Caterpillar: Der lange Weg zur Taille :)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#256 Beitrag von Saree »

moin cat!

meine herren!!! was sind deine haare gewachsen :shock: die anleitung für meinen schrägen holli habe ich in meinem pp gepostet :wink:

glg + wunderschöne feiertage,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#257 Beitrag von caterpillar »

danke dafür saree, ich werds bei gelegenheit mal ausprobieren :)

heute hab ich meinen haaren während der badewannenzeit eine reichhaltige kur aus etwas Monoi-Tiare-Vanille-Öl, Rizinusöl, AloeVeraGel, Nuratin-P, Keratin und einem kleinen Schuss Alverde Aloe-Hibiskus-Spülung gegönnt, hinterher mit meinem Kokosshampoo ausgewaschen und mit Weißweinessig gerinst. Ergebnis sind wunderschön weiche Haare -

Bild
Ich habe mir jetzt zwei Zöpfe geflochten, diese ein wenig befeuchtet und freue mich schon auf die tollen Flechtwellen heut abend :)

Gerade habe ich auch mal nachgerechnet und festgestellt, dass mein letzter Spitzenschnitt schon 8 Monate her ist. Ich ärgere mich manchmal noch ein bißchen deswegen, weil er im Nachhinein betrachtet nicht wirklich nötig war (ansonsten wäre ich jetzt schon bei 15 Monaten seit dem letzten großen Haarschnitt...) aber was solls, nicht mehr zu ändern..:)
Im Moment kann ich an meinen Spitzen auch noch kein Spliss o.Ä. feststellen, und sie werden auch wirklich gut gepflegt im Moment. Ich hoffe, dass ich diesen Zustand noch eine Weile so weiterbehalten kann. Oder ist es 'gesund', sie irgendwann zu schneiden? Ich hab noch so ein Trauma aus meinen früheren Färbe-etc.Zeiten... da bin ich auch immer nur sehr selten zum Frisör gegangen, aber jedesmal kam dann suuuperviel ab.. weil sie immer meinten, sie seien ja schon so arg kaputt etc... ich hab manchmal ein bißchen Angst, dass ich es wieder zu weit hinauszögere und dann wieder mit viel Länge dafür büßen muss... aber ich denke, momentan ist es wirklich noch ok.

Ansonsten freue ich mich aufs neue Jahr, bin froh dass ich gerade so erfolgreich mit dem Waschrhythmusrauszögern dabei bin, es meiner Kopfhaut überwiegend gut geht, ich die perfekten Öle u. Shampoos für mich gefunden hab und immer mehr Frisuren machen kann....
Ich träume auch oft schon von Hüftlänge, ich glaube das würde mir doch noch ein bißchen besser gefallen als "nur" bis zur Taille. Hüfte wär perfekt... aber bis ich den Titel meines TBs ändere, will ich erstmal noch ein ganzes Stück weiter kommen :)

Wünsche euch allen ein paar erholsame und gemütliche Feiertage :)
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#258 Beitrag von Dodo »

Frohe Weihnachten liebe caterpillar, ich hoffe deine Haare sind auch im nächsten Jahr so wunderschön am wachsen wie dieses Jahr!
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#259 Beitrag von Mugili »

Frohe Weihnachten wünsche ich dir!


Ich finde 3-zinkige Forken toll, bei mir halten die viel besser als Stäbe.
Sind die Angaben functional length oder total?
Die kurzen Ketylos sind ja 5" hattest du die nicht auch? Vielleicht kannst du es daran abmessen. Länger als 5 würde ich nicht nehmen, aber 4 erscheint mir recht kurz, du willst ja dieses Jahr nicht rauswachsen oder?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#260 Beitrag von orangehase07 »

ich wünsche dir frohe weihnachten :D
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#261 Beitrag von caterpillar »

Danke erstmal ihr Lieben!

@Mugili: Ketylos habe ich leider noch nie besessen :( Ich hab im Bearreis-Thread schonmal nachgefragt und dort die Antwort bekommen, dass es sich auf die functional length bezieht... unter dem Aspekt wäre dann die 4er vll. doch ausreichend... ich mag es generell lieber etwas dezenter und mich würde es stören, wenn die Spitzen unten sehr weit herausstehen würden aus der Frisur. Dennoch bin ich mir natürlcih unsicher, weil ich sie auch eine ganze Weile und ein paar Haarlängen lang benutzen wollen würde... :roll:

Heut morgen hab ich nach 2 Tagen mal wieder gewaschen (diesmal mit einer Rizinusöl-Kokosshampoo-Mischung), vom Aussehen her hätten sie sogar noch den 3. Tag geschafft, aber die Kopfhaut hatte leider schon sehr arg gejuckt.

