
Meine Haare... kurze Beschreibung




Aktuell
Mai



April









März




Geschichte
Nun möchte ich meinem Lockenkopf ein eigenes Tagebuch widmen, weil ich ihn bisher gar nicht gross beachtet hatte. Lange ging ich davon aus, dass man mit Haaren wie meinen eh nieeeeeeeeeeeeeeee den gleichen Fun haben kann, wie mit geraden. All die tollen Frisuren und Haarschnitte! Ich trug sie immer zusammen gebunden oder offen, mal länger, mal kürzer und fand sie vor allem eins: Langweilig!
Im Gegenteil, die Haare nervten mich richtig: Sie waren störrisch, ohne Pflege kaum entwirrbar, aber wehe ich tat zu viel Pflege drauf, dann wurden sie fettig und liessen sich über Wochen noch schwerer kämmen. Ein richtiges Mühsal für mein damaliges pubertäres Empfinden.
Mein ganzes Umfeld überschüttete meine Zapfenlocken mit Komplimenten à la "Wow, soooooooooo tolle Haare, die will ich auch!" und ich dachte nur: "Hä? Liebe Leute, wenn ihr wüsstet, wie mühsam die sind..."

So, mal Bilder mit NHF vor ein paar Jahren, so um 2004 rum:


Sie werden dunkler und länger... (ca.2006)


Erst jetzt, nach zwei Jahren spassigem Ausprobieren von vielen Haarfarben und vor allem dem sichtbar weniger werden von Volumen und Locken (vor allem die Zapfenlocker sichte ich immer weniger) in den letzten drei Jahren, habe ich gemerkt, was ich an meinen Haaren habe. Und zugegeben, ich trauere auch ein wenig den Haaren von früher nach, auch wenn ich weiss, dass es Jammern auf sehr hohem Niveau ist.
Dies ist auch der Grund, weshalb ich dieses Tagebuch eröffne.
Die Haare werden kürzer und farbiger... (2008 und 2009)



Das Ziel ist, das Maximum an Volumen und Locken zu erreichen, das jetzt noch geht, auch wenn ich weiss, dass sie nie wieder so wie früher werden. Ausserdem möchte ich mir meinen Traum erfüllen, und die Haare wachsen lassen. Ich denke, das ist jetzt realistisch, da ich im Gegensatz zu früher nach der Haarwäsche nicht mehr stundenlang mit Kämmen beschäftigt bin.
Zudem will ich nach der Lektüre hier vermehrt auf natürliche Kosmetik umstellen.
Will heissen: Ich habe vor, die vielen Tipps und Anregungen, die ich in diesem Forum bekommen habe, auszuprobieren, und zu schauen, womit ich am meisten Erfolg habe. Lufttrocknen, Föhnen, Öle... es gibt tausende Möglichkeiten und ich freu mich aufs Austoben! Liebäugle mit Naturkosmetik, und erhoffe mir da mal eine Zunahme des Volumens, wenn ich nicht mehr so chemisches Zeugs in die Haare pappe. Mal sehen, was es da in der Schweiz so gibt. Des weiteren möchte ich endlich mehr Frisuren machen, hier habe ich ja genug Anregungen bekommen, woher ich Haarspangen kriege, die auch viel Haar halten

Ach ja, noch kurz zum Ist-Zustand:
- stark gestufte Haare, die im trockenen Zustand vorne ca. auf Kinnlänge sind und hinten das Schulterblatt bedecken. Soweit ich das sehen kann, sehr gesund, d.h. weder Spliss noch trockene Spitzen, etc. Einziges Problem, dass die Haare sehr schnell fettig werden, wenn ich falsches Shampoo benutze. Falsch kann vieles heissen, meistens jedoch zu viel Pflege im Shampoo. Wenn ich das Ergebnis dann mit Anti Fett-Shampoo bekämpfe, werden die lieben Haare zu trocken. Sprich: Eigentlich weiss ich nicht, woran es liegt und dementsprechend viele angebrauchte Shampooflaschen zu Hause. Habe aber mit dem Louis Widmer Schuppenshampoo und dem für die tägliche Haarwäsche die für mich optimale Lösung gefunden. Sie machen mein Haar schön weich, geschmeidig und entfetten die Kopfhaut. Das ist eigentlich der einzige Grund, weshalb ich noch etwas zögere auf NK umzustelle. Aber wir werden sehen.
- Waschroutine: ca. 1mal die Woche mit dem Schuppenshampoo von Louis Widmer auf die Kopfhaut. Für die Längen das Shampoo von Nivea für colorierte Haare und nach dem Trocknen Pflege drauf. Dort je nach Lust und Laune das Avocado Leave-in von Rausch oder x andere Sachen.
Haare bisher meistens an der Luft getrocknet, möchte aber auf jedenfall mal den Diffusor ausprobieren.
Zusammenfassung
Ausprobiert und für gut befunden
- CW (Condi in Längen, Shampoo auf Scalp, alles ausspülen)
- Lavaerde – macht die Haare schön volumig und hilft gegen Schuppen
ABER scheint sich nicht mit Condi zu vertragen
- Brokkolisamenöl - das einzige Öl, womit ich momentan zurecht komme. Es ist sehr leicht, macht die Haare flutschig und riecht guuut. Von der Kämmbarkeit her ok, aber nicht so gut wie ne Spülung.
- Lavera Rosenmilch Condi - Leicht, macht aber tolle, weiche Locken ohne allzu sehr zu beschweren
- Weleda Haaröl gegen das Jucken der Kopfhaut
- Haare mit den Händen entwirren
- Grobzinkiger Holzkamm
- Plopping – schöne definierte Locken. Nur ein bisschen wenig Volumen
- Avocado Öl. Die Haare lassen sich danach super durchkämmen!
Ausprobiert und weggestellt
- allgemein Öle mit Ausnahme der leichten wie Brokkolisamen und Argan
- Lavaerde und danach ne Spülung – macht die Haare klebrig
- AO Rosa Mosqueta Spülung – zu reichhaltig
- Alverde Olive/Henna Shampoo - ohne Glyzerin = gut, aber Kopfhaut zickt
- Ölkuren – lieben die Spitzen aber die Längen fetten zu stark
- Matas Spitzenbalsam - Shea ist zu fettig für mein Haar!
- Haare im trockenen Zustand bürsten – ich habe schlicht zu viele Haare!
- Haaröl/Rapsöl zur Spitzenpflege – nur in die Spitzen krieg ichs nicht und die Längen werden zu fettig
- Kokos-Babassu-Öl: Riecht für meine Nase nach Kotze!
- Alverde Birke/Salbei: GAR NIX, die Kopfhaut hassts!
Noch auszuprobieren
- Avocado + Öl als Kur
- <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>
- Ölkur mit Argan vor dem Waschen
- Lanolin
- Leichtere Öle als Spitzenpflege
- Div. Butter als Leave-in
A/H Spülung
- Alverde A/H Shampoo
- Leave-in mit Aloe Vera, Spülung und Wasser
- C/O, sobald ich ein guter Condi gefunden habe
- Arganöl
- Div. Shampoos von Sante
- Die Sante Mango Express Spülung