze die man anknöpfen kann, die mach ich bei der Kälte immer ran und wenn ich dann irgendwo reingehe, dann kann ich sie ganz einfach abknöpfen, oder eben absetzen.
Ansonsten benutze ich noch viel Öl, gerade in den Spitzen und bleibe so viel wie möglich im Warmen :D aber eher weil ich die Kälte einfach nicht abkann, nicht wegen meiner Haare.
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1417
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von wolfgang »

Die Haare sind gut eingepackt, unter der Jacke, und die noch draußen sind, sie sollen ja auch wärmen, das ist doch eigentlich ihre Aufgabe :wink:

Für Schneegestöber habe ich einen Regenschirm dabei.
Haartyp: 1a/b Fi
die Haare sind vielleicht noch 70 cm lang und braun. Geschnitten habe ich sie nicht. Die Maximallänge war bei 90 cm, vor ein paar Jahren.
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#9 Beitrag von Kat »

ich habe mir eine Bommelmütze gekauft, wo auch noch meine Africanbutterfly drunter passt. Die Mütze wärmt gut, aber meine Haare werden dadurch schneller fettig -.-
-3°C würden im Winter auch reichen, aber -14? o.O
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#10 Beitrag von Cold World »

Ich weiß nur, dass ich aus letztem Winter gelernt habe, dass Kokosöl nicht so gut ist bei Kälte... wird nämlich hart. ^^' Und wenn man dann so ein Held ist wie ich und mit Kokosölkur in Zöpfen rumläuft...

Ansonsten mache ich persönlich nichts Besonderes, ich lasse sie offen wie immer, öle sie so wenig wie immer etc. meine Haare sind im Winter immer am schönsten... o.o
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#11 Beitrag von Buschrose »

Ich habe mir eine schöne Angoramütze zugelegt. Ansonsten öle ich meine Haarspitzen. Daheim trage ich nur Flechtzöpfe. Insgesamt verliert mein Haar an Volumen bei dem Wechsel von eiskalt und heizungsmolligwarm.
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#12 Beitrag von Mordra »

Silbermond hat geschrieben:Glycerin macht meine Haare strähnig und verpappt meine Kopfhaut. Habs daher schon lang nicht mehr im Repertoire ;-)

[...]

Ich würde auch sagen, Öl schützt, Feuchtigkeit ist eher kontraproduktiv. Am besten ist bestimmt Sebum.
Dito @ Glyercin!

Das mit Öl und Feuchtigkeit sehe ich genau so ^^

Ich trage meine Haare im Winter im Dutt und versuche weniger oft zu waschen (brauche ich ja auch nicht, wenn ich sowieso keine "offenen" Frisuren trage). Meiner Kopfhaut geht es damit super.
Die Spitzen sind angegriffen, durch die blöde Heizungsluft, aber ich versuche ihnen immer einen extra Klecks Öl zu gönnen und verstaue sie ganz unten im Dutt - ich hoffe das hilft.
Dann kommt ein Calorimetry drüber, oder die mobile Kapuze, die ich mir gestrickt habe. Ich habe auch schon einen Schal um Kopf und Gesicht gewickelt gehabt ... ich sah aus wie ein Beduine :lol:

Bei mir daheim hat es aktuell -13° C Leute! Da traut man sich draußen nicht mal mehr einzuatmen!* :shock: Und in der Nacht wird es nochmal einen Ticken kälter ... ich mummel mich jetzt gaaanz warm ein. *fröstel*

* Auch weil einem der Rotz in der Nase gefriert ... eklig, nicht? :lol:
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
Skyora
Beiträge: 83
Registriert: 25.11.2009, 19:04

#13 Beitrag von Skyora »

also ich hab ja momentan schulterlange Haare und kann meine Haare toll unter eine von diesen Norwegermüzen stopfen
so eine Mütze meine ich

Die Spitzen werden sowieso immer schön eingeölt und so fühlen sich meine Haare dann auch im Winter wohl :-)
Liebe Grüße
Skyora

Meine Haare: 2B M ii
57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe Sante Mahagonirot/Maronenbraun

mein Projekt
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#14 Beitrag von Echo »

Hu, bei uns hats minus 15 Grad! :shock: Ich war heut zum Glück noch nicht draußen!
Meinen Haaren schadet die Kälte bis jetzt allerdings noch nicht... naja, ich hab ja auch immer Unmengen von Öl, Körperbuttern usw im Haar :D

das mit dem gefrierendem Rotz in der Nase kenn ich auch :oops: ist echt wiederlich!
Benutzeravatar
Laxy
Beiträge: 97
Registriert: 17.08.2007, 23:01
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Laxy »

Bin jetzt bei diesen arktischen Minusgraden komplett auf Camelia Öl für Spitzen und Längen umgestiegen.
Bei meinem geliebten Kokosöl friert alles steif. :lol:
Gruß Laxy

laxy | 1bMii sehr dunkles schwarzrotbraun 71 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Antworten