Meine neueste Nachtfrisur seit den letzten Tagen sind zwei seitlich geflochtene Zöpfe - machen wunderschöne, leiche Wellen + Volumen am nächsten Morgen und die Haare fetten deutlich weniger nach :)
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#262 Beitrag von Tanita »

caterpillar hat geschrieben:Ketylos habe ich leider noch nie besessen :(
Die halten viel besser, als normale Haarstäbe. :D

*anfix*
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#263 Beitrag von caterpillar »

ah tanita, wie gemein... :D :lol: nun stöber ich grad im ketylo-shop herum, und da gibts ja auch sooo wunderschöne forken... :shock: :shock: wie soll man sich da für eine entscheiden?? die preise sind allerdings auch nicht ganz ohne...

was mir noch eingefallen ist: gestern hab ich auf einer feier nach langer zeit meine uroma wiedergesehen (fast 93 jahre alt), und sie hatte so einen schönen, schlohweißen geflochtenen zopf, der hochgesteckt war - und es hat sich herausgestellt, dass ihre haare fast bis zum steiß gehen von der länge her :shock: obwohl sie wirklich mittlerweile feenhaar hat, sah es einfach nur toll aus und hat mich wirklich beeindruckt... sie ist von nun an mein absolutes haarvorbild :)
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#264 Beitrag von esmues »

Das letzte Bild sieht wirklich super aus, richtig zum reingreifen, so weich sehen die aus, gesund bis in die Spitzen! Sehr schön :D
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#265 Beitrag von caterpillar »

danke esmues, ja an dem tag waren sie wirklich toll und hatten eine spezialkur hinter sich.. wenn ich sie nur mit shampoo+rinse wasche, werden sie leider nicht ganz so schön.

gestern habe ich gewaschen, und heute morgen auch wieder - nach langer zeit mal wieder an 2 direkt aufeinanderfolgenden tagen.. war aber wirklich nötig, weil sie nach der party gestern wirklich nicht mehr schön waren und ich heute arbeiten musste - und so kann ich das jahr wenigstens mit frisch gewaschenen haaren beginnen :)

auf der feier habe ich auch einen alten bekannten mit steißlangen, sehr kräftigen, gesund glänzenden naturroten haaren getroffen - war wirklich toll, das letzte mal als ich ihn gesehen hab waren sie wesentlich kürzer :) irgendwie sind wir dann auch aufs thema waschrhythmus gekommen, und er hat mir erzählt, dass er schon seit jahren alle 2 tage wäscht, weil sie sonst einfach zu schnell nachfetten bei ihm. irgendwie hat mich das ein bißchen beruhigt, also das man auch so wunderschön lange und vor allem wirklich richtig gesunde haare haben kann, auch wenn man öfters wäscht. nichtsdestotrotz will ich natürlich dennoch meinen waschrhythmus weiterhin hinauszögern, aber auf jeden fall in kleinen schritten und immer in dem maß, in dem ich mich noch wohlfühle.
gerade in der letzten zeit habe ich aber viel mitbekommen, das mir dabei hilft, wie z.b. die anwendung der wildschweinborstenbürste, eine nachtfrisur (zur zeit 1-2 flechtzöpfe) zu machen, die kopfhaut vor der wäsche bzw. 1 nacht davor einzuölen, die hände aus den haaren lassen, die richtigen frisuren, ponywäsche+babypuder für die schläfen etc.

außerdem starte ich in das neue jahr und mit der abnehmenden mondphase mit einer brennesselkur und werde in den nächsten wochen täglich sehr viel brennesseltee trinken. ich überlege, ob ich zusätzlich auch wieder die samen einnehme - beim 1. mal hatte ich ja sehr gute, beim 2. mal schlechte erfahrungen mit ihnen gemacht. vll. sollte ich ihnen noch einmal eine chance geben und alles genau beobachten, würde ja auf jeden fall passen zur kur :) auch wenn ich sie nicht hauptsächlich deswegen mache, soll die brennesselteekur ja auch haarwuchsfördernd sein - ich lass mich da einfach mal - hoffentlich positiv - überraschen :)

ansonsten bin ich nun endlich wieder in besitz meines wunderbaren mandelöls (danke nochmal ohasi!! 8)), was ich total gern mag für die haut und vor allem auch für die haare. vor jeder wäsche massiere ich es am abend zuvor in die feuchten haarspitzen ein oder ein paar stunden vor der wäsche zusammen mit etwas alverde aloe-hibiskus-spülung.

tjaa, und ich freue mich einfach aufs neue jahr, meine haare werden hoffentlich endlich wieder BSL erreichen - ich habe sie nicht vor zu schneiden und lasse die stufen erstmal drin, vll. werden sie sogar noch etwas länger... - es wird sich noch mehr von meiner naturhaarfarbe zeigen (in meinem pony ist sie schon fast vollständig), und das tollste ist, dass ich ja endlich meine perfekte basishaarpflege gefunden hab und da nicht mehr lang mit produkten und verträglichkeiten herumprobieren muss, zumindest was das shampoo betrifft.
dafür möchte ich mich beizeiten mehr aufs frisurenlernen konzentrieren und meine haare weiterhin so schonend und gut behandeln, wie es nur irgendwie möglich ist.
ach ja - und ich habe mir 2 ketylo-haarstäbe in short (birds eye maple) und eine schwarze ketylo-haarforke bestellt 8) 8) - ich hoffe, dass sie mich bald erreichen und ich tolle frisuren damit zaubern kann :)
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#266 Beitrag von Palmero »

Hallöchen!
Hab lange nicht mehr hier reingeschaut. Deine Haare haben sich toll entwickelt! Und lang sind sie geworden.

Wie ich lese, bist du dabei deinen Waschrhythmus rauszuzögern. Bringt es dann wirklich was die Kopfhaut vor der Wäsche einzuölen? Trägst du das direkt mit den Fingern auf? Tust du dann i-was auf dein Kopfkissen, damit nicht das ganze Fett da reingeht?

Gruß, Palmero

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#267 Beitrag von caterpillar »

Heute ist schon der dritte Tag nach der Wäsche und die Haare sehen immer noch annehmbar im Zopf aus... und woran liegts.. an meiner geliebten Wildsau :D
Langsam merk ich auch, was ich anfangs bei der Anwendung falsch gemacht hab, als ich direkt nach dem Kauf noch nicht soo gut mit ihr klargekommen bin.. 1. hab ich damals viel zu kurz und oberflächlich gebürstet.. mittlerweile merk ich, wie wichtig wirklich ausgiebiges, intensives bürsten ist, es bringt viel mehr, verteilt das fett dann auch wirklich und tut auch noch gut :) außerdem scheint es wichtig für effektive anwendung zu sein, sie regelmäßig anzuwenden, nicht nur 1x in 2 wochen oder ähnlich.
ich möchte sie wirklich nicht mehr missen, erstmal dieses absolut angenehme gefühl auf der kopfhaut.. dann das langsamere nachfetten und absolut vom schmutz befreite kopfhaut - damit hab ich sogar heute, am 3. tag, noch eine absolut ruhige und nicht-zickende kopfhaut, die nichtmal juckt!! und auch den längen tut das verteilte fett irre gut.

@palmero: schön, dass du wieder mal bei mir reingeschaut hast, das freut mich :) danke für die komplimente.
ich glaube, bei mir spielen viele faktoren mit rein, dass es zur zeit endlich mal besser klappt mit dem hinauszögern, allen voran das shampoo (swiss-o-pair kokos, weil damit meine kopfhaut ruhig bleibt und ich nicht "sauberwaschen" muss, um sie wieder ruhigzustellen), dann wie oben beschrieben die wildsau, aber ich bin sicher dass auch das einölen vor der wäsche seinen teil dazu beiträgt. ich hab das alles nie einzeln einem testdurchlauf unterzogen, sondern immer in kombination, deshalb ist es schwer zu sagen.

besonders gern öle ich mit dem khadi-amla öl, wenn das alle ist, möchte ich mir im frühling aus frischen birken- und brennesselblättern und pflanzenöl ein neues kopfhautöl herstellen. und ja, ich trage das öl direkt mit de fingern auf, die ich meistens davor auch noch etwas anfeuchte bzw. zum teil das öl mit ein ganz bißchen wasser mische oder hinterher, nach dem einölen, nochmal mit feuchten fingern rübergehe. ich massiere es mit den fingerspitzen einfach ein paar minuten in die kopfhaut ein. mit dem kopfkissen geht es meistens einigermaßen, schlimmer ist das immer, wenn ich das öl auch noch in den längen einwirken lasse :D ich muss es eben zur zeit öfter waschen... mit einem tuch o.ä. möchte ich nachts nicht schlafen, das wär aber sicher auch eine variante, um das kissen zu schützen. ich muss aber sagen, dass ich bisher noch keine fettigen haare nur durch das kissen bekommen habe, weil ich da vorher mal mit einer ölkur drauf war. scheint ganz gut einzuziehen :lol:
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#268 Beitrag von caterpillar »

Hier mal meine neuste Errungenschaft, von Bijou Brigitte, keine besondere Qualität, aber sie hält und hält und hält :) und finds auch schön, dass sie nicht zu lang ist. hab mir jetzt aber keine große mühe mit der frisur gemacht, hatte die nur zuhause getragen 8)

Bild

auf den nächsten beiden fotos sieht man gut den unterschied der farbe in den längen und der naturhaarfarbe -
Bild Bild
ich merke aber auch, dass die sonne viel gemacht haben muss. an manchen stellen hab ich fast sowas wie 'strähnchen', die definitiv nicht mehr von der alten farbe sind. zumindest in bestimmtem licht! die bilder hab ich bei schon fast dunklem tageslicht geschossen, ganz anders, viel strahlender, würde die farbe z.b. dann wieder im sonnenlicht aussehen. ich hoffe, dass sich auch da bald mal wieder bilder ergeben.

ansonsten freu ich mich, dass ich es heute schon wieder geschafft hab, am 3. tag nicht zu waschen :) :) dabei musste ich sogar raus, und es war trotzdem in ordnung. nur der pony musste natürlich ran. erst jetzt gegen abend fühlt sich die kopfhaut nicht mehr soo gut an, ich kann zum teil einen leichten belag von ihr abkratzen, aber das ist völlig ok - vor noch ein paar wochen/monaten war das schon am morgen des 2. tages bzw. am abend nach der morgendlichen wäsche so!! - und jetzt am 3. tag abends... und das vor allem auch deshalb, weil ich gestern abend und heute morgen ausnahmsweise mal keine zeit zum bürsten hatte. man merkt sofort, was sich dann da wieder ablagert.

heute abend gibt es für meine längen dann mal wieder eine etwas intensivere kur mit honig, nuratin p, keratin, etwas traubenkernöl, aloe-vera-gel und hinterher monoi-de-tahiti für die spitzen. das nächste mal wird dann erst wieder am montag morgen oder nachmittag gewaschen.

und ich warte noch immer auf meine ketylo-bestellung... leider noch nix da :(
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#269 Beitrag von caterpillar »

Heute hab ich ihnen mal eine ausgiebige Aloe-Vera-Hibiskus-Spülung-Kur gegönnt, hab das produkt seit gestern endlich wieder und bin super, superzufrieden damit - die durchfeuchtung hat meinen längen echt gut getan, vorher waren sie doch schon ziemlich trocken irgendwie, weil die ganze pflege in den letzten wochen immer nur an die spitzen kam, nie in die vollständigen längen. ach ja, für die spitzen gabs über nacht den traube/avocado-conditioner von alverde, mit etwas brokkolisamen- und rizinusöl einmassiert. für meine spitzen gibts eigentlich momentan sogut wie jeden abend zumindest etwas ölpflege, sonst trocknen sie zu sehr aus.

Bild

der waschrhtyhmus ist immer noch top, im Moment wasch ich sie alle 3-4 tage (meistens 3 - 4 geht nur, wenn wirklich nichts wichtiges ansteht). die kopfhaut spinnt im moment ein wenig, es gibt ein paar pickelchen auf der rechten seite, was aber diesmal wirklich eindeutig auf den vielen stress zur zeit zurückzuführen ist - ich hoffe in ca. einer woche, wenn die etlichen referate etc. vorbei sind, wird das wieder nachlassen - bis dahin gibts sanft teebaumöl auf die stellen und gut is. komischerweise sind die stellen diesmal rechts, früher hat eigentlich hauptsächlich immer nur die linke seite reagiert. naja, was solls, ich bin optimistisch, dass es bald wieder vorbeigeht.
Besonders liebe ich es im Moment, zwei geflochtene Zöpfchen an den Seiten zu tragen, auch die Flechtwellen danach sind immer toll.. uuund noch was tolles: meine Ketylo-Sticks & Forke sind angekommen!!!!!! Leider zuhause, noch bin ich in Polen.. aber kommendes Wochenende werde ich sie mir denke ich endlich holen können 8)
Benutzeravatar
Dekublatt
Beiträge: 515
Registriert: 18.09.2009, 06:09
Haartyp: 1b-M-ii
Wohnort: Österreich

#270 Beitrag von Dekublatt »

Was für hübsche Haare :shock: Die sehen so schön seidig aus, da würde man am liebsten mit den Fingern durchfahren. Nicht das ich das je tun würde, aber die Verlockung ist da. Hoffe dass es auch Aktionsbilder von den Ketylo-Sticks und der Forke geben wird :-)

Lg Deku
Antworten